• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegt es an meinen Augen?

Mit der Schärfe hat P nichts zu tun, mit der Belichtungssteuerung natürlich schon.

Da es dem TO originär um die Schärfe seiner Bilder ging, halte ich die Aussage, dass P im Regelfalle ein "richtig" belichtetes und scharfes Bild liefert für richtig. Es sorgt für eine möglichst verwacklungsfreie Verschlusszeit durch eine entsprechende Zeit-/Blenden-Kombination. Meine Halbautomatik interessiert es eigentlich nicht, ob ich bei Blende 8 und mäßigem Licht eine zu lange Verschlusszeit bekomme; darauf muss ich selbst achten. M interssiert nicht einmal ob das Bild richtig belichtet ist... :)

Aber wann kommst Du denn mit P an welche von deren Grenzen? Du kannst genau wie in S oder A (Av oder Tv) durch shiften jede Kombination aus Zeit und Blende erreichen, die zu einer "korrekten" Belichtung führt. Und Du kannst genau wie dort die Belichtungskorrektur benutzen. Also wo musst Du der Kamera mehr helfen als in anderen Modi? Dass P anders zu bedienen ist, ist klar, aber das ist in den allermeisten Fällen Gewöhnung und Geschmackssache, mehr nicht.

P kommt, wie alle Automatiken, und letzlich die gesamte Belichtungsmessung an Grenzen, an denen derjenige hinter der Kamera helfend eingreifen muss. Ob das nun durch Belichtungskorrektur, andere (Belichtungs-)Messmethoden oder durch was auch immer erfolgt ist egal und eine Sache der persönlichen Vorlieben. Letztlich läuft es immer auf eine bestimmte Zeit und Blende hinaus, die man natürlich über jeden Modus erreichen kann. Ich habe also keinesfalls für oder gegen einen bestimmten Modus plädiert, sondern vertrete die Ansicht, dass P, wie auch die anderen (Halb-)Automatiken i. d. R. ein "korrektes" Bild abliefern. Ich bin aber weiterhin auch der festen Überzeugung, dass man nicht umhin kommt, sich mit der Technik (hier beispielsweise: was misst meine Kamera und warum? Kann ich das verändern und wenn ja, wie?) auseinander zu setzen.

Nicht mehr und nicht weniger; ich glaube wir liegen da nicht weit auseinander.:D
 
sind eh fein geworden die Fotos.
Je nach Situation würde ich vom Stativ aus mit AV Modus fotografieren und freihändig (vor allen bei 400mm) mit TV, da hier die sehr kurze Verschlusszeit besonders wichtig ist. Iso erst mal auf Auto.
Vollautomatik geht gar nicht, da lernst die Kamera / Objektiv nie kennen.
 
Die Ente ist nicht viel verwackelt, aber leicht verschwommen.

Musst dich aber bei 400mm mit 1/320 Belichtung auch nicht über verwackelte Objekte wundern. Mit der Belichtungszeit wirds selbst mit Stabi nichts bei der Brennweite.

Ich hab das gleiche Objektiv und kann aus Erfahrung sagen, dass du freihand, (mit Stabi) bei 400mm mindestens 1/640 Sekunde Belichtungszeit brauchst und das selbst bei ruhiger Kameraführung.

Naja, es geht auch bei längeren Verschlusszeiten noch scharf.

Ich denke das der TO sich das Durchreissen des Auslösers abgewöhnen muss.
Wie beim Schiessen wird so der genau gezielte Schuss förmlich verrissen.

Also, wenn die Zeit es erlaubt, den Druck auf den Auslöser ständig erhöhen und die Cam ruhig halten. Das KLICK muss dich selbst überraschen.
Mit dieser Technik dürfen die Zeiten auch mal länger werden......
 
Bedanke mich für alle Ratschläge und Tips von Euch allen :top: Besonders der mit dem langsamen auslösen war richtig Gold wert ich hab bis jetzt immer sobald es PIEP gemacht hat voll schnell durchgezogen und ich achte auch jetzt drauf wo die rote Lampe(n) leuchtet ! Auch der Fotokurs scheint sehr interessant zu sein. Bei schönem Wetter finde ich jetzt den Modus P am besten, aber mit den anderen spiele ich noch gerne herum :D

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten