• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lieber altes Zuiko 40-150mm ??

Suutsch

Themenersteller
Hallo,

bin seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich den Schritt in Richtung DSLR wage. Da mir noch Zeit bis zur Entscheidung bleibt, habe ich vorerst mal das E-System von Olympus ins Auge gefasst. Ich schwanke momentan zwischen E-420 oder E-520. Mein Budget ist nicht besonders hoch und würde im Falle der E-520 wohl nur für das 14-42-Kit reichen. Das 420 DZ Kit wäre (beim momentan Preis) am Maximum des Budgets. Nun habe ich mich mal bei eBay umgesehen und bin auf ältere 40-150mm Kitobjektive, die lichstärker sind. Da ich mich in dem Bereich aber noch nicht so gut bis gar nicht auskenne, wollte ich die Frage einfach mal stellen. Wäre es also sinnvoll zunächst mit dem 14-42 Kit (das 17-45 scheidet für mich aus) anzufangen und dan irgendwann später das 40-150 wohlmöglich in der älteren, lichstarken Version zu kaufen?

MfG
Suutsch
 
qualitativ tun sich die Telezooms nicht viel, das neue ist leichter und schneller, das alte um rund eine halbe Blende lichtstärker.
 
Michael (Rainman67) hat beide mal miteinander verglichen. Das alte ist bei gleicher Blende etwas schärfer, hab die Bilder selbst sehen und vergleichen können.

l.g. Manfred
 
Optisch tun sich sicherlich beide nicht so viel, ich mochte das alte selbst auch lieber als das neue 40-150mm, habe mich aber am Ende doch vom alten getrennt, weil ich nicht beide haben wollte. Jedenfalls, fürs neue spricht definitiv die Größe und das Gewicht. Das alte wirkte aber deutlich wertiger und das nicht unbedingt aus Gründen der Materialwahl, sondern eher in der Summe.
 
[...] hab die Bilder selbst sehen und vergleichen können.

l.g. Manfred

Gibts diese denn hier irgendwo zu sehen oder war das eher privat?

Wie groß ist denn der Gewichtsunterschied? Habe die Olys auch u.a. wegen der Kompaktheit (Abmaße und Gewicht) ins Auge gefasst. Und wenn sich das bei den Objektiven auch fortsetzen könnte, würde ich das nicht missen wollen (sollte das alte jetzt wesentlich schwerer sein).

Daran anschließend würde ich eigentlich auch gern wissen, ob es für Objektive auch Datenbanken im Internet gibt, die eben auch ältere Version aufgelistet und zum Vergleich parat haben?! Für Digicams gibts da ja ne Menge Material...
 
Gibts diese denn hier irgendwo zu sehen oder war das eher privat?

Wie groß ist denn der Gewichtsunterschied? Habe die Olys auch u.a. wegen der Kompaktheit (Abmaße und Gewicht) ins Auge gefasst. Und wenn sich das bei den Objektiven auch fortsetzen könnte, würde ich das nicht missen wollen (sollte das alte jetzt wesentlich schwerer sein).

Daran anschließend würde ich eigentlich auch gern wissen, ob es für Objektive auch Datenbanken im Internet gibt, die eben auch ältere Version aufgelistet und zum Vergleich parat haben?! Für Digicams gibts da ja ne Menge Material...

Das "alte" 40-150 ist schon ein richtiger Brocken verglichen mit dem "neuen" 40-150, erst recht mit dem 14-42.

Also für mich ist das "neue" 40-150 der Sieger, wegen Gewicht&Größe, keine rotierende Frontlinse, Geschwindigkeit, niedriger Lautstärke, halbe Nahstellgrenze und weil man dadurch die Linse auch relativ gut als "Portraitlinse" missbrauchen kann.

Vorteile der alten Linse sind übrigens neben der Lichststärke die bessere Haptik und etwas stabilere Konstruktion (metall-bajonett!)

Ich behaupte mal, dass der Lichtstärke-Vorteil zwar wichtig ist ist, aber auf Grund der oben genannten Vorteile eher untergeht. Ich behaupte weiter, dass du in den seltensten Szenarien die Lichtstärke wirklich benötigen wirst. Notfalls muss man eben das Rauschen hinnehmen und auf ISO 800 schalten.

Es hängt aber tastsächlich von der Umgebung ab, in der man fotographiert. Arbeitet man viel mit Telezoom in dunkleren Umgebungen, ist ein Stativ die beste Investition.
 
Gibts diese denn hier irgendwo zu sehen oder war das eher privat?

Hier noch zwei von "privat". Der Unterschied ist nicht groß aber doch sichtbar (zumindest für Pixelpeeper-Augen ! :lol:) Beides Blende 5,6 und mit MF im LV scharfgestellt. Danke nochmal an Michael für die Testbilder !
Links 40-150 alt, rechts neu.

l.g. Manfred
 
Michael (Rainman67) hat beide mal miteinander verglichen. Das alte ist bei gleicher Blende etwas schärfer, hab die Bilder selbst sehen und vergleichen können.

l.g. Manfred

Ich habe nur das alte 40-150 gehabt und fand es immer sehr gut (ich hätte es sicher nie durch das neue abgelöst, wohl habe ich es aber durch das 50-200 ersetzt). Allerdings hatte sich doch hier im Forum die Meinung gebildet, dass das neue 40-150 auch schärfer wäre??? Da sieht man wieder, was man von immer wiedergekäuten Meinungen halten darf.
Einer schreibt das neue ist besser weil er das alte abgegeben hat und schon verbreitet sich so eine "Meinung" wie im Fluge. Ich lese z.B. zum ersten mal in diesem Thread, dass das alte 40-150 schärfer sein soll (wobei es meine Zufriedenheit mit diesem Objektiv bestätigen würde).
 
Michael (Rainman67) hat beide mal miteinander verglichen. Das alte ist bei gleicher Blende etwas schärfer, hab die Bilder selbst sehen und vergleichen können.

l.g. Manfred

Das ist doch klar, weil es dann abgeblendet oder mehr abgeblendet ist.

Ich habe lange das alte benutzt, es ist auch gut (siehe in meiner Signatur "Testbilder"), aber das neue ist einfach praktisch und viel kleiner.

Aber wirklich schärfer, das ist das alte sicher nicht. Schon gar nicht bei Offenblende. Und so hat es bis auf die bessere Lichtstärke nur Nachteile. Man kann es sicher kaufen, aber ich würde keine großen Summen dafür ausgeben. Zudem dürfte bei allem mittlerweile die Garantie ausgelaufen sein, so dass ein Gebrauchtkauf problematisch ist.

Lieber das neue 40-150 im Kit dazu nehmen!
 
Aber wirklich schärfer, das ist das alte sicher nicht. Schon gar nicht bei Offenblende.

Dann hat Michael per Zufall ein sehr gutes altes 40-150 und ein nicht so gutes neues 40-150. Hab gerade eben auch noch andere Bilder der beiden Objektive verglichen, das alte ist immer eine Nuance schärfer.
Dass es bei Offenblende etwas weicher wird, ist schon klar, ich kann aber leider keinen Vergleich bei 150 mm und Blende 4,5 aufstellen. Lieber einen möglichen Lichtvorteil von 2/3 Blende haben und bei Bedarf abblenden können, als ohne diese Option leben zu müssen.

Natürlich ist das neue 40-150 auch eine sehr gute Linse, hab sie ja selber. Was für viele anfangs ein minderwertiges Qualitätskriterium war, hat sich mitterweile als Vorteil durchgesetzt: das geringe Gewicht durch das Kunststoffbajonett.

l.g. Manfred
 
Allerdings hatte sich doch hier im Forum die Meinung gebildet, dass das neue 40-150 auch schärfer wäre??? Da sieht man wieder, was man von immer wiedergekäuten Meinungen halten darf.

Ich habe auch beide, die tun sich wirklich nichts, ich sehe keinen Unterschied in der Schärfe.

Im Zweifel würde ich das kompaktere empfehlen, wenn jemand ein bischen mehr Lichtstärke braucht, oder haptikfetischist ist, dann natürlich das alte ;)
 
Das alte ist schon schön griffig, aber wenn man es gegen den Himmel hält, macht sich der ausgefahrene Tubus gerne mal selbstständig (scheint aber nicht bei jeden Model so gewesen zu sein).

Außerdem dreht sich der Tubus auch noch, was den Einsatz von Filtern praktisch verhindert. Allerdings habe ich mir bis heute noch kein Filter angeschafft...

Das "alte" 40-150 ist ja trotzdem eine sehr gute Wahl, gar keine Frage. Ich habe es nur evrkauft, weil man es wirklich nicht mehr braucht, wenn man ein 50-200mm hat.

Falsch machen kann man also weder mit dem alten noch mit dem neuen was, denke ich. Billiger kommt man sonst nur schwer an so relativ gute Tele-Objektive.
 
Das 'alte' hat übrigens eine Naheinstellgrenze von 1,5 m, das 'neue' kann bis 0,9 m fokussieren. Das ist für mich der prägnanteste Unterschied.
 
....was sich aber relativiert, wenn man bedenkt, dass das neue 40-150 im Nahbereich kräftig bei der Brennweite schummelt.

und am "langen Ende" @150mm viel "weicher" Abbildet als drunter..
im Bereich von 40-130mm liefert mein Exemplar eine herforagende Schärfe!! :top:

warscheinlich sind die verschedenen Meinungen ein Grund für minimale Serienstreung,
auch Olympus hat die, die lässt sich nicht ausschliessen..
 
Moin,

ich hatte beide und habe das neue 40-150 in der Bucht versenkt. Das hatte folgende Gründe:

1. das alte ist lichtstärker, besser für Portraits und fürs Fokus finden bei nicht so gutem Licht

2. das alte ist massiv und fühlt sich besser an und da ich auch über 20 Jahre alte Objektive einsetze und diese sind auch heute noch super scharf. denn beim neuen Plastikbomber habe ich die Befürchtung, es ist nur wenige Jahre gut und dann löst es sich auf, in anderen Foren von anderen Kameraherstellern kann man solche Berichte von solchen Plastikobjektiven schon mal lesen. Ich mag das alte anfassen, das neue ist halt Plastik made in China?

3. das alte ist schärfer!

4. das alte passt gut zu meiner Oly E-510 und fühlt sich gut ausgewogen an.


Nicht das das neue schlecht ist, es hat die kürzere Mindestentfernung, es ist leichter (für mich unwichtig), es dreht sich die vordere Linse bei der Fokussierung nicht. Geschwindigkeitsunterschiede bei der Fokusierung konnte ich keine erfühlen. Ich würde mich immer wieder so entscheiden.

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten