• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkel für die D5100

PeSch81

Themenersteller
Servus ihr,

erstmal zu mir. Ich fotografiere seit ca. 4-5 Jahren. Von Anfang an mit meiner D5100. Angefangen habe ich mit allerlei Fotomotiven und bin bei der Landschaft hängen geblieben... . :)


Meine Ausrüstung:

- Diverse Filter
- Body D5100
- Diverse Kabel, Fernauslöser, Stativ etc. etc. etc. etc.

Objektive:

- AF-S DX NIKKOR 18–105 mm 1:3,5–5,6G ED VR
War bei meinem Kauf dabei und hat mich die ersten 3 Jahre begleitet

- AF-S DX NIKKOR 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED
Habe ich mir letztes Jahr vor meinem zweiten Schottlandbesuch zugelegt und war absolut begeistert. Seit dem ist es eigentlich dauerhaft in Gebrauch.

...... Nun ist mir das 10-24 nicht Lichtstark genug und ich möchte mir eines mit etwas mehr Möglichkeit (Licht) zulegen. Ich habe das letzte mal in Spanien meine Liebe zu Landschaft mit Sternen im Hintergrund entdeckt ;)

Tja.... Ich habe gesucht und gesucht und gesucht etc und bin nun im Endeffekt beim AF-S NIKKOR 20 mm 1:1,8G ED gelandet.

- Jaaaaaa ich weiß ist ein FX also nicht ganz so Weitwinkelig.
- Das einzige was mich etwas stört ist der gänzlich fehlende Zoom.
- Allerdings ist es wieder ein 77ger also kann ich die Filter weiterverwenden :)

Habt ihr evtl. Vorschläge für mich? (Im Mai gehts wieder kurz nach Spanien und im Juni für zwei Wochen nach Schottland ;) )

Danke für die Anregungen!
 
Vielleicht das sigma 18-35 1.8? Ist natürlich auch nicht so weitwinklig aber man ließt nur Gutes. Des Weiteren ist es ja auch so eine sehr interessante Linse. Die könntest du dir mal anschauen.
Ansonsten das tokina 11-16 2.8, das wäre minimal lichtstärker und hat ordentlich Weitwinkel.
 
Tokina 11-16 2.8 in der DX II Version, die II steht für den Fokusmotor.
AF-S 14-24 2.8 :p

Edit:
das Tamron 15-30 2.8 VC fällt mir da gerade noch ein

Edit2:
gefunden habe ich dann auch noch das Sigma 10-20 3.5 EX DC HSM
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 20/1.8 würde ich an DX nicht einsetzen. Dann wirklich lieber das Sigma 18-35/1.8 - deutlich bessere Bildqualität, gerade für Landschaften mit Sternen bedenkenlos verwendbar.

Eine Alternative wäre das Walimex 14/2.8 - ist zwar für FX gedacht, aber 14mm ist an DX immer noch sehr weit.
 
Wenn du auf (günstige) Filter verzichten kannst, währe das Sigma 14/2.8HSM oder das manuelle Samyang 14/2.8 was für dich?
 
Neben dem bereits genannten großartigen Sigma 18-35 1.8 und dem Tokina 11-16 2.8 werfe ich noch den Nachfolger Tokina 16-20 2.8 in den Raum (falls das 11-16 zu weit ist).
 
Ich würde mir das Tokina 11-20mm 2.8 mal ansehen. Das hat dann auch noch die Möglichkeit als immerdrauf zu gehen.
 
werfe ich noch den Nachfolger Tokina 16-20 2.8 in den Raum

Du meinst glaube ich das 11-20 2.8 von Tokina, oder?

Ansonsten müsste der Threadersteller mal beantworten was ihm wichtiger ist:
Mehr Weitwinkel oder eine bessere Lichtstärke.

Jenachdem würde ich dann auch das Sigma 18-35 oder das Tokina 11-16 empfehlen.

Da 2.8 nicht wirklich viel mehr als 3.5 ist, würde ich eher zum Sigma tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaft und Offenblende?

Wozu Lichtstärke/Offenblende bei Landschaft (Nachtaufnahmen mal ausgenommen)? Wäre ein Stativ da nicht angebrachter :confused:
 
Es wäre neben der Frage ob Winkel oder Lichtstärke wichtiger ist auch noch die Frage zu klären ob das Glas im Autofokus laufen muss oder ob manuelles fokussieren reicht. Die D5100 hat keinen Fokusmotor was meines Wissens wieder gegen einige genannte Gläser sprechen würde.

Je nach Softwarefähigkeit könnte man auch über ein Fisheye nachdenken und dieses dann per EBV "entfischen".
 
Servus alle miteinand,

danke für die zahlreichen Antworten!!! :top:
Ich habe mir alle Objektive mal angesehen und ein paar rausgepickt, die in die engere Wahl gekommen sind. Allerdings sind bei mir auch neue Fragen aufgeploppt.. .


- AF-S 14-24 2.8 -- Puhhhhhhh, raus wegen Preis
- Sigma 10-20 3.5 EX DC HSM -- 3,5 habe ich ja schon zur genüge :P
- Tamron 15-30 2.8 VC -- Preislich auch schon ganz schön happig.. .
- Walimex -- Haben meiner Kenntnis nach keinen Autofocus oder??



- Tokina 11-16 2.8 in der DX II -- Gefällt mir sehr gut!
- Sigma 18-35/1.8 -- Gefällt mir sehr gut, tolles Objektiv! leider 72ger Gewinde :( :( Summa summaru habe ich für die Filter auch schon an die 200€ hingelegt. Möchte die ungern nochmal investieren. Wobei ich hier die Graufilter wohl nicht brauchen werde. dafür habe ich mein 10-24ger. Auf der Liste stehen dann "nur noch" UV und Polfilter die drauf sollen.
- Nikon 20/1.8 -- warum nicht auf DX? Wegen dem Winkelverlust?

Tja.... Wie Klokkus schon sagt wie viel Unterschied ist zwischen 2,8 und 3,5? Merkt man das gravierend oder ist es eher unter den Tisch zu kehren? Soll ich mich gleich ab 1,8 umsehen (Dann bleiben nur die Nikon 20 und Sigma 18-35?

Macht mich schlauer :) :cool:
 
Von Samyang gibt es noch ein 10mm f/2.8, allerdings sieht es da mit Filtern schlecht aus. Eigentlich bleibt da nur das Tokina 11-20 f/2.8, das gut gegen Flares korrigiert ist, aber das hat auch schon 82 mm Filterdurchmesser, d.h. da kommen noch jede Menge Nebenkosten hinzu.
Aber erwarte nicht zu viel. Der Unterschied von f/2.8 zu f/3.5 ist nur etwas mehr als 1/2 Blende, d.h. du kommst bei gleicher Belichtungszeit von ISO 3200 auf ISO 2500 runter.
 
Ich möchte auf den zu vernachlässigenden(!) Unterschied zwischen Blende 2.8 und 3.5 hinweisen.

Wenn man das 10-24 von Nikon schon besitzt und die Nachtaufnahmen (die mit den Sternen) bei 10mm macht, hat man - außer weniger verfügbarem Geld - keine Vorteile wenn man ein Objektiv mit Blende 2.8 verwendet.

Ich besitze das Objektiv und mache solche Aufnahmen.

Schöne Grüße
Robert
 
Wenn man das 10-24 von Nikon schon besitzt und die Nachtaufnahmen (die mit den Sternen) bei 10mm macht, hat man - außer weniger verfügbarem Geld - keine Vorteile wenn man ein Objektiv mit Blende 2.8 verwendet.
Das Nikon 10-24 möchte man bei Offenblende sicher nicht für Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel benutzen, wenn einem Bildqualität etwas bedeutet ;)

Autofocus nützt für Sternenhimmel sowieso nix. Da muss man im Liveview mit der Lupe ran - da man sowieso am Stativ arbeitet, geht das flott und genau. Gerade mit dem Walimex, das für ein normales Fotoobjektiv eine ziemlich feinfühlige Fokussierung erlaubt. Meines ist so justiert, dass unendlich genau am Anschlag liegt, das macht die Sache noch einfacher.

Warum scheidet das Sigma 18-35 wegen der Filter aus? Welche hast du denn jetzt? Wenn es 77mm-Filter sind, kannst du dir um ein paar Euro einen Adapterring von 77 auf 72 kaufen, das ist wirklich keine große Sache.
 
Das Nikon 10-24 möchte man bei Offenblende sicher nicht für Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel benutzen, wenn einem Bildqualität etwas bedeutet ;)

Autofocus nützt für Sternenhimmel sowieso nix. Da muss man im Liveview mit der Lupe ran - da man sowieso am Stativ arbeitet, geht das flott und genau. Gerade mit dem Walimex, das für ein normales Fotoobjektiv eine ziemlich feinfühlige Fokussierung erlaubt. Meines ist so justiert, dass unendlich genau am Anschlag liegt, das macht die Sache noch einfacher.

Warum scheidet das Sigma 18-35 wegen der Filter aus? Welche hast du denn jetzt? Wenn es 77mm-Filter sind, kannst du dir um ein paar Euro einen Adapterring von 77 auf 72 kaufen, das ist wirklich keine große Sache.

Nene raus ist es nicht. Habe es ja oben durchdacht. An sich kommen hier nur UV und Pol dazu, also noch übersichtlich.
Es gibt Adapterringe für Filter? Das ist mir bisher auch noch nicht über den Weg gelaufen. :)

Autofocus dagegen ist mir schon wichtig da ich mit dem Objektiv sicherlich auch anderes als nur Landschaft+Sternenhimmel fotografieren werde.

Grüße
 
Das Nikon 10-24 möchte man bei Offenblende sicher nicht für Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel benutzen, wenn einem Bildqualität etwas bedeutet ;)

Ach? Dann rück mal paar Beispiele raus die Belegen, dass das Objektiv so ******e wäre!

Schau dir mal die anderen Objektive der Dritthersteller bei Offenblende an, da kommt das kalte Kotzen im Strahl!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten