Zwenni
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich hab schon den ganzen Nachmittag ne Diskussion mit einem FReund von mir. Er hat sich nen paar Zwischenringe geholt und sein Canon 50mm f1.8 mit 65mm Zwischenringen mit seinem 60mm Macro verglichen und das auf seinem Blog gepostet.
Die Bilder mit den Zwischenringen sind alle unscharf. Drum ist seine Schlussfolgerung sinngemäß, durch den längeren Tubusabstand kommt es zu mehr Lichtstreuung und Lichtverlust an den Wänden der Zwischenringe wodurch Zwischenringe die schlechtere Wahl für Makros sind, da wenn der Tubus zu lang wird, die Bilder unscharf werden.
Meiner Meinung nach gibts ja wohl aber genug Leute die erfolgreich mit Zwischenringen arbeiten und ich habe auch genug scharfe Bilder gesehen. Das Problem ist wohl eher, dass er durch seinen 550D-Sucher und die geringe Tiefenschärfe nicht richtig fokussiert hat. Eine Lichtstreuung gibt es nicht, da das Licht ja mit oder ohne Zwischenring durch die Linse fokussiert wird, sonst wäre jedes Bild unscharf. Und der Lichtverlust kommt allein durch das Verschieben der Abbildungsebene, wodurch ein kleineres Bild auf die gleiche Fläche des Sensors trifft, was weniger Licht pro Fläche bedeutet.
Kann da vl jdm Stellung dazu nehmen?
Vielen Dank
ich hab schon den ganzen Nachmittag ne Diskussion mit einem FReund von mir. Er hat sich nen paar Zwischenringe geholt und sein Canon 50mm f1.8 mit 65mm Zwischenringen mit seinem 60mm Macro verglichen und das auf seinem Blog gepostet.
Die Bilder mit den Zwischenringen sind alle unscharf. Drum ist seine Schlussfolgerung sinngemäß, durch den längeren Tubusabstand kommt es zu mehr Lichtstreuung und Lichtverlust an den Wänden der Zwischenringe wodurch Zwischenringe die schlechtere Wahl für Makros sind, da wenn der Tubus zu lang wird, die Bilder unscharf werden.
Meiner Meinung nach gibts ja wohl aber genug Leute die erfolgreich mit Zwischenringen arbeiten und ich habe auch genug scharfe Bilder gesehen. Das Problem ist wohl eher, dass er durch seinen 550D-Sucher und die geringe Tiefenschärfe nicht richtig fokussiert hat. Eine Lichtstreuung gibt es nicht, da das Licht ja mit oder ohne Zwischenring durch die Linse fokussiert wird, sonst wäre jedes Bild unscharf. Und der Lichtverlust kommt allein durch das Verschieben der Abbildungsebene, wodurch ein kleineres Bild auf die gleiche Fläche des Sensors trifft, was weniger Licht pro Fläche bedeutet.
Kann da vl jdm Stellung dazu nehmen?
Vielen Dank