• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegt es am objektiv oder an mir?

Hallo,
leider ist auf den kleinen Bildchen nicht viel zu erkennen.
Ob es Verwacklung ist, der AF daneben gelegen hat oder die Linse nicht mehr her gibt kann ich nicht beurteilen.

Dein Objektiv ist bestimmt nicht das schärfste, aber in dem Format dürfte das nicht zur Geltung kommen.
Sogar die Autos die direkt auf die Kamera zu kommen (Bild 4) und deren Umfeld wirken nicht richtig scharf.
Sind die Bilder nur Ausschnitte?

Bei langen Brennweiten ist ein Stativ fast Pflicht.
Zumindest ein Einbeinstativ verwenden.

Idealerweise auf den Punkt auf der Straße vor fokussieren und abdrücken wenn das Auto dort ist.
Damit kannst du einen langsamen AF überlisten.

Zur Brennweite passende Gegenlichtblende kann Streulicht aus dem Objektiv halten, was den Kontrast, und damit den Schärfeeindruck erhöht.
Deine Geli ist ja für die kürzeste Brennweite 18mm ausgelegt.

Auf große Entfernung mit langer Brennweite kann sich die Luft schon negativ auf das Bild auswirken.

800ASA müsste deine Kamera auch noch verkraften und damit eine kürzere Belichtungszeit ermöglichen..

Gruß
Wolfram
 
Ich würde bei diesen Verhältnissen spontan mal mit ISO800 und f8 starten und schauen welche Zeiten ich bekomme.

Das Objektiv ist am langen Ende mies, bei Offenblende noch mehr.
 
Tja, die Bildgröße ist schon arg klein. ;)

"Zu dunkel" sehe ich nicht als Problem, die Belichtung ist tendenziell schon okay oder sind die schon nachträglich aufgehellt? Wenn Du es gerne 1/3 Blende heller hast, kannst Du das problemlos im RAW-Konverter hochziehen.

Ansonsten musst Du beachten, dass das Suppenhuhn oberhalb von 200 mm schon arg mau ist, da ist Abblenden auf mindestens f/8 Pflicht. Darüber hinaus schließe ich mich der Empfehlung an, lieber etwas kürzere Zeit auf kosten einer höheren Empfindlichkeit zu wählen. Deine Canon ist jetzt kein High-ISO-Wunder, aber ISO 800 sollte da locker noch drin sein.

cv
 
Die Bilder sind keine Ausschnitte sondern mit dpp verkleinert auf die schnelle. Im Vergleich zu anderen Fotos, von anderen forumiten, sind meine grausig. Es fehlt an schärfe sowie kontrast. die hätten auch mit einer kompakten so ausgesehen. Stativ hatte ich mit dem Fahrrad nicht dabei. Beim nächsten mal mehr abblenden und iso hochschrauben, und das ein besseres objektiv nichts bringt, habe ich mir gemerkt. Sonst vielleicht noch Tipps?
 
Die Bilder sind keine Ausschnitte sondern mit dpp verkleinert auf die schnelle. Im Vergleich zu anderen Fotos, von anderen forumiten, sind meine grausig. Es fehlt an schärfe sowie kontrast. die hätten auch mit einer kompakten so ausgesehen. Stativ hatte ich mit dem Fahrrad nicht dabei. Beim nächsten mal mehr abblenden und iso hochschrauben, und das ein besseres objektiv nichts bringt, habe ich mir gemerkt. Sonst vielleicht noch Tipps?
Hallo,
Vom Objektiv her reicht meistens eine Blende abblenden.
Und so grausig kann dein Objektiv nicht sein das so kleine Bilder so unscharf sind. :D
Versuche einfach mal Bilder vom Stativ aus mit Spiegelvorauslösung auf ein klar definiertes AF Ziel in 5-10 Meter über deinen Brennweitenbereich.
Wenn diese dann ausreichend scharf und Kontrastreich sind weißt du das es nicht am Objektiv liegt..
Es kann sein das beim Rennen die Luft zwischen Auto und Kamera recht feucht war oder verschiedene Temperaturen geherrscht haben.....:confused:.
Das wirkt auf die Entfernung schnell kontrastmildernd .
Sind deine Linsen schön saubär?

Aber stelle mal ein Foto in maximaler Größe ein damit man eventuell beurteilen kann ob es z.B. nur verwackelt ist.

Gruß
Wolfram
 
Wir meinen "groß", nicht "etwas größer, aber immernoch sehr klein".
Du kannst hier Bilder Hochladen mit einer Größe von bis zu 1200 x 3600 Pixeln. ;)

-
 
Wie ich schon vor dem Hochladen der Bilder geschätzt habe, bist Du mit Deinen Verschlusszeiten mittendrin und damit geht nichts richtig.

Für Mitzieher ist eine 1/500stel viel zu kurz und für scharfe Bilder deutlich zu lang. Du musst Dich entscheiden welche Art von Bild Du machen willst.

Bei Mitziehern gilt die Faustformel Verschlusszeit = Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Diese Art wäre bei den Lichtverhältnissen und Deiner Technik sicherlich der Favorit gewesen. Diese Technik bringt auch eine herrliche Dynamik in die Bilder (außerdem auch jede Menge Ausschuss, aber das ist Übungssache).
Wenn Du bei Deinem letzten Bild auf die Felgen achtest, siehst Du, dass diese fast eingefroren sind. Eine etwas kürzere Verschlusszeit und es könnte der Eindruck entstehen, dass dort jemand den Wagen abgestellt hat :D


Wenn Du wirklich scharfe eingefrorene Bilder willst (am besten frontal, sodass die Felgen nicht zu sehen sind) sind kurze Verschlusszeiten Pflicht. Ich beginne dort mittlerweile im deutlich vierstelligen Bereich. Andernfalls gibt es selbst bei einem Bild das zunächst scharf und gelungen wirkt spätestens bei der Detailansicht eine gewisse Unschärfe. Die Autos federn ja auch noch ein und aus ... je nach Untergrund. Es gilt: keine Angst vor hohen ISO's! Anders sind die benötigten Verschlusszeiten schlicht nicht möglich. Meine 7D ist ja in den Augen mancher ab ISO 800 schlicht nicht zu gebrauchen. Ich habe mich - aus der Notwendigkeit heraus - hochgehangelt und schrecke vor Iso 1600 nicht mehr zurück, wenn's notwendig ist. RAW und Lightroom machen so einiges möglich!

Erst mit mehr Übung und Erfahrung solltest Du Dich in den Bereich der mittleren Verschlusszeiten vortasten. Da kannst Du minimale Mitzieher machen, die dann einerseits eine schöne Schärfe besitzen, aber auch eine gewisse Dynamik ausstrahlen.

Mein Tipp: Vergiss zunächst neues Equipment, lass' Dich nicht anstecken von der Hektik beim Rennen, überleg Dir vor dem Bild welche Art von Foto Du machen willst, stell ganz konsequent Deine Kamera ein und nimm Dir Zeit zwischendurch immer wieder die Bilder am Display zu checken. Wenn Du dazu noch viel übst und bei der Nachbetrachtung nicht nur schlechte Fotos aussortierst, sondern auch anhand der Einstellungen genau checkst, warum einige Fotos gut sind und andere schlecht sind, wirst Du Fortschritte gar nicht vermeiden können :top:
 
Ich halte die Bilder schon fuer sehr unscharf. Ohne EXIFs haette ich eher auf eine Fixfokus-wegwerfkamera getippt als auf eine 60D. Selbst Offenblende und 1/500 koennen mir solche Fotos nicht erklaeren, mir sieht das nach fehlfokussiert aus.

Entweder ist das Objektiv / die Kamera defekt oder das Superzoom versorgt mit Offenblende 6.3 im oberen Brennweitenbereich bei den Lichtverhaeltnissen den AF nicht mehr entsprechend.

Hier ein Bild mit einer Mittelklassekamera bei wesentlich weniger Licht und einem 70-300 4.5-5.6 Zoom mit 1/200s. Da kommt es schon zu Bewegungsunschaerfen, aber nicht zu solch unscharfen Ergebnissen.

Sollte eine Pruefung beim Service nichts ergeben, wuerde ich mir, bei aller Richtigkeit der abgegebenen Tips (hoehere ISO, kleinere Blende) ein Tamron 70-300 USD ueberlegen. Man muss ja nicht gleich von einem extrem ins andere wechseln.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten