• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkel für Eos

dasM

Themenersteller
Tach zam! War ja schon langen icht mehr hier...

Zum Thema:
Ich suche ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv. Ich benutze bisweilen meistens das Tokina-fisheye 10 - 17mm oder das 50mm-Plastikgeschoss 1:1,8 von Canon.

Ich schleppe meine Cam überall mit hin mit und mache überall Fotos und zwar immer ohne Blitz! Aus Würde zum Licht! Also mit den 1:1,8 meines 50ers bin ich vollkommen zufrieden! Nur suche ich mittlerweile doch was weitwinkligeres, da die 50 mm (vor allem in geschlossenen Räumen) doch sehr einschränken.

Also wer kennt das lichtstärkste Weitwinkelfestbrennweitenobjektiv so was zwischen 20 - 35mm für ne eos, hm?? Mindestens 1:1,8... gibtz das überhaupt?

Generell suche ich eher ne Festbrennweite, da die einfach handlicher, leichter und qualitativ hochwertiger sind.
 
Was fürn Preisunterschied :eek:
 
Da gibt es einige:

Sigma 20mm 1.8
Canon 24mm 1.4L
Canon 24mm 1.4L II
?Sigma 24mm 1.8?
Canon 28mm 1.8
Sigma 28mm 1.8
Sigma 30mm 1.4
Canon 35mm 2
Canon 35mm 1.4L
 
Wie sieht denn überhaupt deine Budget-Planung aus?? Vollformattauglich?? AF oder MF??

Ich schmeiße das Zeiss Distagon T* 2/35 ZE und das Zeiss Distagon T* 2/28 ZE in den Saal (auch wenn das keine f/1,8 mehr ist :rolleyes:)
 
Ich schleppe meine Cam überall mit hin mit und mache überall Fotos und zwar immer ohne Blitz! Aus Würde zum Licht!

Darauf muss man erst mal kommen ;-)

Generell suche ich eher ne Festbrennweite, da die einfach handlicher, leichter und qualitativ hochwertiger sind.

Vernünftige Einstellung.
So doch:
Hochlichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkelbereich sind stets Ausnahmelinsen. Sprich keine Allroundobjektive, weil die Offenblende nur unter gewissen Voraussetzungen und nur in der bildmäßigen Fotografie zu nutzen ist und die Abbildungsleistungen zB bei Blende 1,4 mit einigen Nachteilen behaftet ist. Bei der Mehrzahl aller Motive ist also abblenden angesagt - und dann ist der Vorteil einer großen Öffnung (abgesehen von Sucherhelligkeit etc.) dahin.

Darüberhinaus sind Konstruktion und Korrektur von sehr lichtstarken Weitwinkeln sehr viel aufwendiger zu realisieren, als zB bei einem einfachen Gauss-Typ wie einem 50mm. Neben asphärischen Schliffen sind fast immer auch Sondergläser usw. notwendig, desweiteren sehr penible Zentrierung und dergleichen mehr. Dies alles macht derartige Linsen recht teuer. Natürlich kann man auch günstigere Optiken nehmen, wenn man andere Qualitätsansprüche hat.

Ich selbst habe zwar auch ein lichtstarkes WW, benötige die hohe Anfangsöffnung jedoch nur sehr sporadisch und auch nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht. Denn die schon erwähnten Nachteile wiegen mitunter schwerer, als die eine oder zwei Blenden Lichtgewinn, die ich in 90% aller Fälle auch mit Zeit und ISO auffangen könnte.
 
Also wer kennt das lichtstärkste Weitwinkelfestbrennweitenobjektiv so was zwischen 20 - 35mm für ne eos, hm?? Mindestens 1:1,8... gibtz das überhaupt?

Also, auf der einen Seite sagst du "Weitwinkel" und 20-35mm ... auf der anderen Seite verwendest du das Tokina 10-17, welches fuer Crop-Cameras gebaut ist ... gehe ich davon aus, dass du eine Crop-Camera besitzt, dann ist der Bereich 20-30 leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele ... und nicht ausschliesslich Weitwinkel. Also suchst du wahrscheinlich eher ein "Normalobjektiv fuer Crop".

Aus Grabenfotografs langer Liste (von der ich 5 von 9 selbst mal hatte) wuerde ich dir das Sigma 30/1.4 und das Canon 24/1.4 empfehlen. (Fuer Crop sollte der Unterschied zwischen MkI und MkII des Canons nicht sehr gross ausfallen, da die Verbesserungen im wesentlichen im Randbereich sichtbar werden.).
 
Zuletzt bearbeitet:
"also, auf der einen Seite sagst du "Weitwinkel" und 20-35mm ... auf der anderen Seite verwendest du das Tokina 10-17"

Ich versuch mal zu erklären was mir wichtig ist:

Ich nehme meine CAM überall hin mit (EOS 400 D ,also crop - ja), d.h. am WE mit in den Club oder auf Konzerte, fahre mit der Fahrrad, geh mit der Boot fahren-Die is angewachsen! Und das 50mm 1.8 is da peeeeeeerfektestens! Sauklein, sauhandlich, saugünstig. Allerdings auch ziemlich tele. Ich such einfach was kleines, handliches mit dem sich mein Blickfeld etwas erweitert.

also eigentlich sollt ich mir ne Leica zulegen, bin ich aber leider zu arm dafür.... aber irgendwann!
 
ICH bin mit dem EF 35/2 höchst zufrieden.

Hier ist das Datenblatt des 35ers, welches Du auf der Seite auch z.B. mit Deinem 50er oder dem Sigma 30/1,4 vergleichen kannst. Länge und Breite zum 50er sind identisch (den einen mm übersehen wir mal großzügig), und falls Du für's 50er Filter hast, kannst Du die auch mitbenutzen. Ebenso hast Du 'ne Naheinstellgrenze von 25cm, das 30er von Sigma hat um die 40cm.

Hier im Forum oft erwähnter Nachteil ist die Fokussierlautstärke - ist für mich irrelevant, da ich nie in absoluter Stille fotografiere. Außerdem ist das Auslösegeräusch meiner Kamera lauter...
 
...also eigentlich sollt ich mir ne Leica zulegen, bin ich aber leider zu arm dafür.... aber irgendwann!

Leica hat schlicht den Anschluss an die digitale Ära verpennt.
Bei der M8-2 wurden haarsträubende Konstruktionsfehler gemacht, die X1 und die Kästchen darunter kriegt man für weniger Geld baugleich auch bei den Asiaten und die M9 ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Die R-Modelle werden nur noch von ein paar eingefleischten Fans gekauft und wegen der S legt kaum ein Studio-Profi seine Hasselblad zur Seite.
Deswegen lieber arm ;-)
 
Hey Gudeau!

Ich denke genau das ist was ich gesucht habe! DANKE! Das 30 1,8 von Sigma hatte ich schon auf meiner Cam - is gut, aber sperrig!

Jetzt noch was zwischen 28 und 24 mm in der Art und ich bin ausgerüstet....

Schön, ich bin froh! DANKE an alle für die rege Beteiligung!
 
Hallo allerseits,

ich hoffe ich darf diesen Fred noch einmal hochholen, denn er behandelt ziemlich genau die Frage, die ich mir auch gestellt habe.

Die Situation:
Ich habe eine 550D mit dem Kit und einem 50mm/1.4 für Portraits und "Action-Aufnahmen". Action heißt meistens Hunde in Bewegung und Ähnliches. Ich hätte dafür noch lieber 80mm, aber das 50mm tuts vorerst.

Nun fotografiere ich gerne im Innenbereich, grade bei verschiedenen gesellschaftlichen Anlässen mache ich öfters die Fotos. Sehr ungern mit Blitz, einmal weil dies die Atmosphäre nimmt und auch die fotografierten Personen zu sehr ablenkt ;) Die Bilder sollen möglichst wenig inszeniert wirken.
Das 50mm/1.4 ist dafür natürlich schon zu "tele", das Kit-Objektiv ist sehr lichtschwach, der Stabilisator hilft da auch nicht viel.

Drum denke ich, ein lichtstarkes Weitwinkel mit 24 oder 28mm wäre gut, denn ich hab ja eine APS-C-Kamera, und das entspricht dann ja eh ca. 40mm. Oder seht ihr das anders?

Hätte ich Vollformat, so wärs sicher für den Anfang das Sigma 30mm/1.4. Aber ich fürchte dass mich das am zu stark einschränkt, weils ja an meiner Crop-Kamera 50mm entspricht und man kann ja nicht immer erstmal weglaufen :) Wenn der Winkel etwas weit ist machts wohl weniger, weil man meistens ausschneiden kann.

Ich bitte also um eure Einschätzungen. Deutlich über 1000€ für ein 24/1.4L sind sehr heftig für einen Studenten, bzw. fast nicht zu stemmen. Was empfehlt ihr mir als Alternative? Ich bezahle was ich muss, aber es wäre halt schon schön wenn ich was für maximal 500-700€ kriegen könnte. :confused:
Bildstabilisator ist nahezu egal, es geht eher darum Bewegungen einfrieren zu können, und Objekte gut herausstellen zu können mittels Tiefenunschärfe.

Ich hab das Sigma 24mm 1.8 gesehen, hab halt etwas Vorbehalte was Drittanbieter angeht. Nicht weil ich negative Erfahrungen gemacht hätte, sondern eher weil ich keine Erfahrungswerte hier hab.
Und beim Canon 24mm 2.8 hab ich halt die Befürchtung dass es schon deutlich reduzierten Spielraum hinsichtlich Lichtstärke (=Belichtungszeit) und Tiefenschärfe hergibt. Aber ist das so?

[...]
So doch:
Hochlichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkelbereich sind stets Ausnahmelinsen. Sprich keine Allroundobjektive, weil die Offenblende nur unter gewissen Voraussetzungen und nur in der bildmäßigen Fotografie zu nutzen ist und die Abbildungsleistungen zB bei Blende 1,4 mit einigen Nachteilen behaftet ist. Bei der Mehrzahl aller Motive ist also abblenden angesagt - und dann ist der Vorteil einer großen Öffnung (abgesehen von Sucherhelligkeit etc.) dahin.
[...]

Was meint er damit? Ich kann leider nicht verstehen was er mit "gewissen Voraussetzungen" meint.

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich Vollformat, so wärs sicher für den Anfang das Sigma 30mm/1.4.

Eher nicht ... das 30/1.4 ist nicht für KB/VF gedacht ... sein Bildkreis deckt nur APS-C vernünftig ab.

Wenn dir das 24/1.4L preislich zu hoch liegt, ist vielleicht das Sigma 24/1.8 was für dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten