• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liegt es am objektiv oder an mir?

Feiner Herr

Themenersteller
Hallo,
Ich war gestern zur DTM. War bewaffnet mit meiner 60d und meinem alten tamron 18-250mm. Die Fotos gefallen mir nicht wirklich. Entweder zu dunkel oder verschwommen. Das Wetter war bewölkt. Einstellungen hatte ich Blende 6,3 oder 7,1; 1/600 Belichtung; Iso auf 200; ai servo. Stativ hatte ich nicht dabei. Fotografiert im av oder tv Modus. Irgendwas passt nicht. Oder ist es so ein unterschied zwischen dem tamron und den canon 70-200 f4 bzw. F2,8?

Bilder kann ich frühestens heuteabend hochladen. Mich interessiert hauptsächlich ob es am fotografischen Talent oder an der hardware liegt.
 
Hallo!

Ich würde doch ganz stark vermuten, daß das an der Hardware liegt, wobei die Verschlußzeit ruhig auch noch etwas kürzer hätte sein dürfen.

Gruß vom Tänzer
 
Ohne Bilder schwierig...
1/600 ist halt für Mitzieher ne Nummer zu kurz und zum Einfrieren ein wenig zu lang(Mitzieher von der Seite meist um 1/300-wer es gut kann auch tiefer und Einfrieren je nach Tempo 1/1200 ca gehts los-noch kürzer ist allerdings besser).

Zum 18-250 Unterschied zu den 70-200/2.8 können andere sicher mehr schreiben ;)
 
Ein 70-200mm ist aber auf jeden Fall eine völlig andere Liga, als das 18-250mm, zu dunkel dürfte es allerdings bei dem 18-250mm auch nicht sein.
 
Naja, wenn die Bilder trotz Av und Tv zu dunkel waren kann folgendes passiert sein:


Tv auf die 1/600sek und festes ISO -> Kamera kommt bei offenblende an und es geht nicht mehr heller.

Grundlegende Zusammenhänge von ISO, Belichtungszeit und Blende sollten bekannt sein. Dann hättest du gleich sehen können warum es zu dunkel wird (bzw. auf die Belichtungswaage geschaut) und z.B. die ISO höher gedreht.



Und der Unterschied zu einem 70-200f2,8 braucht dir niemand erklären, kennst du die Grundlagen weißt du dass zwischen f2,8 und 6,3 ca 2,5 Blenden liegen.

Du hättest also auf 1/1200sek gehen können, bei ISO 100 fotografieren und wärst immernoch heller gewesen als bei deinem Objektiv. (und bei Offenblende deutlich schärfer).
 
Ich hätte auch auf ISO-Automatik geschaltet und die Zeit und Blende nach Wunsch vorgegeben.
 
Danke für die tipps. Schau mir die Bilder heute Abend mal auf dem Bildschirm an. Das 2.8er canon ist mir zu teuer. Ich denke mit dem 4.0 sollte man doch auch weit kommen.
 
Mit einem 70-200/4 kommst du minimal weiter... mit dem Erlernen der Grundlagen dagegen recht deutlich. Dein Fehler wurde ja schon erläutert, evtl. vorm Neukauf einfach mal umsetzen. Es lag erstmal nicht am Equipment, sondern am User. Wenn es irgendwann anders rum sein sollte (ja, ein Superzoom kann einschränken), macht ein Neukauf Sinn.
 
Wie wurde denn überhaupt die Belichtungssteuerung ausgewählt? Spot? Mittenbeton? Oder wie?

Je nach Fahrzeug, kann die Belichtung auch unterschiedlich ausfallen. Grade wenn das Wetter wie gestern in Oschersleben eher bescheiden ist. Dazu noch die erhöhte Positionen, die man da rund um die Strecke als Normalozuschauer hat (ausser an einer bestimmten Stelle). Bei hellen Autos steuert die Automatik gerne gegen und der Rest wird zu dunkel. Grade bei dem miesen Wetter hast du in der Umgebung vom Auto einfach zu wenig Licht. Da haben auch Profis mit zu kämpfen.

Dafür hast du bei dem Wetter einen Vorteil: Du hast von keiner Position aus Gegenlicht und kannst so von überall aus Bilder machen. Ausserdem eignet sich graues Wetter auch für Mitzieher ganz gut.
Dafür solltest du allerdings bei den DTM Wagen so im Bereich 200tel / 80tel, je nach Kurve ankommen. ;)
 
wenn du sportfotografie machst würd ich auf das 70-200 2.8er (IS nicht unbedingt nötig) von Canon sparen und nicht erst das 4.0er kaufen ...
 
Du hättest auch einfach mit ISO 800 fotografieren können, das wären auch 2 Blenden gewesen, dann wär das Foto auch hell genug und du wärst bei 1/1200sek..


Tu dir den Gefallen und lern die Zusammenhänge zwischen ISO Blende und Belichtungszeit. Wenn du nicht weißt was zu tun ist wenn das Bild zu dunkel ist und dich bei ISO 200 über Bewegungsunschärfe beklagst, dann wendest du diese Grundlagen nicht an.
 
Ich wollte mit der Iso nicht unbedingt höher gehen um Rauschen zu vermeiden. Gut wiederum wird Rauschen bei ISO 800 noch nicht einsetzen. Beim nächsten mal bin ich schlauer.

Grundlagen in der Theorie sind vorhanden, in der praktischen Umsetzung treten scheinbar Defizite auf.
 
Ich habe sie gestern Abend nicht hochgeladen bekommen. Mein laptop inklusive Photoshop ist kaputt. Ich denke die sind zu groß. Ich muss heute Abend schauen wie ich sie hochgeladen bekomme, bzw. Wie ich sie verkleinere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten