• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light Writing

J_Sinclair

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

mein Onkel hat mich grad auf eine Site geschickt, die ich euch nicht verenthalten möchte. http://www.art-magazin.de/szene/553/spurlose_graffiti

Hat es schon mal jemand selbst ausprobiert? Fotos sind hier sehr willkommen! :top:

Ich habe die Suche benutzt und leider nichts dazu gefunden. Vielleicht gibt es hier auch einfach einen anderen Namen dafür. Auch weiß ich nicht genau, ob ich damit hier im richtigen Unterforum bin. --> sonst bitte einfach verschieben :cool:

Leider bekomme ich meine A300 erst zu Weihnachten, aber dann will ich das auch unbedingt mal ausprobieren.

Grüße
Sandra
 
funktioniert mit meiner A200 auch ..blitzen mit langzeitbelichtung ;-)..bilder habe ich gelöscht weil mir´s zu "strange" war ;-)
 
Problem dabei ist mehr oder weniger die Ideen zu finden und was darzustellen ist.

Außerdem braucht man schon Gefühl dafür, um genau zu ziehen.
 
Hallo liebe Forengemeinde,

mein Onkel hat mich grad auf eine Site geschickt, die ich euch nicht verenthalten möchte. http://www.art-magazin.de/szene/553/spurlose_graffiti

Hat es schon mal jemand selbst ausprobiert? Fotos sind hier sehr willkommen! :top:

Ich habe die Suche benutzt und leider nichts dazu gefunden. Vielleicht gibt es hier auch einfach einen anderen Namen dafür. Auch weiß ich nicht genau, ob ich damit hier im richtigen Unterforum bin. --> sonst bitte einfach verschieben :cool:

Leider bekomme ich meine A300 erst zu Weihnachten, aber dann will ich das auch unbedingt mal ausprobieren.

Grüße
Sandra

schau einfach mal nach dem begriff "LIGHT PAINTING". ist im endeffekt dasselbe, aber man findet es einfacher. ansonsten hier mal ein flickr link, worüber du dann auch in die gruppen kommst.

KLICK MICH
 
Zuletzt bearbeitet:
Im beschwipsten Zustand mal rumgespielt, ja. Z.B. als Abschlussbild der Silvesterbilder 07/08 mit Wunderkerze die Jahreszahl schreiben lassen.
Anhang anzeigen 677225

Solche Sachen, wie die Violine oder die E-Gitarre aus saturdos Link sind natürlich sahne.
 
Ich hab das auch mal probiert. Das macht ziiemlich viel Spaß! Ist aber auch nicht so einfach...

Die Idee mit der Wunderkerze gefällt mir übrigens total super! :)
 
Also mir macht es richtig Spaß, vorallem weil man nicht wirklich sieht wie es wird bevor die Aufnahme fertig ist!

Und wenn man pfiffig ist kann man auch ganz interessante Bilder machen, bei denen man nicht mehr nachvollziehen kann wie die entstanden sind.

http://www.lightmark.de/ << die Jungs haben es auch richtig drauf, ich könnte mir die Bilder immer wieder angucken!

Meine Versuche:

http://cptrick.deviantart.com/art/Lightwriting-attempt-I-99874923
http://cptrick.deviantart.com/art/Lightwriting-attempt-II-99875016
http://cptrick.deviantart.com/art/the-yellow-closeup-101916090
http://cptrick.deviantart.com/art/it-is-growing-101879037
http://cptrick.deviantart.com/art/scheme-of-void-101878942
http://cptrick.deviantart.com/art/warped-out-101915253

Ich denke die Lichtmalerei wirkt auch entscheidend über den Hintergrund, Technik und Effekt wirken immer erst dann spektakulär wenn sie in Einklang mit der Umgebung stehen. Das schaffen meiner Meinung nach Lightmark immer noch am besten.
 
Hi in die Runde,

ich habe ein wenig mitgelesen und möchte euch gerne den Unterschied zwischen dem Light Painting (Light Drawing) und der Light Art Performance Photography (LAPP)näher bringen.

Es gibt viele Techniken die mittlerweile mit Licht arbeiten, z.b. Lichtzeichnen, Lightpainting oder Lightwriting. Diese Techniken zielen häufig darauf ab das Gezeichnete in den Mittelpunkt zu stellen. Bei LAPP bettet sich das Licht in den Hintergrund ein, damit werden die Lichtbilder zur Geschichte.
Die Light Art Performance Photography unterscheidet sich größtenteils, durch die differenzierten Herangehensweisen einer Gesamtperformance, von den anderen Lichtkunstformen. Viele Schritte müssen vorher komplex geplant und organisiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dann erst kommt die Symbiose aus Fotografie und Lichtkunstaufführung. Nicht jeder Schritt wird mit Licht ausgeführt und ist später auf der Fotografie zu sehen, dennoch ist jeder Schritt erforderlich um die gewünschten Effekte in der Fotografie zu erzeugen.

Das Wort Performance wird im deutschen übersetzt, als Aufführung und Darstellung beszeichnet. Im tieferen Sinn verbirgt sich aber vielmehr dahinter. Performance als künstlerische Ausdrucksform soll einen leichteren Zugang bieten, auch wenn Performance-Künste nicht klar definierte Räume darstellen.
Nicht wenige LAPP Fotografien bestehen aus zwanzig und mehr Einzelschritten die in der Gesamtperformance zusammengefasst werden müssen, um das gewünschte Ergebnis erzielen zu können. Dieser Ablauf von Einzelschritten zusammengefasst und geplant in einer Performance, ermöglicht erst die Light Art Performance Photography.

Neben Vorstellungskraft, Fantasie und Kreativität, braucht der Darsteller vor allem Körperbeherrschung, sowie präzise Schrittfolgen mit sauberer Lichtführung. Jedoch erst das perfekte Zusammenspiel zwischen Fotograf und Performer, also die Symbiose von Kunst und Fotografie bringen brauchbare Ergebnisse.
Die Performance als künstlerische Ausdrucksform bietet dem Fotografen eine gewisse Wiederholbarkeit, die unerlässlich ist, um in der Planung, Aufführung und Rekonstruktion bestehen zu können.

LAPP entsteht nicht am Computer, sondern ausschliesslich zwischen dem Öffnen und Schliessen der Blende unserer Canon DSLR Kameras.

Mehr Fotos findet ihr unter: http://www.lapp-pro.de

Beste Grüsse
JanLeo
 
also, ich bekomm meine neue Canon auch erst zu Weihnachten, trotzdem frage ich mich, wie ihr sowas hnbekommt, abgesehen vond er belichtungszeit, etc.
Welche Sachen nutzt ihr dafür, gut Wunderkerzen liegen nahe, aber ich finde es schwierig andere dinge zufinden, weil mit der Taschenlampe kann es ja schlecht funktionieren & ich versteh auch nicht ganz wieviel belichtungszeit ihr dafür gebt, kann mir jemand helfen? :')
Dazu kommt noch ob ihr die Bilder daraufhin zusammen schneidet?
 
ich schmeiß ma einfach den link hier in die runde.... vieles was im netz zu finden ist , denke ich ist nicht echt. wobei die bilder hier von euch klasse sind, hab ich auch schon versucht...gar nicht so einfach ;)
 
hi, also mich interessiert das thema auch sehr:)

@amalia: naja also da besteht aber schon n himmelweiter unterschied zwischen den hier gezeigten bildern und dem gestellten.

@JanLeonardo:
Sind klasse die Bilder. :top:
Hab gar keine vorstellung wie man diese Kugeln erzeugt(mit ner lichtquelle,klar,aber bewegungsmäßig)...würdest du daszu was sagen? :)

gruß Chris
 
also, ich bekomm meine neue Canon auch erst zu Weihnachten, trotzdem frage ich mich, wie ihr sowas hnbekommt, abgesehen vond er belichtungszeit, etc.
Welche Sachen nutzt ihr dafür, gut Wunderkerzen liegen nahe, aber ich finde es schwierig andere dinge zufinden, weil mit der Taschenlampe kann es ja schlecht funktionieren & ich versteh auch nicht ganz wieviel belichtungszeit ihr dafür gebt, kann mir jemand helfen? :')
Dazu kommt noch ob ihr die Bilder daraufhin zusammen schneidet?

meine versiche im light painting waren bis jetzt ehr mager und ich hoffe auch, dass hier noch ein paar gute tipps rein gestellt werden, aber ich kann dir sagen dass es auch shcon mit einer einfachen taschenlampe funktioniert.
zur belichtungszeit...ich arbeite mit bulb modus und fernbedienung. so kann man die zeit selb bestimmen.

was mcih jetzt noch interessieren würde sind alternativen zur taschenlampe umd auch andere farben rein zu bringen. was benutzt ihr da?
 
Man verrät ja nur ungern seine Tricks:D

Aber was wirklich sehr gut funktioniert sind Knicklichter.
Ich nehme die dicken mit 1,5cm Durchmesser, will man einen Punkt haben, packt man sie einfach in die Verpackung und lässt nur den oberen Teil hinausscheinen.
Was auch super aussieht: Wenn man Objekte nur anstrahlt sodass die Lichtquelle nicht von der Kamera aufgenommen wird!
 
hallo lichtkünstler und newcomer in dieser szene,

wir freuen uns immer wenn wir auch andere motivieren können, den bulb-modus einer kamera zu bedienen und einfach mal mit einer lichtquelle kreativ zu werden.

natürlich verraten wir unsere tricks nicht und geben unsere herangehensweisen nicht preis. das wäre nicht sinnvoll ... weil man die LAPP technik nur durch eigene versuche erlernen kann.

aber gerne geben wir tips für lichtquellen oder hersteller.
einer der wirklich innovative werkzeuge für light painter und lapps baut ist Led Lenser / www.zweibrueder.com. schaut euch einfach mal auf deren homepage um.

aber ich kann euch aber auch den tip geben, in jeden ein euro shop zu gehen und jede lampe zu kaufen, die ihr dort findet, dass mache ich übrigens auch. auch knicklicht sind toll.

macht euch gedanken darüber wie ihr licht sauber führen könnt. nur licht das ihr kontrolieren könnt, ergibt die lichtbahn die ihr euch euch ausdenkt.
LAPP ist eine symbiose aus fotografie und lichtkunstaufführung. das heisst, ihr müsst euch einen plan machen was ihr überhaupt gestalten wollt und dann am set die umsetzung und die idee miteinander verbinden.

LAPP ist sehr aufwendig und der lernvorgang dauert eine ganze zeit, aber wenn man die grundkenntnisse erstmal hat, dann bringt es einen riesenspass.

vielen dank für deinen link amalia. du bist herzlich eingeladen, einmal ein LAPP foto am computer nachzustellen. wir sind immer dafür offen, was für ergebnisse dabei rauskommen.
LAPP hat allerdings überhaupt nicht mit computermanipulation zu tun. natürlich drehen wir auch mal an den kontrasten oder der tonwertkorrektur, aber die lichtkunst selbst die entsteht ausschliesslich fotografisch.

lieben gruss
janleo°
 
Ich habe das auch paar mal schon probiert hier in NZ.
Macht auf jedenfall ne Menge Spass.
Das Bild ist eines der besseren gewesen.
 
Ist ja nicht gerade neu:D
Aber wenn du mal wirklich richtig geile Ergebnisse sehen willst dann google einfach mal und guck dich um. Bei Youtube gibt es auch diverse Videos mit Anleitungen und etc.

Findest genug sachen die alles andere als billig aussehen sondern ziemlich hochwertig und sehr künstlerisch, auch mit Kalligraphie, etc.
 
ich kann mich errinern als ich in der Schulzeit im Fotozirkel war hatte ich auch mal ein Foto gleichen typs gemacht. In der Dunkelkammer ne praktika auf ein Stativ geschnallt und dann mit kleinen Taschenlampe ordentliche kreise gemalt. Sah cool aus und das Bild nahm sogar an einem Wettbewerb teil. Hat den wohl nicht gefallen:mad:

Leider hab ich das bild nicht mehr. Sind coole Fotos hier bei.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten