• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtverlust des teildurchlässigen Spiegels endgültig und zweifelsfrei geklärt:

Maximus

Themenersteller
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1270217&postcount=206

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/SLT_Spiegel_2.jpg

Ein Member des orangenen Nachbarforums (vielleicht auch hier registriert???) hatte den SLT-SPiegel unter einem Spektrographen.

Der Lichtverlust von ca 30% ist bestätigt und es ist deutlich zu erkennen was für ein erstaunliches Stück Technik dieser Spiegel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Member des orangenen Nachbarforums (vielleicht auch hier registriert???) hatte den SLT-SPiegel unter einem Spektrographen.

Der Lichtverlust von ca 70% ist bestätigt und es ist deutlich zu erkennen was für ein erstaunliches Stück Technik dieser Spiegel ist.
Sorry, aber du schreibst völligen Humbug...

Die Transmissionsrate ist über 70% und über alle sichtbaren Frequenzen hinweg sehr konstant.

Das führt, als Konsequenz für Fotografen, zu einem effektiven Verlust von knapp 0,5EV bei der SLT A77, demgegenüber stehen Vorteile des SLT Konzepts wie etwa Geschwindigkeit, keine Spiegelvibrationen oder etwa der kontinuierliche Phasen AF der Objektverfolgungen wesentlich verbessern kann.

BG lightdreamer

Edit: Jens war schneller
 
Sorry, dass war ein reiner Tippfehler ;) Meinte Natürlich Transmissionsrate=70% bestätigt bzw. Lichtverlust=30%
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

ich muss bei diesen ganzen Histogrammen immer grinsend an die Aufkleber denken, welche man in den achziger Jahren zur Verkaufsstrategie auf Lautsprecher geklebt hat um dem Käufer optisch zu verdeutlichen wie gut doch die Boxen klingen.:D

Mich hatte sowas immer völlig kalt gelassen, da meine Ohren sich davon nicht täuschen liessen.

Nun verhält es sich bei mir genauso bei den Kameras.

Solange die Bildqualität gut ist und die Kamera sich gut bedienen lässt, ist es mir persöhnlich völlig egal, was Histogramme verraten.

Dennoch ist es immer wieder schön über die technischen Schmankerl zu lesen und wie diese durch geniale Ingeneure gelösst wurde.

LG Jörg
 
Mir gefällt der Spiegel nicht mehr so, seit dem dpreview die nex7 getestet hat und diese in der Bildqualität besser abschneidet.
Bei Dpreview http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page25.asp iso 100 Bilder in raw auswählen und sehen wie´s ausfällt.
Auch raw bilder bei iso 6400 sind interessant, wie man sieht wie sich das Rauschen verhält.

Die Bilder der Alpha 77 sind einfach ein bisschen matschig, bzw. nicht knackig.

Zum Glück kann ich den Spiegel bei Astrofotografie hochklappen und alle Funktionen (bis auf die zu denen er benötigt wird) weiter nutzen, sonst hätte ich wahrscheinlich gegen die nex 7 getauscht, was mir spätestens beim nächsten Flugtag wieder gestunken hätte:D

Ich weiß ja auch nicht, bin aber (noch) zufrieden.
 
Das mit den RAWs hat IMO andere Gründe, offenbar ist die Umwandlung der A77 RAWs von ACR noch nicht so ausgereift oder es liegt an irgendwelchen Voreinstellungen, was auch immer. Aber der Unterschied der RAWs kann nicht nur wegen dieses Spiegels (wie gesagt, 0,5 EV Unterschied, das ist eigentlich gerade mal sichtbar) so ausfallen. Das habe ich aber von Anfang an gesagt, seit die ersten RAW-Umwandlungen der A77 im Netz auftauchten. Auch weil der Unterschied zwischen RAW und JPEG so drastisch ist.

Klar, daß der Spiegel der SLTs Licht kostet und er kostet vielleicht auch ein Quentchen Abbildungsqualität, aber das ist beides kein Weltuntergang. Und letztendlich wage ich auch mal zu behaupten, daß kaum jemand die zwischen z.B. einer NEX 7 und einer A77 in punkto Abbildungsqualität bestehenden Unterschiede in der Praxis (also auf ausgelichteten Bildern oder gar solchen im Netz bei normalen Betrachtungsgrößen) erkennen kann.

Also auch wenn die NEX im Labor ein bisschen besser sein mag, sollte einem das nicht die Petersilie verhageln. Ich könnte mit dem Teil nix anfangen, auch wenn der Unterschied noch deutlicher wäre.
 
Mir gefällt der Spiegel nicht mehr so, seit dem dpreview die nex7 getestet hat und diese in der Bildqualität besser abschneidet.
Bei Dpreview http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page25.asp iso 100 Bilder in raw auswählen und sehen wie´s ausfällt.
Auch raw bilder bei iso 6400 sind interessant, wie man sieht wie sich das Rauschen verhält.

Die Bilder der Alpha 77 sind einfach ein bisschen matschig, bzw. nicht knackig.

Zum Glück kann ich den Spiegel bei Astrofotografie hochklappen und alle Funktionen (bis auf die zu denen er benötigt wird) weiter nutzen, sonst hätte ich wahrscheinlich gegen die nex 7 getauscht, was mir spätestens beim nächsten Flugtag wieder gestunken hätte:D

Ich weiß ja auch nicht, bin aber (noch) zufrieden.

Sorry, aber wenn du mal die Fokusgeschwindigkeit einer Nex getestet hattest würdest du wohl anders reden. Davon abgesehen ist es beim Objektivwechsel nicht ganz optimal, wenn dort gleich der Sensor offenliegt. Aber jeder hat halt andere Präferenzen...
 
Bei Bildquali ja, beim AF nein. Da musst Du bei ner Systemkamera schon einen sehr kleinen Sensor mit entsprechend grosser Schaerfentiefe und geringer Abbildungsleistung waehlen (Nikon 1), damit Du beim AF auch nur entfernt mit einer SLT mithalten kannst. Spaetestens, wenn (beim bewegten Motiv und/oder wenig Licht) der Focus nicht exakt stimmt, ist die halbe Blende samt ISO-Kompensation irrelevant. Dagegen hilft nur den SLT-Spiegel http://www.sony.at/product/dsl-lens-accessories/la-ea2 an die NEX schrauben, dann ist aber auch die halbe Blende wieder weg :p
 
Ist etwas Off-Toüic, aber es bleibt spannend, wie sich die Kontrast-AF- Geschichte geschwindigkeitsmäßig entwickelt. Der Abstand in der Geschwindigkeit ist schon merklich geschrumpft und Back-Frontfokus gibt es da nicht.

Am End limitiert nämlich eher die Mechanik in im Objektiv und nicht mehr die Meßmethode.

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten