• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkel mit schönem Bokeh

Bin gerade unterwegs, deshalb nur wenige Beispiele des Sigma 20/1.4 Art

Behind_the_scenes.jpg

Und ein "Makro" auf 500px, hab's leider nicht in der Dropbox:
https://500px.com/photo/182938175
(f/10 wohlgemerkt)

27,5cm Nahgrenze sind wirklich verdammt kurz, bei dem Bild oben hing ich mit der Linse fast schon "in" der Muschel und hab die Sonnenblende nicht nur einmal ausversehen in den Sand gesteckt :ugly:
 
Wobei es diverse MF-Linsen gibt, die bei vergleichbarer Brennweite bis unter 20cm können.
 
Wobei es diverse MF-Linsen gibt, die bei vergleichbarer Brennweite bis unter 20cm können.

Manchmal haben die AF-Linsen eine nähere Naheinstellgrenze, wenn man das letzte Stücken manuell fokussiert.

Beispiel:
Mit Autofokus geht mit dem Sigma 85/1.4 Art "nur" 85cm, wenn man es manuell macht gehen sogar 80cm.
 
Schon klar, wobei die Werksangaben bei MF bzgl. Naheinstellgrenze teils auch auf Nummer sicher gehen. Wobei Nikon beim 20er AFS die Naheinstellgrenze mit 0,2 m ab Sensorebene beziffert.
 
Kann mir wer von euch mal ein Beispiel geben, wo bei 14 oder 15mm das Bokeh eine so wichtige Rolle spielt? Ich tu mir da mit der Vorstellung echt schwer. Aber ich verwende diese Gläser auch nur für Landschaften.
 
Bin nicht zu Hause, deshalb nur schnell in meiner Cloud nachgesehen, ob ich etwas in die Richtung habe - vielleicht nicht ganz, aber bei diesem "Portrait" kann man gut erkennen, dass Bokeh manchmal auch mit auf dem Bild ist und total cremig ist.
Über die Schärfe des Nikon 14-24 muss man nicht viel sagen, schon bei Offenblende ..

DSC_4033 b.jpg
 
Tolle Aufnahmen und Tipps, vielen Dank.

Passt jetzt nicht ganz zu meiner Fragestellung, aber ich habe mir jetzt erst einmal das Sigma 35mm Art bestellt. War gestern mit dem Nikon DX 35mm unterwegs, um die Brennweite noch einmal zu testen.

Das Thema ist für mich aber nach wie vor aktuell, jedoch werde ich - wie vorgeschlagen - auf das Sigma 14mm warten bzw. vllt einmal das Walimex 14mm testen.

Das Tokina scheint wirklich eine gute Linse für den aktuellen Preis zu sein, jedoch ist es für den Moment an den 16mm gescheitert.

VG
Semah
 
Also wenn es 14mm sein muss, schränkst Du die Auswahl nat. massiv ein.
Das Tamron hat eher 16 als 15mm.. Im Bildwinkel eigentlich wie das Tokina auch.. Ich poste danach nochmal den Unterschied zw. 16+14mm .. Kann hier aber nur 5 Bilder pro Thread anhängen.

Hier mal nur so aus der Hüfte zum Vergleich von jetzt... (völlig unbearbeitet nur verkleinert mittels Irfanview)

15mm f2,8 Tamron
20mm f2,8 Nikkor AF-D
35mm f1,4 Sigma Art
50mm f1,4 Sigma Art
85mm f2,8 Nikon AF-D

Jew. mit AF-S an der Naheinstellgrenze...
 

Anhänge

Hier noch der Unterschied zw. Tokina 16mm und Nikkor 14mm

Warst du da mit dem Nikkor näher dran??
Irgendwie eigenartig, bei 16mm ist zwar die Bühne hinten näher/größer, allerdings gleichzeitig auch der Blickwinkel größer seitlich
Bei 14mm ist die Bühne weiter weg / kleiner, allerdings der Blickwinkel kleiner seitlich

Wenn du die Bilder vom Stativ aufgenommen hast, ohne es zu bewegen, dann check ich das nicht ganz :ugly:
 
Warst du da mit dem Nikkor näher dran??
Irgendwie eigenartig, bei 16mm ist zwar die Bühne hinten näher/größer, allerdings gleichzeitig auch der Blickwinkel größer seitlich
Bei 14mm ist die Bühne weiter weg / kleiner, allerdings der Blickwinkel kleiner seitlich
:ugly:

Du hast recht.. Das ist nicht vom Stativ aufgenommen..
Ich hatte auch gehadert ob ich das Bild überhaupt zeige.. es geht eher um die Bildwirkung im Hintergrund.. Kann gut sein das ich 10cm weiter vorne Stand.. Aber eben nur gefühlt...
Also Objektiv gewechselt und nochmals fotografiert...

In diesem speziellen Fall also eher auf die Mitte der Bilder achten als darauf was an der Tür noch zu sehen ist.
 
Heyo Leute,

auf die Schnelle vor dem Verkauf in der Küche noch ein kleinen Vergleich zwischen dem Nikkor 20mm F/1.8G und dem Sigma 20mm F/1.4 Art an meiner D750 gemacht. Achtung: kein wissenschaftlicher Vergleich ;) Fotos sind RAW straight out of Cam ohne Schärfung bei Auto-Weißabgleich.

Bokeh bei beiden im Vergleich @ F/1.8

Nikkor 20mm F/1.8G vs Sigma 20mm Art by Lukas Rauch, auf Flickr

Bokeh der beiden - Sigma Art diesmal auf F/1.4

Nikkor 20mm F/1.8G vs Sigma 20mm Art by Lukas Rauch, auf Flickr

Und zum Vergleich noch die unterschiedlichen Naheinstellgrenzen

Nikkor 20mm F/1.8G vs Sigma 20mm Art by Lukas Rauch, auf Flickr

Ich persönlich habe mich für das Nikkor entschieden.

Warum? Die Hauptgründe:

1.) Größe & Gewicht: Wenn man als Konzertfotograf oft den ganzen Tag auf Festivals herumstolziert, fallen der nicht unerhebliche Größen - und Gewichtsunterschied auf. Speziell wenn man fast ausschließlich mit Festbrennweiten unterwegs ist und der Platz im kleinen Rucksack (Think Tank Turnstyle 20) ohnehin sehr beschränkt ist, ist das Nikkor doch wesentlich praktischer.

2.) Die Naheinstellgrenze: Und diesen Unterschied empfinde ich als enorm. Diese extreme Naheinstellgrenze macht das Nikkor zu einem doch irgendwie äußerst kreativen Objektiv.

Das Bokeh ist beim Sigma einen Tick weicher, aber der Unterschied ist in meinen Augen keine Welt. Schärfetechnisch ist das Sigma auch minimal besser, aber auch hier: keine Welt. Das Sigma bildet im übrigen einen Tick heller ab. Dies ist durch einen höheren T/Stop-Wert bedingt welcher angibt, wie viel Licht tatsächlich auf den Sensor trifft.

Hoffe, damit konnte ich einen kleinen Eindruck verschaffen. :)

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten