• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtsteuerung im dunklen Licht

yngshen

Themenersteller
durch den Vergleich zwischen den Bilder Capitol (Washington, US) und dem Skyline (Seattle, US) merkt man, dass das helle Licht in der Capitol-Aufnahme viel zersteuert ist. Ich wünsche mir eigentlich den Effekt wie Skyline in Seattle.

Kann jemand sagen, woran es liegt (Kamera-Einstellung, Wetter); und wie man es mit Photoshop nachträglich bearbeiten kann.


Danke und Gruß Yang
 
durch den Vergleich zwischen den Bilder Capitol (Washington, US) und dem Skyline (Seattle, US) merkt man, dass das helle Licht in der Capitol-Aufnahme viel zersteuert ist. Ich wünsche mir eigentlich den Effekt wie Skyline in Seattle.

Kann jemand sagen, woran es liegt (Kamera-Einstellung, Wetter); und wie man es mit Photoshop nachträglich bearbeiten kann.


Danke und Gruß Yang
Einfach wäre es gewesen, das Capitol noch einmal zu fotografieren und dabei die Kuppel richtig zu belichten (die Umgebung wäre hierbei sehr dunkel geworden). Dann die beiden Bilder am PC ineinanderkopieren.
 
Wenn man der Blickwinkel zum Capitol nicht mehr ändern lässt (von diesem Abstand mit Festzoom fotografieren), kann man trotzdem anders belichten? Gruß Yang
 
Die Belichtung steuerst du, unabhängig vom Objektabstand, mit dem Zeit-Blendenverhältnis. Wenn du dich nur auf die Automatik deiner Kamera verlässt, wirst du sehr selten das Ergebnis bekommen, das du dir wünscht. Wie oben angemerkt, hättest du die Kuppel knapper belichten müssen, damit du die Strukturen besser herausarbeitest.
 
Ich fotografiere mit Nikon 70s mit Tamron SP 17/50. Reicht es, wenn ich einfach im A-Modus (Blendenautomatik) um z.B. 0,7 unterbelichten, oder gehe ich lieber in den vollmanuellen Modus und reduzieren die Belichtungszeit per Hand?
 
Außerdem möchte ich, dass die Umgebung (außer der Kuppel) nicht zu stark unterbelichtet wird. Kann man da was machen?
 
Außerdem möchte ich, dass die Umgebung (außer der Kuppel) nicht zu stark unterbelichtet wird. Kann man da was machen?

Du kannst 2 Aufnahmen machen. Eine mit der Kuppel richtig belichtet und eine mit der Umgebung richtig belichtet. Dann mit EBV die beiden ineinanderkopieren.

Wenn Du nur eine Aufnahme machst, musst Du Dich entscheiden, ob die Kuppel passt, und die dunklen Bereiche absaufen, oder aber die Umgebung zu erkennen ist und die Kuppel kontastlos weiss.

Uebrigens: so viel Unterschied find ich nicht zwischen den beiden Bildern. auch bei der Seattle-Aufnahme sind die hellen Bereiche ueberbelichtet, fast rein weiss - bloss sind die dort nicht so grossflaechig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten