@hf4711: Danke für die Ausführungen.
@nnnn: Klar kann man dass nicht direkt miteinander vergleichen. Mir ging es ursprünglich auch eher darum eine Entscheidungsgrundlage zu liefern, für Leute die vor der Wahl stehen sich eher ein teures Makroobjektiv zu kaufen oder eher ein günstigen Zwischenring. Je nach Anspruch und wie häufig man zukünftig Makroaufnahmen machen will, muss das natürlich jeder selber entscheiden, welche Anschaffung sich lohnt. Der Abbildungsmaßstab spielt dabei nicht zwingend eine so große Rolle, solange das Objekt was ich fotografiere (auch nach crop) in ordentlicher Qualität dargestellt wird und noch ausreichend Auflösung für repräsentative Zwecke hat. Und klar kann ich mir vorstellen, dass das 50/1.8 einige Abbildungsfehler aufweist. Das zeigen ja nun die obigen Bilder. Es ist ja nun mal nicht als Makroobjektiv und schon gar nicht als Zwischenringaufsatz konzipiert.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein "billiger" Zwischenring, auch mit Sorgfalt die gleiche Qualität liefern kann wie ein teures fast 400 € Makrobojektiv. Die hier gezeigten f2.8 Bilder sind nur ein Auszug. Ich hab auch noch f8 und f16 Bilder. In der Vergangenheit hab ich vornehmlich mit 5.6 - 8 fotografiert. Aber wenn so kleine Zahlen eher untypisch sind, werde ich zukünftig mal die Blendenzahl erhöhen.
@nnnn: Klar kann man dass nicht direkt miteinander vergleichen. Mir ging es ursprünglich auch eher darum eine Entscheidungsgrundlage zu liefern, für Leute die vor der Wahl stehen sich eher ein teures Makroobjektiv zu kaufen oder eher ein günstigen Zwischenring. Je nach Anspruch und wie häufig man zukünftig Makroaufnahmen machen will, muss das natürlich jeder selber entscheiden, welche Anschaffung sich lohnt. Der Abbildungsmaßstab spielt dabei nicht zwingend eine so große Rolle, solange das Objekt was ich fotografiere (auch nach crop) in ordentlicher Qualität dargestellt wird und noch ausreichend Auflösung für repräsentative Zwecke hat. Und klar kann ich mir vorstellen, dass das 50/1.8 einige Abbildungsfehler aufweist. Das zeigen ja nun die obigen Bilder. Es ist ja nun mal nicht als Makroobjektiv und schon gar nicht als Zwischenringaufsatz konzipiert.
Trotzdem sollte es freilich mit genügend Sorgfalt möglich sein mit Zwischenringen genauso zu fokussieren wie mit einem speziellen Makroobjektiv - letzteres hat auch nix weiter als einen besonders langen Auszug. Und dazu eine Berechnung des Objektivs speziell für diese Aufgabenstellung.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein "billiger" Zwischenring, auch mit Sorgfalt die gleiche Qualität liefern kann wie ein teures fast 400 € Makrobojektiv. Die hier gezeigten f2.8 Bilder sind nur ein Auszug. Ich hab auch noch f8 und f16 Bilder. In der Vergangenheit hab ich vornehmlich mit 5.6 - 8 fotografiert. Aber wenn so kleine Zahlen eher untypisch sind, werde ich zukünftig mal die Blendenzahl erhöhen.
Zuletzt bearbeitet: