snoopy356
Themenersteller
Hallo zusammen,
folgende Situation: Mein Setup besteht aus einer EOS 80D (mit der ich SEHR zufrieden bin), einem 18-135 IS STM, einem 50mm 1.8 II und einem 70-300 IS USM. Nachdem ich nun Vater geworden bin, plane ich die Anschaffung eines lichtstarken Zoom-Objektivs, um auch in der Wohnung noch genügend Reserven zu haben. Das 50er ist meist zu lang an Crop. Dabei habe ich folgende Alternativen ins Auge gefasst:
17-50 2.8 (verschiedener Hersteller)
18-35 1.8 Sigma
Jetzt verfügt das Sigma NICHT über einen Bildstabilisator und das 2.8er gibt es mit (und günstiger).
Es geht mit nicht um Freistellung und damit verbundene, gestalterische Freiheiten, sondern um Lichtstärke und Abbildungsqualität.
Soll ich eher zu einem 2.8er mit OS greifen, oder zum 1.8er ohne? Zwischen 1.8 und 2.8 liegt so eine Blendenstufe und wenn der OS mehr bringt, dann wäre theoretisch doch für meine Anwendung das 2.8er besser, oder wie seht ihr das?
Liebe Grüße
folgende Situation: Mein Setup besteht aus einer EOS 80D (mit der ich SEHR zufrieden bin), einem 18-135 IS STM, einem 50mm 1.8 II und einem 70-300 IS USM. Nachdem ich nun Vater geworden bin, plane ich die Anschaffung eines lichtstarken Zoom-Objektivs, um auch in der Wohnung noch genügend Reserven zu haben. Das 50er ist meist zu lang an Crop. Dabei habe ich folgende Alternativen ins Auge gefasst:
17-50 2.8 (verschiedener Hersteller)
18-35 1.8 Sigma
Jetzt verfügt das Sigma NICHT über einen Bildstabilisator und das 2.8er gibt es mit (und günstiger).
Es geht mit nicht um Freistellung und damit verbundene, gestalterische Freiheiten, sondern um Lichtstärke und Abbildungsqualität.
Soll ich eher zu einem 2.8er mit OS greifen, oder zum 1.8er ohne? Zwischen 1.8 und 2.8 liegt so eine Blendenstufe und wenn der OS mehr bringt, dann wäre theoretisch doch für meine Anwendung das 2.8er besser, oder wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: