• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lifeview

einigel

Themenersteller
hallo,
würde gerne meiner kamera einen zigview spendieren nur mit 300 find ich so ein teil viel zu überteuert. nun kam mir der gedanke: warum nicht eine kleine kompacktknipse verwenden?
also,ich denke da an irgend eine (möglichst kleine) kompakte die ein display besitzen sollte. denke das man in der bucht sowas schon gebraucht ab 30-50 euro zu haben ist.
diese kamera wird dann mittels adapter (der wäre aus einer z.b.augenmuschel zu bauen) an dem sucher der dsl angebracht.
was anderes macht der zigview ja eigendlich auch nicht ,der filmt ja auch nur den sucher ab.
was haltet ihr davon?

gruss
rolf
 
Problematisch, weil die Kompakte höchstwahrscheinlich nicht richtig scharfstellen wird.

hallo,da hast du vermutlich recht.aber eventuell würde man das über den abstand regulieren können.werde auch mal bei conrad schauen weche kameramodule die anbieten.
 
Darf ich nach dem Sinn der Sache fragen? (Die Frage ist Ernst gemeint.) Mir würde hier nur Makro-Fotografie einfallen.

Ich persönlich würde dann einfach meine EOS 400D verkaufen und mir eine mit LiveView kaufen, bspw. die 450D oder 1000D. Da müsste ich nicht viel drauflegen und hätte eine ordentliche Lösung.
 
doch macht er. hab es probiert.

Und das wird er machen weil die 450er schon live view ab Werk hat :rolleyes:
Schätze mal das es bei meiner 40d auch so sein wird, aber da ist der USB Ausgang besser, weil ich sie dann auch gleich noch fernsteuern kann... :D

einigel hilft das aber leider auch nicht weiter... :o

Gruß Aligator
 
naja son tv ist ja jetzt sagen wir mal etwas sperrig für zb aufnahmen im wald .. zumal die steckdosen abdeckung zumindest bei uns im wald doch eher spärlich ist .. son ein kleiner lcd wäre da ne alternative aber nur mitm lkw voll akkus da die batterien zumindest bei meinem sehr zügig (1-2std ) leer sind.hinzukommt die tatsache das man ohne Live view Kamera kein Bild bekommt (habs gerade spasseshalber mal mit Meiner 350d und da kommt kein Bild ...zumindest kein sich bewegendes sucher bild .

die idee mit der kompackten und adapter finde ich vom ansatz her sehr gut .. wobei da halt wirklich das problem mit dem abstand sein dürfte .. evtl eine eigenbaulösung mit kamera modulen ( bei conrad schlaumachen und wos biliger ist (überall) dann kaufen) die haben zb aufsätze für mikroskope und da ist der abstand von okular und kamera ja ähnlich ....

die frage ist natürlich ob sich der aufwand ,abgesehen vom bastelspass lohnt .. gerade in unseren 3stelligen würde ich die alte verkaufen und das neue modell holen das kostet max genausoviel mehr wie der baussatz .. im 2 und 1 stelligen bereich lohnt sich das evtl eher weil man da mit 50-100 €+ gebrauchtpreis kein neueres Modell bekommt .ich hoffe du findest da ne möglichkeit ich werd mich samstag aufm trödelmarkt mal nach sonnem mikroskop umsehen .. brauch zwar liveview nicht wirklich aber die idee gefällt mir ^^
 
Hallo,
ich weiß nicht so recht, ob die Frage hier passt (daher sorry, wenn OT).

Wie sieht es eigentlich aus? An der 450D ist ja LiveView vorhanden. Ich kann per USB meinen Laptop anschließen und die Kamera entsprechend bedienen.
Zudem habe ich einen alten Acer N30 hier rumliegen (aus früheren Tagen...). Funktioniert auch ohne Probleme. Nun die eigentliche Frage :p:
- Gibt es eine Möglichkeit (also eine Software) für den PDA, dass ich die gleichen Funktionen wie auf dem Notebook habe?
Der Pda würde sich hervorragend als Fernauslöser (da auch Infrarot vorhanden ist) machen.

Gruß
Alex
 
wenn der pda einen usb host hat bestünde zumindest schonmal von der hardware seite aus die möglichkeit wenn dann noch linux drauf ist kanns losgehen (dazu gibts hier n link irgendwo) sollte es ein windows ding sein wovon ich ausgehen müsste es irgendjemand programieren .. und dazu müsste es von canon dann auch erstmal ein win mobile sdk geben ..

wenns dir nur ums auslösen geht und das teil ne ir schnittstelle hat kannst du dir eine programierbare fernbedinung als software aufs pda laden .. sollte es schon bluetooth haben kannst du hier mal nachm Burca suchen das läufdt darüber und java software .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten