• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkel mit schönem Bokeh

semah

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem möglichst lichtstarkem Weitwinkelobjektiv wo der Fokus meinerseits eher auf dem Bokeh anstatt auf anderen Qualitäten liegt.

- Cam D800
- Neupreis sollte die Kilomarke nicht sonderlich überschreiten
- Eine Brennweite von 14-35mm wäre ideal, aber leider unrealistisch

Über einige Vorschläge wäre ich dankbar.

LG
 
Was möchtest du denn damit fotografieren?
Weißt du wie nah du ran musst bei 14mm, dass auch bei geöffneter Blende der Hintergrund geschmeidig verschwimmt?
Muss es ein Zoom sein?
Muss es AF haben?
Filtertauglich?

Bei dem Budget werden sich die Kandidaten auf einer Hand abzählen lassen, wenn du Neu kaufen möchtest.
Reich mal die Infos nach - dann wird man die Auswahl relativ begrenzen können, und anschließend feststellen, welches der Objektive ein gutes Bokeh hat ...
 
Ich möchte es als Allroundobjektiv einsetzen, daher würde sich ein Zoom anbieten - was kein zwingendes Muss ist, aber schön.

Eine Filteroption muss es auch nicht zwingend haben.
Auf den AF würde ich verzichten wenn alle anderen Kriterien gegeben wären bzw. es sich um ein günstiges Objektiv handelt womit sich ein zweites Objektiv finanzieren ließe.

Hier hatte ich schon das Walimex 14mm 2.8 im Sinn, was jedoch wegen den Einschränkungen ein Kompromiss wäre.

Nein, ein Gebrauchtkauf kommt durchaus auch gern infrage.
 
Hast du dir das Tamron 15-30 2.8 schon mal angesehen?
Würde zwar dein Budget ausschöpfen, wäre aber wohl eine sehr gute Investition.

Walimex/Samyang - da bist du preislich natürlich ganz wo anders, aber eben auch in Sachen Flexibilität was Zoom und AF angeht.
 
Das Nikon 14-24 verliert ja im Vergleich meist gegen das Tamron, trotzdem schlage ich es mal vor. Ansonsten gibt es viele Festbrenner um 20mm, Sigma Art 20mm 1.4 kann ich da empfehlen, die Variante von Nikon mit 1.8 habe ich nicht getestet. Das Adjektiv "schön" hat ja eine sehr subjektive Definition ;)
 
Doch, das Tamron war eigentlich schon mein Fav., es fehlt nur ein schönes Bokeh m.E. - schade.
 
Also das Tamron 15-30 macht schon einiges richtig.. aber Bokeh ist furchtbar hart!

Mein Bokehfavorit ist und bleibt das 16-28 2,8 Tokina.. Das nimmt sich auch nichts in Bezug auf die Schärfe.. Wenn Du mit den Flares leben kannst (das ist der einzige Negativpunkt mMn.), wirst Du kein besseres Objektiv für Deinen Zweck finden.

Darüber hinaus ist es der absolute Preis Leistungssieger in dem Bereich.

VG Marcus

PS: Habe/Hatte beide.
 
Das 20/1.8G ist nicht weitwinkelig genug?
Wäre mein Tip...ist zwar kein "Allrounder", aber eine gute Abrundung unterhalb eines Standardzooms mit 24mm Anfangsbrennweite...und weit entfernt von der "1kg-Marke" ;)
Macht übrigens auch exzellente Blendensterne :top:
 
Ich kann mich jetzt weder bei dem AF-S 20mm f1.8 noch bei dem Zeiss 35mm f2 wirklich beschweren, aber gegen eine Bokehcrememaschine wie das AF 105mm f2 DC kommen sie IMHO nicht an.
 
Das 105er ist nun aber auch kein Weitwinkel.

Auch wenn Weitwinkel rein physikalisch bedingt wesentlich weniger Hintergundunschärfe bringt, so gibt es doch deutliche Unterschiede im Bokeh. Das weiter oben erwähnte Tamron 15-30 hat z. B. ein recht unangenehmes Bokeh.

Wer das Bokeh vom von Dr. Zoom erwähnten Zeiss 35/2 gerne mag (ich gehöre dazu), aber nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte sich mal das Nikkor 35/2 O-Auto/AI/AI-S (aber nicht das AF-D!) anschauen.

Ich mag im Weitwinkelbereich auch das Bekoh vom Sigma 24-35/2 Art sehr gerne (habe allerdings im anderes Thread erfahren müssen, dass mein Geschmack nicht allgemeiner Konsens ist ;)).

Unterhalb von 20mm ist das Bokeh mMn. unerheblich. Bei Porträt-Entfernung und Offenblende ist die Schärfentiefe schon so groß, dass es praktisch kein Bokeh gibt. Außer man macht gerne Ultraweitwinkelmakros.
 
Naja.. Wenn er sagt von 14-35mm.. ist 20mm vermutlich schon die äußerste Grenze.. 20mm ist schon schön weit.. aber... 16 doch eine andere Welt (wenn man sie nutzen will)

So.. hier noch ein paar Bokehimpressionen...
 

Anhänge

Nikon AF-S 35/1.4 Hat für ein Weitwinkel ein brauchbares Bokeh. Das Nikon 20/1.8 ist schon ein wenig "gröber" aber mangels Alternativen...
Alles was langsamer als f2 ist kann im Weitwinkel nicht mehr besonders viel Unschärfe erzeugen, ausser man fummelt an der Nahgrenze rum....
 
Das 20/1.8G ist nicht weitwinkelig genug?
Wäre mein Tip...ist zwar kein "Allrounder", aber eine gute Abrundung unterhalb eines Standardzooms mit 24mm Anfangsbrennweite...und weit entfernt von der "1kg-Marke" ;)
Macht übrigens auch exzellente Blendensterne :top:

Dem kann ich mich nur anchließen. Aber was ich persönlich sehr interessant finde ist die Naheinstellgrenze von 20cm was stark dazu beigetragen hat, dass ich mich im Vergleich zum Sigma 20mm F/1.4 Art zu Gunsten des Nikkors entschieden habe. Es ist insofern wirklich ein unscheinbar vielseitiges Objektiv.

Die erwähnenswerten Nachteile sind halt der billige Look und Haptik (da ist das Sigma halt wirklich eine andere Liga), sowie der schwächere T-Stop Wert wodurch bei gleicher Blendeneinstellung etwas weniger Licht am Sensor landet und das Bild dementsprechend dunkler wirken lässt.

Aber wie gesagt, die Kombination aus angenehmer Größe und Gewicht, Naheinstellgrenze und der generell ziemlich guten Abbildungsleistung haben in meinem Fall für's Nikkor gesprochen.

LG
 
Zeigt doch mal das Bokeh.
Man kann ja immer schön theoretisieren aber gerade
wenn es um so etwas subjektives wie Unschärfe geht
hilft es meiner Meinung nach nur einfach mal Bilder zu zeigen.

Würde mich auch brennend interessieren.
Ich könnte noch Bilder vom af d 20 2.8 beisteuern und vom tamron 15 30.

Bin gespannt. "Hosen runter" .
 
Auf den AF würde ich verzichten wenn alle anderen Kriterien gegeben wären bzw. es sich um ein günstiges Objektiv handelt womit sich ein zweites Objektiv finanzieren ließe.

Schönes Bokeh und günstig:

Samyang 35/1.4

dazu noch ein günstiges UWW

z. B. Samyang 14/2.8.

oder falls das Budget zulässt und 20mm dir reichen, kann ich dir das 20/1.8 G wärmstens empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten