• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F Lichtstarkes Zoomobjektiv gesucht

DirtyCrow

Themenersteller
Servus Forengemeinde,
ich würde gerne mal wieder Schwarmwissen anzapfen um meine Recherche zu unterstützen.

Über diverse Bekannte und Bekannte von Bekannten bin ich zum fotografieren von Konzerten und diversen outdoor Events gekommen.
Nichts weltbewegendes, alles auf Amateurbasis, aber ein bisschen schön sollen die Bilder ja dennoch aussehen.

Derzeit nutze ich das 24-120 von Nikon, dessen f4 in manchen Situationen echt problematisch wird und ISO jenseits der 6400 erfordert.
Mag bei modernen Kameras noch kein Problem sein, aber meine etwas älteren Modelle rauschen da schon wirklich unschön.

Deshalb möchte ich mir ein Objektiv mit einer Offenblende von f2.8 zulegen. Die 120mm benötige ich nicht unbedingt, aber 70mm sollten es am langen Ende schon sein.

Tamron SP A032N 24-70 F/2.8 Di VC USD G2 wäre derzeit mein Favorit, aber vielleicht hat jemand ja noch einen Geheimtripp, oder Preis/Leistungssieger, den er empfehlen könnte.

Autofokus ist Pflicht, da quasi ausschließlich bewegte Motive fotografiert werden.

 
Geht es um F oder Z Linsen?
Im Falle von F: AF-S 24-70/2.8 Nikkor.
Das Objektiv , das bei mir am präzisesten und schnellsten focussiert bei super Abbildungsleistung.
 
Es geht um F
 
Derzeit nutze ich das 24-120 von Nikon, dessen f4 in manchen Situationen echt problematisch wird und ISO jenseits der 6400 erfordert.
Mag bei modernen Kameras noch kein Problem sein, aber meine etwas älteren Modelle rauschen da schon wirklich unschön.
F/2.8 zu f/4 sind nur eine Blendenstufe, damit kämst du - gleiche Verschlusszeit vorausgesetzt - auch nur auf die halbe ISO-Zahl.
Wenn dein "jenseits der 6400" z.B. 12800 ISO bedeutet, hieße das immer noch 6400 ISO - ältere Kameras rauschen bereits da schon sehr merkbar.
Außerdem zu beachten ist, dass das AF-S 24-120/4 G ED VR Nikkor einen VR hat, der recht wirksam ist. In wie weit dir der bei deinen Konzertfotos hilft, kann ich nicht beurteilen.
Das Tamron 24-70/2.8 G2 hat auch einen VR (da VC genannt), das von bouba empfohlene AF-S 24-70/2.8 G ED hat aber keinen - die äquivalente Linse wäre das AF-S 24-70/2.8 G ED VR Nikkor, die aber recht teuer ist.
Ich vermute, eine neuere Kamera, die z.B. bis 256000 ISO geht, wäre bei ISO 6400 deutlich rauschärmer.
Alternativ eine externe Denoising-Software benutzen?
 
Das Tamron 70-200 G2 ist überhaupt mein Lieblingsobjektiv an der D850. Da kommst du bei Konzerten näher ran und es ist auch für Sport geeignet.
 
KB oder APS-C?

Budget?

Am Tamron 24-70 G2 gibt es nichts auszusetzen (falls APS-C gibt es von Sigma und Tamron noch 17-50/2.8)
Etwas exotischer bei der Brennweite aber sehr sehr gut soll das Signa 20-35/2.0 sein, oder an APS-C das ebenso tolle Sigma 18-35/1.8
Da muss man natürlich schon nah rankommen.

Falls du nur aus der Entfernung knipsen kannst, kommen die üblichen 70-200/2.8 ins Spiel, oder das Sigma 50-100/1.8
 
Der VR geht schon ganz ordentlich, aber da die Motive bei Konzerten und Auftritten in ständiger Bewegung sind, sollte man nicht unbedingt 1/50 anpeilen. Der VR tut seinen Dienst, aber ich habe dennoch sehr viel Ausschuss dabei.

Es geht um KB, die Kamera ist eine D610, die wundersamerweise nach über 300k Auslösungen immer noch tadellos funktioniert. Dem ISO ist da aber auch eine Grenze gesetzt. Über ISO5000 gehe ich ungern, muss es aber von Zeit zu Zeit einfach tun auf Kosten der Qualität.

Budget....naja, ich würde wohl am ehesten gebraucht kaufen, weswegen das jetzt nicht der fixe Punkt ist.

70-200 ist nix für mich. Ich bin entweder direkt auf der Bühne, oder davor, oder mitten in der Menge. Die meisten Bilder mache ich um die 50mm.
 
Wenn du schon eine KB hast und damit gut zurecht kommst, bringt dich ein neues Modell nicht viel weiter. Ich würde eine FB ins Auge fassen. Du musst dir halt bewusst machen, dass dann die Tiefenschärfe kleiner wird. Hast du wg. Motivabstand Flexibilität ?
 
FB ist eher nix. Ein bisschen Spielraum brauch ich schon.
2.8 würde mir schon viel helfen denk ich. Ich komme ja auch mit F4 zurecht, aber eben mit viel Ausschuss und gefluche.
 
Eine Blende bringt natürlich auch schon was!
Dann wäre noch die Frage ob JPEG oder RAW und wenn du RAW nutzt ob da auch ein aktuelles KI Entrauschungstool (DXO, aktuelles LR) zum Einsatz kommt, das bringt sogar noch mehr als 1 Blende Vorteil.
 
Raw und aktuellsten LR.
Ja, es bringt was, aber die alte D610 rauscht halt bei ISO6400 und darüber schon echt merklich und ich ende oft genug damit, dass ich mit 1200px exportiere.
Reicht ja eigentlich auch für den Zweck, aber es ist nicht mein persönlicher Anspruch und ich möcht da einfach mein Gear etwas verbessern.

Neue Kamera wär natürlich auch eine Option, aber naja....wohin mit einer D610 mit 300k+ Auslösungen? Dafür bekommt man nix mehr und solang sie noch geht, will ich sie benutzen.
 
Ein 24/70 ist erstmal ein 24/70 und man macht nichts falsch. Wird dir wie gesagt nur ein wenig helfen, den WoW Effekt wirst du damit nicht bekommen. Und ich glaube danach suchst du.
Ich könnte mir auch em ehesten eine FB vorstellen, 50mm 1.4, und vielleicht ein bissle EBV Skill dazu lernen, ich weis halt nicht wie stark du darin bist. Ud halt vertrauen in eine FB bekommen.
Ich komme ja auch mit F4 zurecht, aber eben mit viel Ausschuss und gefluche.
Woran liegt es ?
 
Ein 24/70 ist erstmal ein 24/70 und man macht nichts falsch. Wird dir wie gesagt nur ein wenig helfen, den WoW Effekt wirst du damit nicht bekommen. Und ich glaube danach suchst du.
Ich könnte mir auch em ehesten eine FB vorstellen, 50mm 1.4, und vielleicht ein bissle EBV Skill dazu lernen, ich weis halt nicht wie stark du darin bist. Ud halt vertrauen in eine FB bekommen.

Woran liegt es ?
An zu wenig Licht, dadurch zu langen Verschlusszeiten und damit schlecht vereinbaren Bewegungsmustern der Motive.
Eine FB ist schön und gut, aber nicht für meine Zwecke geeignet. Bei Konzerten auf kleinen Bühnen mags noch gehen, aber auf anderen Veranstaltungen variiert der Abstand und es ist nicht immer möglich, mich mit den Künstlern/Gruppen/Darstellern/Musikern zu bewegen.
Kein zahlender Gast möchte ständig einen Fotografen sehen, der ihm die Sicht verstellt weil er keinen Zoom hat.

Ich will keinen WOW Effekt. Ich will 1/80 statt 1/40, denn das ist eben auch mal der Unterschied, zwischen einem scharfen Bild und einem unbenutzbaren Bild.
 
Es gibt noch ein Sigma ART DG 24-35 2.0, und dann vielleicht noch das AF-S 50 1.8 dazu und man hat von 24- 50mm in lichtstark.
 
Als Budget-Variante würde ich das Tamron 24-70 2.8 VR (G1) empfehlen. Von den optischen Eigenschaften ist es mit dem G2 vergleichbar, aber deutlich günstiger. Ich bin ja nur Hobbyfotograf, habe aber mit dem Objektiv noch mit der D800 im Freundeskreis eine Hochzeit und eine Taufe (in der dunklen Kirche natürlich ohne Blitz) fotografiert. Das G2 kostet gebraucht teilweise das Doppelte, ist diesen Aufpreis aber nicht wert. Der AF ist beim G2 geringfügig schneller, dafür ist es teilweise sogar weniger scharf. Man muss nur wissen, dass sich das G1 nicht wirklich für Nikon Z adaptieren lässt, allerdings hat man bei Gebrauchtpreisen unter 300 Euro keinen großen Wertverlust mehr zu erwarten und kann in der Zwischenzeit - sofern man dann umsteigt - auf ein natives Z-Objektiv sparen oder das G2 später noch günstiger kaufen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur eine Blende mehr gebraucht wird (1/40>1/80), dann ist das Tamron 24-70/2,8 VC die ideale Lösung. Ich würde das G2 nehmen weil man, meines Wissens, dafür noch FW-Updates bekommt. Optisch sind G1 und G2 ident.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten