• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegts an der450D, an den Objektiven oder an mir?

neo171170

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit ein begeisterter Leser dieses Forums und habe jetzt selbst mal eine Frage.
Vor einiger Zeit habe ich mir die Eos 450D gekauft zusammen mit einem Tamron 2.8 28-75! Letzte Woche kam noch ein Canon EF 70-300 IS USM dazu!
Habe das Canon Tele jetzt recht ausgiebig getestet und denke, daß mit dem Ding irgendwas nicht stimmt. Weiter entfernte Objekte wirken irgendwie unscharf und verrauscht sowohl mit AF als auch Manuell (selbst bei ISO 200). Hierbei spielt es auch keine Rolle, welchen Verschluss oder Brennweite gerade gewählt sind. Nahaufnahmen sind hingegen gut bis sehr gut. Da ich mir nicht schlüssig war ob es die Kamera oder das Objektiv ist, habe ich mal verschiedene Bilderreihen sowohl mit meinem Canon Zoom als auch mit dem Tamron gemacht. Hierbei ist mir jetzt aufgefallen, daß die Bilder auch mit dem Tamron nicht besonders scharf werden, obwohl es hier auch positive Ausreißer gibt.

Witzigerweise sind die Doppelsats schärfer als der näher liegende EinfachSat....

Anbei mal ein paar Fotos...

Bin für jede Meinungsäußerung und Anregung dankbar!

Die Verkleinerungen sind ja noch ganz ok, aber die Crops sind IMHO grottenschlecht.

Zu den Fotos noch ein paar Hinweise:
Die Doppel-Sats liegen in einer Entfernung von ca. 200m
Der einfache Sat ist etwa 50 m entfernt
Das Familienfoto wurde etwa 4-5 Meter entfernt geschossen und beweist, daß es auch anders geht! Hoffe die EFIX Daten sind dran!



Hier also dies ersten, die nächsten folgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
woran es liegt, weiß ich nicht, aber beim ersten bild liegt der Fokus auf der Dachziegelreihe im vordergrund und nicht auf der schüssel
 
Hi!
Die sind fast alle verwackelt, da die Belichtungszeit zu lang ist.
Du hast eine Cropkamera, im Vergleich zu 24x36mm Kleinbild wirkt dein Normalobjektiv bereits als leichtes Tele. Bei den Kleinbildkameras gabs die Fausregel: 50mm Objektiv = 1/50 als minimale Belichtungszeit, besser kürzer.
Bei dir mir 50mm brauchst du also ca 1/80 Minimum, sonst verwackelts.
Beim Tele 300mm brauchst du also min. 1/450 Verschlusszeit. Ist dein IS aktiviert??? Dann gehts auch kürzer.

Fazit: Problem: Der Typ hinter der Kamera, aber ausbaufähig :top:
 
Der Stabi ist aber auch keine Wunderwaffe gegen Verwackeln!
Er unterstützt dich bei etwas längeren Belichtungszeiten, du bist aber weit über der Hälfte der angemessenen Belichtungszeit.
 
Danke erst mal für Eure Hinweise. werde morgen mal mit Stativ testen und mir mal andere Motive nehmen. mit dem Canon ist es aber auch nicht so einfach, braucht im Gegensatz zum Tamron massig mehr Licht. Bei Iso 200 lässt sich die Verschlussformel kaum einhalten ....

Grüße

Martin
 
Faustregeln- und formeln geben nur durchschnittliche Erfahrungswerte wider. Der eine zittert beim fotografieren mehr als der andere. Gerade im Tele-Bereich würde ich mich auf diese Rechnung nicht verlassen. Das Stativ ist eine gute Idee ;) Schalt den Stabi ab und fokussiere nochmal auf alle deine Objekte. Erst dann kann man einigermaßen vernünftig beurteilen, ob die Technik evtl. ungenau arbeitet. Hilfreich ist übrigens auch das Anzeigen des Fokuspunktes in deinen Bildern - z.B. mit Hilfe von Canons ZoomBrowser EX.

Gruß,
Frank
 
Zusätzlich noch ein Tipp: Etwas abblenden (vielleicht auf 5.6 oder 8), Objektive erreichen erst dann ihre maximale Schärfe. Übrigens bin ich nicht ganz so sicher, ob die Bilder wirklich verwackelt sind. Evtl. hast du ein Problem mit dem Autofokus? Teste mal, ob du eine Verbesserung feststellen kannst, wenn du den Kontrast-AF (im LiveView-Modus) verwendest.
Viele Grüße, Zwielicht
 
Ich sehe hier keine verwackelten Bilder. Die Belichtungszeiten sind mit Stabi auch durchaus noch im Rahmen des Normalen.

Einige Bilder sind eventuell leicht fehlfokussiert wie das ja adsf schon geschrieben hat. Ansonstent finde ich die Bilder aber von der Schärfe her voll ok, zumal die sicherlich nicht nach dem Verkleinern nachgeschärft wurden.

Vergiss mal die Sattelitenschüsseln vom Nachbarn, geh einfach raus und mach schöne Bilder und immer schön nachschärfen wenn du was verkleinerst.
 
Da ich selbst das Objektiv habe ein paar Dinge:

1. die ersten Bilder sind anscheinend fehlfokusiert.
2. Beim Portrait passt der Fokus einigermaßen. Leider entwickelt das Canon Objektiv die beste Schärfe erst bei f8 bis f11. Für Portraits ist es generell besser f8 zu verwenden, da sonst die Schärfentiefe eventuell zu gering ist.
 
Habe das Canon Tele jetzt recht ausgiebig getestet und denke, daß mit dem Ding irgendwas nicht stimmt. Weiter entfernte Objekte wirken irgendwie unscharf und verrauscht sowohl mit AF als auch Manuell (selbst bei ISO 200). Hierbei spielt es auch keine Rolle, welchen Verschluss oder Brennweite gerade gewählt sind. Nahaufnahmen sind hingegen gut bis sehr gut.
Genau meine Erfahrung.
Es liegt wohl am Objektiv generell, deswegen habe ich mich von meinem getrennt. Es war nicht schlecht, aber mir fehlte immer die völlige Begeisterung beim sichten der Ergebnisse. Die hat sich beim EF 70-200/4 L jetzt eingestellt. Schon bei Offenblende.
Das 70-300 wird oft überbewertet, auch im thread dazu gibt es viele Beispielbilder, die mich nicht überzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten