Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Leistung bei Offenblende interessierte mich nur...
Sehe ich auch so (Schwerpunkt Landschaft) und so bewerte ich dann auch.
Speziell bei einem Zoom, bei dem der Schwerpunkt nun mal bei Flexibilität und Gewicht liegt und nicht bei der Abbildungsleistung. Auch bei Landschaft gehört ein Tele bei mir zum festen Bestandteil und mit dem 24-200 spare ich mir das 70-300 im Rucksack, ein nicht unerheblicher Gewichtsvorteil.
Solange ich das Tamron nicht nativ bekomme ist es uninteressant ob es denn besser ist...
Insofern erschliesst sich mir der Sinn eines 24-200ers schon grundsätzlich nicht.
Das ist nicht schwer>>> einfach kompakt im Bereich von 24-200mm ohne wechseln zu müssen !
Und Unterschiede zum 24-70/f4 wirst du nicht sehen.
Auch nicht zum 70-200/f4.
Habe und hatte ich beide zum direkten Vergleich.
Das ist nicht schwer>>> einfach kompakt im Bereich von 24-200mm ohne wechseln zu müssen !
Und Unterschiede zum 24-70/f4 wirst du nicht sehen.
Auch nicht zum 70-200/f4.
Habe und hatte ich beide zum direkten Vergleich.
Genau - die bisherigen Vergleich-Tests bestätigen das: Praktisch kein Unterschied zum Z 24-70/4.0...
Na dann schau' Dir mal die matschigen Ränder vom 24-200er an, die publiziert wurden.
Stimmt, alles verwaschen und voller CA's...
![]()
Er meinte, „speziell im Weitwinkel“. Das Bild ist laut EXIFs bei 200mm aufgenommen und enthält außerdem am Rand keinen Bildinhalt, bei dem man die Probleme wahrnimmt.
Macht nichts.Insofern erschliesst sich mir der Sinn eines 24-200ers schon grundsätzlich nicht.
Die geringe Lichtstärke würde mich gar nicht einmal stören. Aber die verwaschenen Ecken und die krasse chromatische Aberration in den Ecken speziell im Weitwinkel sind für mich der Showstopper, zumal das durch Abblenden nicht nennenswert besser wird.
Keine Ahnung, ob die Ecken beim 24-70 besser sind. Möglicherweise ist die chromatische Aberration weniger ausgeprägt. Ich habe keine der genannten Linsen und beziehe mich insoweit nur auf den Test von Tombomba.
Aber natürlich kann man mit einem Superzoom tolle Bilder machen. Eines meiner besten Fotos ist mit einem Superzoom aufgenommen. Mit einer Festbrennweite wäre es vielleicht noch geringfügig besser gewesen, aber die beste Ausrüstung ist immer die, die man tatsächlich im entscheidenden Moment dabei hat...