• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lifeview-Video-Modus der D300s und 7D

blinde-linse

Themenersteller
Ich weiss ich weiss... Nicht noch ein D300s und 7D Thread... Aber ich möchte nur und ausschliesslich nach dem Lifeview und Video Modus der beiden Kameras fragen.

Ich habe keiner der beiden Kameras möchte mir (oh wunder) eine der beiden zulegen. Entscheident ist jetzt für mich aber nicht das geringere Rauschverhalten der Nikon oder die höhere Auflösung der Canon sondern die Handhabung und Leistung der Lifeview und Video Modi.

Wenn ich was falsch schreibe korrigiert mich bitte.
Ich weiss bis jetzt dass bei der Canon das Lifeview über eine seperate Taste rechts neben den Sucher einschalte. Was ich vorteilhaft finde da ich nicht erst nach der Funktion suchen möchte. Aber... Ich muss erst auf Video umschalten kann also nicht während des Lifeview die Videoaufnahme starten. Dazu kommt dass ich nicht per Kabelauslöser die Videoaufnahme starten und stoppen kann.
Bei der Nikon kann ich dazu erst gar nichts sagen. Wer was weiss bitte schreiben.

Was mich noch viel mehr interessiert ist wie verhält es sich mit der Blendensteuerung und dem Autofucus. Wie zuverlässig und schnell diese sich bei beiden verhalten. Ich habe zu hören bekommen dass der Autofocus Manuell über die AE-AF-Taste bedient werden muss eine permanente Scharfstellung also gar nicht zur Verfügung steht. Bein Canon scheint der Autofocus auch recht langsam zu sein.
Stellen die Kameras die Belichtungssteuerung (vieleicht auch auto-iso) stufenfrei von selbst ein?

Wie gesagt weiss ich von wenig bis gar nichts darüber und würde von euch gern mein Wissen ergänzt bekommen.

Grüsse
 
Also ich hatte mal im laden eine D5100 getestet. Dort wurde immer fokusiert, wenn ich den Auslöseknopf gerückt hatte (konnte man auch gedrückt halten). Evtl. geht es dort auch kontrinuirlich ohne zu drücken (Kamera war evtl. auch verstellt).

Wenn du einen kontinuirlichen Autofokus haben willst und nicht auf Canon festgelegt bist kannst du dir auch gerne mal die SLTs von Sony anschauen.

Sony A33
Sony A35
Sony A55

Alternativ die A65 oder A77, die sind aber noch nicht erhältlich.

Hier hast du den Unterschied zwischen einer SLR und einer SLT beschrieben: SLT Technik
 
Hab mich in SLT reingelesen und muss sagen das es nicht in meine interessensrichtung geht. Ich mach viel Dunkelfotografie und da hätte sie viele Nachteile...

Bedienungsanleitung...
Klar kann ich das machen. Aber... Bin ich der Held der grade von Nikon die Beienungsanleitungen gern missversteht... Ausserdem steht in der Bedienungsanleitung beispielsweise nicht drin wie benutzerfreundlich der Autofocus beim Lifeview-Video-Modus ist. Und meine Fragen gehen in Richtung Benuztzerfreundlichkeit und Handhabung. Vorzugsweise vn Leute die diese Kameras selber haben oder sie in der Hand hatten.

Der Tip mit der D5100 ist gut. Die Hanhabung wird sich in den Modellen bestimmt nicht sonderlich unterscheiden denke ich.

Grüsse
 
Dunkefotografie und Nachteile bei SLT? Das stimmt nicht.

Was für Nachteile sollen das sein?
Rauschverhalten? Nein, das Rauschverhalten der Alpha 77 ist zwar noch nicht ganz zu beurteilen, da die bis jetzt erschienen Bilder allesamt mit einer pre-production Firmware entstanden sind, ist aber mindestens gleichwertig der 7D und auf 18MP runterskaliert mit Sicherheit überlegen.

EVF? Nein, der zeigt dir auch noch ein helles Sucherbild, wenn du im OVF schon längst nichts mehr siehst!

Blitzverzögerung? Die gibts bei der Alpha 77 und 65 nicht mehr, Auslöseverzögerumg beträgt 50ms, gleichwertig mit der Nikon D3s und Canon 1DmkIV.

DU suchst eine semiprofesionele Kamera mit gutem LiveView, Videomodus und schnellem AF. Die Alpha 77 ist so iemlich die einzige Kamera die das bietet. 12 FPS bei den vollen 24MP, 19 Sensoren (11 Kreuz) auch im Video verfügbar, hochwertiges Klappdisplay etc

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a77_first_impressions.shtml

http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0
 
Die Alpha 33 würde dem Was ich suche am nächsten ran kommen. Aber... SLT basiert darauf dass dass einfallende Licht Prozentual (30%/70%) auf Sucher und Sensor umverteilt werden. Ich brauche aber für meine Zwecke entweder auf Sucher oder auf Sensor die vollen 100%. Ich muss am meiner Jetzigen Slr schon ein Zigview verwenden weil mir das Sucherbild zu oft zu dunkel ist als das ich was drauf erkenne.
Für mich währe die einzig sinnvolle alternative eine Bridgekamera aber die geht schonmal ganz in eine andere Richtung als das was ich suche.
Darüber hinaus denke ich an das Sony Wechselsystem für Objektive. Wenn mir das Bild im Sucher der Alpha zu dunkel wird kann ich das objektiv an eine Kompaktkamera und sogar am Sony Camcorder weiterverwenden. Aber zum einen bin ich von den Sony Alphas nicht wirklich überzeugt und zum anderen möchte ich nicht einen ganzen Beutel von Geräten mitschleppen von denen die hälfte leere Akkus hat. Zu mal es mich dann gleich Viremal Geld kostet.
Versteh mich nicht falsch ich schaue mir sehr gern Alternativen an eben deswegen habe ich ja diese Frage hier reingestellt.

Grüsse
 
Naja die 70% treffen auf den Sensor. 30% zum Autofokus-System. Alles in allem wirst du selbst mit den 70% eine bessere Bildqualität als bei einer Bridge haben ;-) Und wenn dir das Bild bei der DSLR zu dunkel ist wird es bei einer Bridge noch dunkler werden. Das menchliche Auge kann dunkle stellen nunmal besser erfassen als jeder Liveview.

Aber zum einen bin ich von den Sony Alphas nicht wirklich überzeugt

Hattest du mal eine Sony in der Hand?

Ich will dich jetzt nicht zu Sony bekehren. Nur kommt es mir leicht vor, als ob du irgendwelche Behauptungen aufstellst die nicht ganz angebracht sind.

Fakt ist, im Liveview und Videomodus wird die Sony SLT den beiden Canons überlegen sein. Das aber nicht weil Canon schlecht, sondern weil die SLT-Technik einfach gut ist (dafür ggf. andere Nachteile besitzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genaugenommen sind es die Nichtbehauptugnen weswegen ich mich nicht zu Sony durchringen kann. Ich weiss einfach viel zu wenig über die Sonys Auffällig finde ich dennoch dass die Kameras so viel günstiger sind obwohl die Bildsensoren genauso viel können sollen.
Bei der Nikon D300s weiss ich Das sie Bildqualität sehr hoch ist (trotz niedriger Auflösung). Bei der Canon 7D weiss ich dass sie sichtbar mehr Bildrauschen hat und das Schwarz nicht wirlich schwarz ist. Dazu kommt dass ich fest davon überzeugt bin dass ein mehr oder weniger sinnloses Megapixel geballer zur geringeren Bildgenauigkeit führt. Soll heissen wenn eine Kamera genau so viel kostet aber doppelt so viel Megapixel hat ist mein erster Gedanke das die Genauigkeit des Sensors dann nur deutlich geringer sein kann. Ich persönlich verzichte dann lieber auf die zusätzlichen Megapixel und kann mir dann sicher sein dass ich weniger Störungen im Bild habe.
Ich möchte nochmal sagen dass ich hier Keine Behauptungen aufstellen möchte. Ich weiss einfach zu wenig über die Sony Alphas.
Ich mein hätte ich noch gar keine SLR und würde die Sony Alpha 77 wo sehen währ das genau mein Ding. Viele Knöpfe, viele Funktionen, macht rundum einfach Spass und man kann gut mit angeben. Aber bei mir fängt Kamera beim Sensor an und über den weiss ich von Sony überhaupt nichts.
Wie gesagt lasse ich mich immer wieder gern von anderen Ansichten überzeugen. Im Moment währe ich aber ehr gegen Sony.

Grüsse
 
Die Sony A55 hat den gleichen Snesor wie die Nikon D5100....

Und wenn du sagst, dass du viele Megapixel schlecht findest und gleichzeitig bei vielen Megapixeln auf einen schlechten Sensor schließt (bzw. eine schlechte Qualität durch zu viel Megapixel auf einem Sensor) dann ist das für mich nicht nachvollziehbar.

Die Nikon D300 ist von 2007... das sind 4 Jahre. In der zwischenzeit hat sich nunmal einiges getan. Rechner werden auch immer schneller (bei geringerer Prozessorgröße). Man kann zwar jetzt einen Kamerasensor nicht direkt mit einem prozessor vergleichen, trotzdem entwickelt sich die Technik ja weiter...

Und Sony auszuschließen weil die 16 Megapixel auf einem normalen APSC Sensor haben finde ich sehr fraglich. Nach deiner Theorie müssten ja dann alle Kameras ab 2007 ausfallen, weil alle sicher mehr als 10 oder 12 MP haben.

Mein Tip wäre daher: in Laden gehen und Testen.
 
Du versteifst dich grade sehr auf die Megapixel. Es stört mich nicht dass eine Kamera viele davon hat. Es stört mich dass Hersteller (damit meine ich jetzt nicht Sony) sinnlos mit Megapixeln um sich ballern weil alle Welt nur diese Angabe bei Kameras kennt. Ich sags wie es ist ich habe vor zwei Wochen ein Kameramodul gesehen das Full-Hd 1080p 30fps macht. Ist aber elendig winzig und kostet Verhältnissmässig wenig. Dementsprechend stelle ich mir die Bildqualität vor (ohne es ausprobiert zu haben).
Wenn ich mir jetzt die Sony Alpha (ich weiss jetzt nicht ob ich es bei 33 oder 77 gelesen habe) ansehe die bei Full-HD mit 50fps aufnehmen kann denke ich zuerst die haben ehr einen besonders hochwertigen Videosensor verbaut. Ich habe mit verschiedenen Videogeräten versucht Bilder zu machen. Die ergebnisse waren einfach nur traurig.
Ich sags nochmal... Ich bin ehr gegen Sony nicht weil ich wo schlecht über irgendwas denke. Sondern weil ich zu wenig über diese Dinger weiss. Ich gebe nicht mal eben was Geld aus nur um es eben mal zu probieren. Ich will vorher wissen was ich da kaufe. Und zum Thema Bildqualität habe ich im Direktvergleich nur leider sehr wenig gefunden.
Wenn ich dagegen in den Super-Profi-Bereich gehe (Haselblad und co) frage ich gar nicht erst wie sieht es denn mit der Qualität aus. Wenn mir was an den Geräten nicht gefallen würde würde ich das Teil einfach austauschen (man kann fast alles abbauen und ersetzen). Das geht in dem SemiProfibereich aber nicht. Der Sensor ist fest eingebaut, der Sucher ist fest eingebaut. Ich kann mich hier nur zwischen verschiedennen Objektiven entscheiden. Von daher muss ich mich vorher so genau wie möglich über die Geräte schlau machen und FÜR MICH SELBST ENTSCHEIDEN WAS FÜR MICH PERSÖNLICH WICHTIG IST. Und fakt ist was ich nicht weiss kann ich nicht bewerten.
Ich sags nochmal hätte ich nicht schon eine SLR währe die Alpha 33 oder 77 vieleicht auch die 55 genau mein Ding. Ich persönlich möchte mich aber ehr gegen eine Alpha entscheiden weil ich zu wenig über sie weiss (subjektive sachen die man nicht in zahlen ausdrücken kann). Hätte ich jetzt einen Direktvergleich zwischen der D300s oder der 7D und eine der Alphas wüsste ich mehr. Aber einfach nur zu sagen die Bilder die da raus kommen sind toll reicht mir nicht aus. Sie selber Testen kann ich nicht (warum muss ich hier nicht erläutern).

ps.: Nimm bitte was ich schreibe nicht persönlich. Ich neige dazu zu Plappern

Grüsse
 
Sony ist im Grunde kein schlechtes System. Sie haben nur Kunden verloren in dem sie solange mit dem Nachfolger der A700 gewartet haben. Ich gehöre dazu. Dann noch die Ungewissheit/Gerüchte ob es weiter hin KB Kameras gegen wird.
Mir war das alles zu unsicher und ich hatte keinen Bock mehr auf eine neuer Kamera zu warten.
Das waren die Gründe warum ich von Sony zu Nikon bin.

Wenn es ums Filmen mit AF geht, geht aber wenig an den Sonys vorbei.
Die A33 und A55 waren nicht mein Fall, man merkte den EVF zu stark. Wenn Sony mit der A77 besser hinbekommen hat, dann wäre das schon sehr cool.

Zum Thema Megapixel: Die D7000 ist vom Sensor besser als die D300(s). Ach ******e, kann ja garnicht sein. Die D7000 hat 4 MP mehr :rolleyes:.

Ergo: Was der neue Sony Sensor kann wird sich zeigen.

Schau dir die Kameras einfach mal an.
 
Man man man, manche evrstehe nicht, was ich sagen wollte.

1. Ich habe NICHT gesagt, dass mehr Megapixel auch besser sind. Eine 8MP DSLR ist sicher besser als eine 15 MP kleinbildkamera.

Das steht doch auch völlig außer frage, dass mehr Megapixel nicht automatisch besser bedeuten muss.

ABER

Mehr MP heißt auch nicht automatisch, dass die Bildqualität schlechter ist. Und genau das kam mir vorhins so rüber nach dem Motto: Ui die Kamera hat 16MP auf dem Sensor, also kann die Bildqualität nur schlechter sein.

Und genau solche pauschalen Aussagen mag ich nicht. Ich habe aber nirgends gesagt, dass eine Kamera mit mehr MP auch besser sein muss. Dass du keine "Katze im Sack" kaufst ist auch klar. Wollte dir nur mit den SLTs eine Alternative aufzeigen. Ich war dann nur etwas empört, als die Sonys etwas pauschal abgestempelt wurden. Das erinnert mich an das Prinzip: Hmm ein Opel, ne den will ich aus Prinzip nicht. (nicht ernst nehmen)

Wegen Qualität, bei www.dpreview.com gibt es direkte Bildvergleiche, evtl. bekommst du dort, was du brauchst. Sin auf alle Fälle alle von dir gewünschten Kameras vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du versteifst dich grade sehr auf die Megapixel. Es stört mich nicht dass eine Kamera viele davon hat. Es stört mich dass Hersteller (damit meine ich jetzt nicht Sony) sinnlos mit Megapixeln um sich ballern weil alle Welt nur diese Angabe bei Kameras kennt.

Dein Hauptproblem ist, dass du einfach keine richtigen Vergleiche zu haben scheinst, um die Bildqualität hochauflösender APS-C Sensoren beurteilen zu können.
Du gehst, wohl aus Gründen deiner eigenen Kamera, davon aus, dass mehr Pixel pro Sensorfläche ein höheres Rauschen verursachen würden.
Tatsächlich ist es aber so, dass z.B. die 7D mit 18 MP das gleiche Rauschen hat, wie die D300s mit 12 MP. Im High-ISO-Bereich ist die 7D sogar leicht überlegen. Was sagste nu? :D

Die Sensorentwicklung bleibt nicht stehen. Der 12MP- Nikonsensor ist angegraut und in die Jahre gekommen. Die Konkurrenz ist mit gleichzeitig höherer Auflösung und trotzdem niedrigerem Rauschen weitergezogen.
Nun hat auch Nikon mit der D7000 u. D5100 16 MP auf APS-C, die ebenfalls bessere Rauschwerte abliefern, als die alten 12MP-Sensoren.
Die aktuellen u. bald erscheinenden Sony-Sensoren werden da entwicklungsbedingt nochmals verbesserte Werte ablierfern, trotz 24 MP auf APS-C. Und man kann fast davon ausgehen, dass der D300s-Nachfolger genau diesen Sony-Sensor haben wird ;)

Gruß
Peter
 
Dein Hauptproblem ist, dass du einfach keine richtigen Vergleiche zu haben scheinst, um die Bildqualität hochauflösender APS-C Sensoren beurteilen zu können.
Du gehst, wohl aus Gründen deiner eigenen Kamera, davon aus, dass mehr Pixel pro Sensorfläche ein höheres Rauschen verursachen würden.
Tatsächlich ist es aber so, dass z.B. die 7D mit 18 MP das gleiche Rauschen hat, wie die D300s mit 12 MP. Im High-ISO-Bereich ist die 7D sogar leicht überlegen. Was sagste nu? :D

Die Sensorentwicklung bleibt nicht stehen. Der 12MP- Nikonsensor ist angegraut und in die Jahre gekommen. Die Konkurrenz ist mit gleichzeitig höherer Auflösung und trotzdem niedrigerem Rauschen weitergezogen.
Nun hat auch Nikon mit der D7000 u. D5100 16 MP auf APS-C, die ebenfalls bessere Rauschwerte abliefern, als die alten 12MP-Sensoren.
Die aktuellen u. bald erscheinenden Sony-Sensoren werden da entwicklungsbedingt nochmals verbesserte Werte ablierfern, trotz 24 MP auf APS-C. Und man kann fast davon ausgehen, dass der D300s-Nachfolger genau diesen Sony-Sensor haben wird ;)

Gruß
Peter


Sorry für den evtl. Spambeitrag gerade. Endlich einer der mich versteht. Genau so meine ich das. Mehr Megapixel heißt eben nicht automatisch besser/schlechter.
 
Sorry für den evtl. Spambeitrag gerade. Endlich einer der mich versteht. Genau so meine ich das. Mehr Megapixel heißt eben nicht automatisch besser/schlechter.

Meintest du mit deinem Spambeitrag mich? Mir ist schon bewusst das mehr MP nicht besser und auch nicht schlechter sind ;).

@blinde-linse:
Wenn du nichts über Sony weißt, dann Informier dich doch einfach über das System und die Kameras :rolleyes:.

Von Canikon scheinst du ja auch nicht viel zu wissen, wie es mir scheint.
 
Meintest du mit deinem Spambeitrag mich? Mir ist schon bewusst das mehr MP nicht besser und auch nicht schlechter sind ;).

@blinde-linse:
Wenn du nichts über Sony weißt, dann Informier dich doch einfach über das System und die Kameras :rolleyes:.

Von Canikon scheinst du ja auch nicht viel zu wissen, wie es mir scheint.

Ne, keine Angst... ich meinte mich selbst ;-)
 
Ich wollte auch nicht sagen. dass mehr MP gleich mehr Rauschen oder was ist. Ich weiss nur von dem Praxistest wo eine Nachtaufnahme (gleiches Motiv beide Kameras mit Gleicher Iso-Einstellung) gemacht wurde und dort bei der Nikon D300s weniger Rauschen war und das Schwarz auch als Schwarz aufgenommen wurde. Bei dem Ausdruck auf A0 hat man bei 12Mp zwar Kästchen gesehen aber beim Interpolieren auf das Doppelte sah der Ausdruck trotzdem besser aus als der von der Canon 7D.
Zum Thema neu gleich gut. Ich bin recht oft nicht davon überzeugt dass das was neu ist besser sein muss als das was älter ist. Die Entwicklung geht weiter und was besseres wird es immer geben. Nur mehr Auflösung zum gleichen Preiss heisst für mich dass es wo anders fehlen muss.
Zum Thema auf neue Sony warten. Ich denke bei Nikon könnte es jetzt nach dem Erdbeben auch etwas dauern bis man wieder was von Nikon hört. Denke ich. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich bin einfach nicht von diesem SLT-System überzeugt. Wenn es sonnst niemanden was ausmacht mir würden die 30% (längere belichtung) auf dem Sensor bzw die 70% auf den Sucher (dunkleres bild) fehlen. Unabhängig vom verbauten Sensor.

Und sorry Leute wirlich Sony ist nichts für mich. Belassen wir es dabei.
 
Hey ist doch gar kein problem. Dem einen gefällt Canon oder Sony oder Nikon und der andere hasst Canon oder Sony oder Nikon.

Ich wollte dir nur den Zahn ziehen, dass mehr Megapixel automatisch schlechter heißt (auch wenn du offenbar durch einen Vergleichstest vor x-Jahren für dein Leben gezeichnet bist, was ich absolut nicht nachvollziehen kann). (Unanbhängig von Sony, Nikon etc.)
 
Ich red in dem Fall ja nur von dem D300s und 7D Test von vor x Jahren. Und dort ist es so gewesen. Und ich denke eine Ansicht wie "wenn zum gleichen Preiss vo grosse Vorteile sind müssen wo anders Nachteile sein" ist nachvollziehbar.
Die ganzen Dinger mit vierstelligen Zahlen von Nikon sind auch nicht mein Ding trotz Nikon und troz Moderner. Dort sind zwar viele Sachen verbesert umgesetzt usw. Aber es sind Kameras für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich werd keine Kamera kaufen wo Motivprogramme drauf sind.
 
Ich glaue du gehst da mit dem falschen Ansatz dran. Du musst erst gucken was du brauhst und dann gucken wer das anbietet. Du hast in der Tat zwei auf ihren Gebieten ausgezeichnete Kameras herausgesucht, die sich nicht viel geben. Aber: Du schreibst:

wichtig: LiveView und Videos, du fragst nach dem Autofokus im Video.

Da gibt es ein konzeptionelles Problem bei den DSLRs: Prinzipbedingt wird, egakwie schnell und ausereift das AF-Modul auch ist, im LiveView und Video auf den bei DSLRs deutlich langsameren Kontrast-AF zurückgegriffen, der zudem noch über das Ziel hinauschießen muss, um zu merken wo derSchärfepunkt ist. Das führt im Video zu unschönen "Pumpen".

Dazu kommt, dass die D300s as der absoluten Anfangszeit von DSLR mit Video und LiveView stammt und dort nur shr rudimentär ausgestattet ist.

DieLösung für dein Problem lautet SLT, die konstruktionsweis mit dem feststehenden transparentem SPiegel,der einen kleineren teil des Lichts IMMER zum AF-Sensor reflektiert, erlaut die Nutzung des Phasen-AFs sowohl im LiveView als auch im Video. Da kein Licht mehr für einen optischen Sucher abgezweigt wird, wird ein elektronischer Sucherötig. Dieser ist in erster Linie anders, nicht zwangsläufig schlechter und in der neuen Variante der Alphas 65, 77 und Nex 7 deutlich verbessert worden. Er hat die größe eines 100% Vollformatsuchers, undenkbar bei optischen APS-C Suchern, außerden ist es die einzige Möglichkeit auch durch den Sucher filmen zu können.

Die 30% Lichtverlust machen sich zwar natürlich theoretisch bemerkbar, eben durch ein um 30% höheres ISO-Rauschen, aber schon die Alpha 55 ist beim Rauschverhalten dem Canon 18MP-Chip überlegen, trotz Spiegel.

Was stört dich an einer Kamera, dass sie Motivprogramme hat, wenn sie PASM und im Falle der Alpha 77 sogar einen frei programmierbaren Modus hat? Keiner zwingt dch die Motivprogramme zu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten