• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Lieferbarkeit Nikkor Z 24-200

Mit dem 70-300er mache ich eher weniger Landschaftsaufnahmen.;)
 
Die Leistung bei Offenblende interessierte mich nur...

Sehe ich auch so (Schwerpunkt Landschaft) und so bewerte ich dann auch.

Speziell bei einem Zoom, bei dem der Schwerpunkt nun mal bei Flexibilität und Gewicht liegt und nicht bei der Abbildungsleistung. Auch bei Landschaft gehört ein Tele bei mir zum festen Bestandteil und mit dem 24-200 spare ich mir das 70-300 im Rucksack, ein nicht unerheblicher Gewichtsvorteil.

Solange ich das Tamron nicht nativ bekomme ist es uninteressant ob es denn besser ist...
 
Sehe ich auch so (Schwerpunkt Landschaft) und so bewerte ich dann auch.

Speziell bei einem Zoom, bei dem der Schwerpunkt nun mal bei Flexibilität und Gewicht liegt und nicht bei der Abbildungsleistung. Auch bei Landschaft gehört ein Tele bei mir zum festen Bestandteil und mit dem 24-200 spare ich mir das 70-300 im Rucksack, ein nicht unerheblicher Gewichtsvorteil.

Solange ich das Tamron nicht nativ bekomme ist es uninteressant ob es denn besser ist...

So ist es - auf langen Touren und Reisen wird für mich das 24-200er ein Segen sein, und die bisherigen Reviews sind durchweg positiv, d.h. das Objektiv ist mit Sicherheit praxistauglich, auch wenn es natürlich nicht an die Festbrennweiten der S-Linie herankommt. In vielen Endprodukten wird man den Unterschied nicht sehen.
 
Insofern erschliesst sich mir der Sinn eines 24-200ers schon grundsätzlich nicht.

Das ist nicht schwer>>> einfach kompakt im Bereich von 24-200mm ohne wechseln zu müssen ! ;)

Und Unterschiede zum 24-70/f4 wirst du nicht sehen.
Auch nicht zum 70-200/f4.
Habe und hatte ich beide zum direkten Vergleich.
 
Das ist nicht schwer>>> einfach kompakt im Bereich von 24-200mm ohne wechseln zu müssen ! ;)

Und Unterschiede zum 24-70/f4 wirst du nicht sehen.
Auch nicht zum 70-200/f4.
Habe und hatte ich beide zum direkten Vergleich.

Genau - die bisherigen Vergleich-Tests bestätigen das: Praktisch kein Unterschied zum Z 24-70/4.0, das mir oben zu kurz wäre für ein Universalzoom.

Ein 24-105mm muss es mindestens sein, das ja in der S-Linie der Roadmap auch vorgesehen ist; vielleicht brauche ich dieses aber gar nicht, wenn ich mit dem 24-200er zufrieden bin. Damit ich das beurteilen kann muss ich es aber erst mal ausgeliefert bekommen :rolleyes:
 
Das ist nicht schwer>>> einfach kompakt im Bereich von 24-200mm ohne wechseln zu müssen ! ;)

Und Unterschiede zum 24-70/f4 wirst du nicht sehen.
Auch nicht zum 70-200/f4.
Habe und hatte ich beide zum direkten Vergleich.

Täuscht es mich, oder geht ihr immer vom hellen Tageslicht aus?
Das 24-70/4 ist auch in der der Nacht bis ISO 3600 sehr gut. Da brauchst Du das 24-200mm garnicht rausholen. Wo genügend Licht ist, mag das 24-200 mm einem genügsamen Wanderer ja reichen. Aber dann, nö!
 
Genau - die bisherigen Vergleich-Tests bestätigen das: Praktisch kein Unterschied zum Z 24-70/4.0...

Na dann schau' Dir mal die matschigen Ränder vom 24-200er an, die publiziert wurden.
Darüber würde ich mich nach jeder Reise sehr ärgern.

Nikon kann die Physik auch nicht aushebeln, es ist und bleibt ein Superzoom! :rolleyes:

Kauft man sich dafür eine Z?
Da tut es dann auch eine 1" Kompakte, die ist dann sogar nochmal dramatisch kleiner!

Für mich ist ein 24-200 o.ä. an einer 2-3K€ Kamera Perlen vor die Säue geworfen.
 
Die geringe Lichtstärke würde mich gar nicht einmal stören. Aber die verwaschenen Ecken und die krasse chromatische Aberration in den Ecken speziell im Weitwinkel sind für mich der Showstopper, zumal das durch Abblenden nicht nennenswert besser wird.
 
Stimmt, alles verwaschen und voller CA's...:lol::lol::lol:

DSC_1251-2.jpg

Er meinte, „speziell im Weitwinkel“. Das Bild ist laut EXIFs bei 200mm aufgenommen und enthält außerdem am Rand keinen Bildinhalt, bei dem man die Probleme wahrnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob die Ecken beim 24-70 besser sind. Möglicherweise ist die chromatische Aberration weniger ausgeprägt. Ich habe keine der genannten Linsen und beziehe mich insoweit nur auf den Test von Tombomba.

Aber natürlich kann man mit einem Superzoom tolle Bilder machen. Eines meiner besten Fotos ist mit einem Superzoom aufgenommen. Mit einer Festbrennweite wäre es vielleicht noch geringfügig besser gewesen, aber die beste Ausrüstung ist immer die, die man tatsächlich im entscheidenden Moment dabei hat...
 
Keine Ahnung, ob die Ecken beim 24-70 besser sind. Möglicherweise ist die chromatische Aberration weniger ausgeprägt. Ich habe keine der genannten Linsen und beziehe mich insoweit nur auf den Test von Tombomba.

Aber natürlich kann man mit einem Superzoom tolle Bilder machen. Eines meiner besten Fotos ist mit einem Superzoom aufgenommen. Mit einer Festbrennweite wäre es vielleicht noch geringfügig besser gewesen, aber die beste Ausrüstung ist immer die, die man tatsächlich im entscheidenden Moment dabei hat...

Das ist ja auch der Zweck eines Superzooms: Man hat in Sekundenschnelle die passende Brennweite zur Hand, und packt damit viel mehr entscheidende Momente, die man bei einem Objektivwechsel verpasst hätte. Dafür muss man dann halt Kompromisse bei der Bildqualität akzeptieren.

Und noch einmal: Mir wäre es lieber gewesen, Nikon hätte zuerst das Z 24-105mm F4 S gebracht - wie die Erfahrung bei allen Herstellern zeigt ist das ist ein enorm nützliches Standardzoom, und in punkto Lichtstärke und BQ weniger kompromissbehaftet als ein Superzoom.
 
Meines Wissens kann man bei den Z-Kameras sogar das Objektiv wechseln, für die Bergwanderung bspw. das 24-200 und abends das 24-70 oder eine Festbrennweite.

Z7, 24mm, F/8, Iso64. Verkleinert auf 24MP. Nachgeschärft mit Sharpen AI (30)

Bild
 
Ich hab mich mit dem Z 24-200 nicht in dieser Hinsicht beschäftigt, sondern nur mit dem Tamron 28-200, da das für mich als Sony E Besitzer eher in Frage kommt.
Vom Tamron gibt es ja Bilder in vollen 42 MP leicht abgeblendet im cameralabs Review (nämlich im Review vom Nikon 24-200, das weniger lichtstark ist, das Tamron tritt mit gleicher Blende an, ist also nicht offen).

Ich kann bestätigen, dass jedes der Landschaftsbilder vom Tamron im Nikon Review mit zusätzlichem Nachschärfen am Rand (Capture One bietet diese Möglichkeit per Regler) udn Runterrechnen auf 24 MP in 100% betrachtet scharf ist bis in die Ecke.

Für das 24-200 müsste man nun auch die vollen bilder abgeblendet dafür haben. Ich will nicht ausschliessen, dass es das auch schafft.

Dann ist der Trick für ein Superzoom für Landschaftsbilder recht einfach: Man nimmt einen Sensor, der mehr auflöst, als man eigenltich braucht. Und bearbeitet die Ränder separat, udn rechnt das Ganze nachher runter. Schon hat man ein Bild aus der Z7 erreicht, für das man an der Z6 direkt ein sehr, sehr gutes Objektiv brauchen würde.

Ist für mich auch ein guter Grund, nach einer Kamera mit viel MP zu schielen. Es wird so viel einfacher, richtig gute 24 MP zu erhalten, wenn der Sensor das Doppelte hat. Plus mehr Potential zu croppen, wenn die 200mm doch mal wieder nicht reichen. Plus Shift simulieren mit was mehr WW als nötig, und nachher croppen. Die Z7 wiegt nicht mehr als ddie Z6, bringt aber, wenn man es nicht darauf anlegt, die volle Auflösung zu nutzen sondenr eh nur 24 MP braucht, einiges an Möglichkeiten, bei den Obejktiven an Gewicht zu sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten