• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lifeview-Video-Modus der D300s und 7D

Bevor ich die Seite Dx0mark kannte musste ich die Kameras von aussen bewerten die ich nicht kannte. Es war einfach für mich am einfachsten zu schauen an welche Zielgruppe die Kamera gerichtet wurde. Und noramlerweise achten Leute die Motivprogramme brauchen mehr auf möglichst viel Megapixel als auf Kontrastumfang, Farbtiefe oder Bildrauschen. Wie auch immer.
Ich nutze jetzt ein Zigview S2 für Situationen mit weniger Licht (hab jetzt auch einen dunklen Sucher). Ich würde mich aber gern für eine Kamera entscheiden wo ich das Zigview nicht brauche, jedoch ohne auf die Vorzüge einer DSLR verzichten zu müssen. Für mich würde es jetzt aber sehr wenig Sinn machen eine Kamera zu nehmen die im Endeffekt nicht wirklich bessere Bilder macht als die die ich jetzt habe (dabei macht praktsich jede andere bessere bilder als meine). Bzw was für mich schlimmer ist dann das Gewissen ich hätte ja doch eine nehmen können die noch mehr rausholt. Egal...
Ich hab jetzt die Kameras Sony 55, Sony 580, Nikon D300s und Nikon D700 im Rennen.
Die Sony 55 weil Phasen-AF immer läuft. Sonnt kann ich aber leider der Kamera nichts abgewinnen. Bei der Sony 580 ist ein seperater Quick-Liveview-Seonsor verbaut was mir sehr imponiert. Sie ist ausserdem Kostengünstig. Aber sie ist nicht Wasserfest, der Videomodus unterstüzt kein Autofocus und der Sucher wird als sehr schlecht bewertet. Ich denke die Sony 55 hat den gleichen Sucher von daher gibt sich das von selbst denke ich. Die Nikon D300s ist immernoch mein Favorit. Sie ist zwar was älter und modernere Kameras haben mehr Leistung (und vor allem mehr mp) aber Sie ist Wasserfest, Robust gebaut und im Video und Liveview-Modus wird Autofocus unterstützt, wenn auch langsam (dafür soll er sehr zuverlässig sein). Ich kann aber so mein Zigview S2 weiter dran nutzen. Die Nikon D700 ist ein Prachtstück moderner Kameras. Sie Läuft mit sehr hohen Isowerten, hat Einstellmöglichkeiten für den rest des Lebens einfach alles was man sich wünschen kann. Aber ich trau mich noch nicht an Vollformat ran und an den Rundokular kann ich das Zigview S2 nicht wirklich sinnvoll Befestigen. Aber eigendlich ist sie mir einfach zu teuer.
Alles in allem scheint es die Kamera die goldrichtig für mich ist noch nicht zu geben. Wenn ich aber alle Vor und Nachteile aneinander abwäge komme ich dazu bei der Nikon D300s zu bleiben und brav weiter mit dem Zigview zu arbeiten. Ich werde aber mit Sicherheit die Entwicklung der Sonys mit grossem Interesse weiter verfolgen. Insbesondere die der SLTs. Wenn sie die noch wasserfest und robust machen und diverse Sachen mit dem Lichtmangel verbessern währ ich hin und weg. Für den Moment spricht aber ehr der niedrige Preiss für Sony. Wirklich das Objektiv das ich mir ausgesucht habe kostet für Sony ein drittel weniger als für Nikon.

Grüsse
 
Bevor ich die Seite Dx0mark kannte musste ich die Kameras von aussen bewerten die ich nicht kannte. Es war einfach für mich am einfachsten zu schauen an welche Zielgruppe die Kamera gerichtet wurde. Und noramlerweise achten Leute die Motivprogramme brauchen mehr auf möglichst viel Megapixel als auf Kontrastumfang, Farbtiefe oder Bildrauschen. Wie auch immer.

Zweifellos scheinst du noch immer nicht so ganz erfasst zu haben, was der Sinn von DXO-Diagrammen und der Unterschied von realen Bildern ist.
DXO-Messwerte sind rein synthetische Labormesswerte, die das Rauschverhalten und die Dynamik von Sensoren in Bezug auf den DXO-RAW-KONVERTER darstellen.
Nutzt du diesen?
Bei dpreview.com kannst du Vergleichswerte und vor allem - jetzt kommts: reale Bilder!!!! - in Relation setzen.
a) verwendet dpreview RAW-Konverter gängiger Programme, die die meisten nutzen
b) haben einzig und allein reale Vergleichsbilder wie bei dpreview und hier gaaanz gaaanz wichtig - RAW-Bildvergleiche - eine Aussagekraft.

DXO misst zwar, wie gut der Hersteller kameraintern vorentrauscht, aber keineswegs, wieviel Details noch in den Bildern enthalten sind.

Die Frage ist also, ob es einzig und allein auf ein möglichst geringes kamerainternes Rauschen ankommt, oder auf möglichst gute Bilder ;)

So viel mal zum immer wieder fälschlicherweise herbeizitierten DXO, das eine Relevanz für die Qualität der gemachten Bilder haben könnte.... :rolleyes:


Ich nutze jetzt ein Zigview S2 für Situationen mit weniger Licht (hab jetzt auch einen dunklen Sucher). Ich würde mich aber gern für eine Kamera entscheiden wo ich das Zigview nicht brauche, jedoch ohne auf die Vorzüge einer DSLR verzichten zu müssen. Für mich würde es jetzt aber sehr wenig Sinn machen eine Kamera zu nehmen die im Endeffekt nicht wirklich bessere Bilder macht als die die ich jetzt habe (dabei macht praktsich jede andere bessere bilder als meine).

Welche Kamera hast du?
Mein Verdacht geht eher in die Richtung, dass das Problem hinter der Kamera liegt....


Bzw was für mich schlimmer ist dann das Gewissen ich hätte ja doch eine nehmen können die noch mehr rausholt. Egal...
Ich hab jetzt die Kameras Sony 55, Sony 580, Nikon D300s und Nikon D700 im Rennen.

Wie und warum diese?

Die Sony 55 weil Phasen-AF immer läuft. Sonnt kann ich aber leider der Kamera nichts abgewinnen. Bei der Sony 580 ist ein seperater Quick-Liveview-Seonsor verbaut was mir sehr imponiert. Sie ist ausserdem Kostengünstig. Aber sie ist nicht Wasserfest, der Videomodus unterstüzt kein Autofocus und der Sucher wird als sehr schlecht bewertet. Ich denke die Sony 55 hat den gleichen Sucher von daher gibt sich das von selbst denke ich.

Eben hattest du diese noch im Rennen? :confused: :confused: :rolleyes:


Die Nikon D300s ist immernoch mein Favorit.

Doch hoffentlich nicht wegen des Rauschverhaltens? Das ist nämlich nicht besser als bei der 7D.

Sie ist zwar was älter und modernere Kameras haben mehr Leistung (und vor allem mehr mp) aber Sie ist Wasserfest, Robust gebaut und im Video und Liveview-Modus wird Autofocus unterstützt, wenn auch langsam (dafür soll er sehr zuverlässig sein).

Alles nicht besser oder anders als bei der 7D.


Ich kann aber so mein Zigview S2 weiter dran nutzen. Die Nikon D700 ist ein Prachtstück moderner Kameras. Sie Läuft mit sehr hohen Isowerten, hat Einstellmöglichkeiten für den rest des Lebens einfach alles was man sich wünschen kann. Aber ich trau mich noch nicht an Vollformat ran und an den Rundokular kann ich das Zigview S2 nicht wirklich sinnvoll Befestigen. Aber eigendlich ist sie mir einfach zu teuer.

Wenn du auflösungstechnisch ein Minimalist bist, wäre die D700 wohl das beste für dich ;)
Hat sie Video mit Fokus?


Alles in allem scheint es die Kamera die goldrichtig für mich ist noch nicht zu geben. Wenn ich aber alle Vor und Nachteile aneinander abwäge komme ich dazu bei der Nikon D300s zu bleiben und brav weiter mit dem Zigview zu arbeiten. Ich werde aber mit Sicherheit die Entwicklung der Sonys mit grossem Interesse weiter verfolgen. Insbesondere die der SLTs. Wenn sie die noch wasserfest und robust machen und diverse Sachen mit dem Lichtmangel verbessern währ ich hin und weg. Für den Moment spricht aber ehr der niedrige Preiss für Sony. Wirklich das Objektiv das ich mir ausgesucht habe kostet für Sony ein drittel weniger als für Nikon.

Grüsse

PS: die A77 wird 24 MP haben (auf APS-C) ;)

Gruß
Peter
 
Also laut der Seite ist da die D300s aber auch deutlich besser als die A55 oder A580... Aber abgesehen davon hab ich jetzt dort nur die Daten finden können die ohnehin auf jedem Datenblatt stehen...
Und auch wenn es sehr leicht ist zu sagen das Problem liegt am Fotografen. Bei mir geht es darum bei weniger Licht ohne Blitz zu fotografieren und trotzdem brauchbare Bilder zu bekommen (fotografieren mit hohen isowerten). Ich mein Raw-Converter hin oder her. Wenn aus dem Sensor selbst schon weniger Leistung kommt bringt mir die ganze Bildbearbeitung dann auch nicht viel (ausser auf kosten von details vieleicht). Aber ich bin ohnehin kein Freund von Bildbearbeitung kann dass also auch nicht so genau sagen.
Und sorry aber ich weiss nicht was die Anspielung auf die Mp immer soll. Wenn ich auf dem Endbild keine Kästchen sehe reicht mir das aus. Zumindest ist es für mich kein grosser Unterschied ob das Endbild jetzt 4.288 x 2.848 Bildpunkte (D300s) oder 5.184 × 3.456 Bildpunkte (7D) Aufweisst.
Und mit "im Rennen" meine ich für eine dieser möchte ich mich entscheiden.
Sorry aber welche Kamera du auch immer selber hast. Das ist vermutlich die Kamera die Goldrichtig für dich ist (deswegen hast du sie ja). Aber ich suche eine die zu mir passt. Und die Canon 7D gehört leider nicht dazu.

Grüsse
 
Ich denke die Sony 55 hat den gleichen Sucher von daher gibt sich das von selbst denke ich.

Du hast irgendwie noch nicht verstanden das die SLTs einen elektronischen Sucher haben und mit den normalen Kameras (wie die 580 und Nikons etc)
nix zu tun haben.
Dunkel und klein sind im Vergleich nur die normalen Sucher klassischer Kameras der selben Preisklasse.


Ich werde aber mit Sicherheit die Entwicklung der Sonys mit grossem Interesse weiter verfolgen. Insbesondere die der SLTs. Wenn sie die noch wasserfest und robust machen und diverse Sachen mit dem Lichtmangel verbessern währ ich hin und weg. Für den Moment spricht aber ehr der niedrige Preiss für Sony. Wirklich das Objektiv das ich mir ausgesucht habe kostet für Sony ein drittel weniger als für Nikon.

Die 77 ist abgedichtet und regenfest und hat einen Magnesiumbody.
 
Oh das mit der Sony 77 und Wasserfest wuste ich noch nicht. Da ich schau ich lieber nochmal genauer nach.
Zwinker... Hab jetzt nur bei allen Sonys bisher (die ich mir sehr genau angesehen habe) gelesen dass sie es nicht währen.
Ich denke das ALUgehäuse der A77 wird recht robust sein. Noch sicherer währe ich mir aber wen ich einen Body-Armor dafür bekommen könnte. Ich denke dass der Oled-Sucher viele Sucher-Probleme der SLTs beseitigt. Aber... Was ich jetzt nicht nachlesen konnte ist ob der Oled-Sucher bzw Liveview über einen seperaten Bildsensor gespeisst wird. Wenns über den Hauptsensor läuft geht der Schuss ehr nach hinten los (Sensor wird warm und Rauschen nimmt zu).
Da es aber noch praktisch noch keine Labortests gibt werd ich die Sony A65 und A77 als "behalt ich mal ganz genau im Auge" betrachten. Zwinker...

Grüsse
 
Was ich jetzt nicht nachlesen konnte ist ob der Oled-Sucher bzw Liveview über einen seperaten Bildsensor gespeisst wird. Wenns über den Hauptsensor läuft geht der Schuss ehr nach hinten los (Sensor wird warm und Rauschen nimmt zu).

Die D300s hat wie unzaehlige andere Liveview ueber den Hauptsensor wo soll das Bild auch sonst herkommen.
Wenn dich das kurioserweise stoert hast du ein Problem.
Die einzigen die einen extra Sensor fuer Liveview haben sind naemlich einige klassische DSLR von SOny (ua. die 580 deren SUcher deswegen etwas kleiner ausfaellt).


Wobei der AF entweder ueber das Phasenmodul der Kamera scharf stellt waerend der Spiegel runtergeklappt wird und man blind mit dem Autofokus fokussiert (sehr witzig).
Oder man benutzt den KontrastAF der Anhand von Bilddaten des Sensors
AF bietet. Das ist langsam und nicht mit dem PhasenAF vergleichbar.
http://www.youtube.com/watch?v=vDxKhuK1RsY&feature=related
HIer gibts nen nettes Video.
Unterm Strich kann und konnte man schon immer sagen das wenn dir schneller und praeziser Liveview wichtig ist du an Sony nicht vorbei kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten