• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lieblingsobjektive-Schnäppchen-Immerdrauf

Dynax 5D
Tamron 28-105
 
Schnäppchen:
Sony 50mm f1.8 - im von mir mit dem Teil meist verwendeten Bereich um 5.6 echt der Hammer fürs Geld.

Immerdrauf:
Tamron 17-50 - gute Haptik, prima Optik, viel Licht und deckt meinen häufigsten Einsatzbereich gut ab.
 
Immerdrauf: 18-70 Kit

Liebling und Schnäppchen: 75-300 Ver. II für 60€ 50mm F1,7 für 55€

Für Makros bzw. Nahaufnahmen das 35-70 F4

Wenn ich sicher keinen WW brauche das 35-70 3,5-4,5. Alternativ auch genre mal das 28-85( hat etwas schönere Farben ist dafür aber nicht so scharf) .

MFG Michael
 
tamron 70-200, erst wenige tage vorhanden, macht aber von tag zu tag mehr spaß :)
 
bei mir sind die objektive zwar noch spärlich gesäht (5 stück). aber mein favoriet ist das sony 50/1.4 hab es bei einem fotoladen als "ausstellungsstück" für 170,- bekommen und nutze es sogar fast als immerdrauf, mache damit ca. 2/3 meiner fotos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immerdrauf: Sony 24-70 ZA

Schnäppchen: Sony 50 1.4 incl 2 Jahre Garantie für 200€ (Ladenhüter in einem Elektrosupermarkt)

Lieblingsobjektive:

Sony 135 1.8
Sony 24-70 2.8
Walimex 14 2.8

Obiges gilt für die A900 ...
 
Mein Lieblingsobjektiv: Contax Carl Zeiss T* 18mm F4 Distagon

Könntest du dazu noch etwas schreiben? Welchen Adapter nutzt du, wie ist die Abbildungsqualität, besonders im Randbereich, am besten im Vergleich zu bekannten Objektive in dem Bereich:)

Um On Topic zu bleiben:

absolutes Lieblingsobjektiv und nahezu Immerdrauf auf der A850: Minolta 35/2.0. Ich liebe es. Irgendwie passt der Bildwinkel immer. Und das Bokeh:o.....hier erlebe ich tatsächlich den "3d-Effekt"......hach ich schwärme schon wieder:D
Für Aufnahmen mit höchster Auflösung vom Stativ nutze ich abgeblendet gern das Minolta 50/1.4.

mfg Lutz
 
Könntest du dazu noch etwas schreiben? Welchen Adapter nutzt du, wie ist die Abbildungsqualität, besonders im Randbereich, am besten im Vergleich zu bekannten Objektive in dem Bereich:)

Hallo Lutz,

das Bajonett habe ich selbst umgebaut, mit der Einbauanleitung und dem Bajonett von David Llado (kein Adapter). Den Passenden Chip, damit der SuperSteadyShot funktioniert gibt es von James Lao. Ich glaube ich darf hier keine Links posten richtig und Werbung machen? Google doch mal nach "Leitax", da wirst du fündig.

Ich bin nicht der Pixelpeeper, mir gefällt die Robustheit und Einfachheit des Objektivs, es ist einfach gut gemacht, echte Qualität eben. So einen geschmeidigen Fokusring hab ich noch nie erlebt. Die Ecken sind für mich rein subjektiv betrachtet schärfer als die des Zeiss 16-35 bei Blende 11 (jaja ich hör einige schon schreien :)) Einen Test könnte ich mal nachreichen, interessiert mich selber, ich kam aber noch nie dazu. Die Verzeichnung hält sich absolut in Grenzen. Schwachpunkt ist sicher die Vignettierung (hatte noch kein Objektiv das so stark vignettiert, in schwierigen Lichtsituationen bei Offenblende ist es schon heftig). Bei Blende 8 und 11 womit ich üblicherweise arbeite geht es in Ordnung und lässt sich im RAW-Konverter einfach beheben falls gewünscht.

Ich gehe einfach gerne raus und fotografiere mit dieser Linse, sie macht einfach tierischen Spass. Die Kontraste und die Schärfe überzeugen mich und den 3D-Look der den Zeiss Linsen nachgesagt wird. Ich bin durchaus skeptisch und dachte auch alles nur geschwafel, aber es haut einfach rein.

Im Anhang mal ein 100% Crop OOC einer Ecke unten links (ungeschärft, keine sonstigen Korrekturen) sowie eine verkleinerte Ansicht der Innenaufnahme.

Grüsse, Timo
 
Danke für die Antwort/Erklärung. Hört sich ganz gut an, und die Abbildungsleistung scheint auch recht ordentlich zu sein. Bei Gelegenheit werd ich das mal weiter verfolgen :-)

mfg Lutz
 
absolutes Lieblingsobjektiv und nahezu Immerdrauf auf der A850: Minolta 35/2.0. Ich liebe es. Irgendwie passt der Bildwinkel immer. Und das Bokeh:o.....hier erlebe ich tatsächlich den "3d-Effekt"......hach ich schwärme schon wieder:D
Für Aufnahmen mit höchster Auflösung vom Stativ nutze ich abgeblendet gern das Minolta 50/1.4.

witzig.. und ich dachte ich sei der einzige Irre der so rumrennt :top:
Wenn ich im Reisealltag keine Lust auf Gepäck (kleines 28-135 & 50er; großes: kompletter Rucksack) habe, dann laufe ich eigentlich nur mit dem 35er an meiner A900 rum. Für dunkle Stunden liegt meist noch das 50/1,4 im Hotelzimmer, aber wenn ich ehrlich bin, bleibts da auch in der Regel liegen und ich schraub leber die Iso hoch.. :)

Für Modegeschichten greife ich in der Regel zum 70-200/2,8 85/1,4 oder 100/2,8 (in der Reihenfolge)
 
A900 und 50/1.4 - je nach Land mach ich die Hälfte der Bilder damit.

Gerne auch 85/1.4 und in letzter Zeit immer häufiger 15/2.8 Fisheye (Sigma) und naaah ran!
 
wieviel bildqualität und in welchem spektrum von photographischen situationen und lichtverhältnissen? -- da kann es nur einen KOMPROMISS geben. früher hatte man z.b. ein 35...105er zoom, davor zumeist die brennweiten 35 und 85mm (KB 135) in der tasche.

meine wahl: zwei aps-c knipsen mit
24...105 als immerdrauf, "unten"
15...30 und als ergänzung leitz
90 F2 R (leider nur bei rastblende, dafür aber sehr gut!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten