• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes und glichzeitg tragbares Telezoom

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 50-150? Das würde meinen Brennweitenbereich sogar minimal erweitern, und ich stelle mir eben die Frage, ob abgesehen von der größeren Lichtstärke auch eine Qualitätssteigerung drinnen wäre.

... habe ich: Lichtstark und bzgl. Auofokus-Geschwindigkeit o.k.
Ich nutze es fast ausschließlich indoor auf Tanzturnieren, wo sich die "Objekte" ständig bewegen (Beispiel mit der K-5 bei 50mm Brennweite in Wien auf der Weltmeisterschaft geschossen): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3178575&d=1419243967

... habe auch noch ein Sigma 85/1,4, das aber mangels Zoom nicht sooo oft zum Einsatz kommt.

Das Sigma 50-150 gibt es immer wieder hier im Forum für ± 600 €
 
AW: lichtstarkes und gleichzeitg tragbares Telezoom

Ich wollte mich hier noch mals bei allen bedanken! Inzwischen ist es ein gebrauchtes DA* 50-135 geworden, mit dem ich bislang sehr zufrieden bin. Mir reicht die Fokusiergeschwindigkeit, und es ist wirklich noch ganz und gar in meinem Vorstellungsrahmen von "tragbar"!

Gruß,
ophthalmos
 
Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung.
Ich habe es auch und es ist mit dem 16-50er Sternchen mein am meisten genutztes Objektiv.
Das Gewicht hält sich auch im Rahmen, ich finde es sogar an meiner K5² und K20D mit Batteriegriff gut ausbalanciert.
Ich nehme es gerne mit.

Viel Spaß damit
 
Nachtrag zu:
...aber die schlechte Vergütung oder Konstruktion hat mir so einige Offenblendebilder vermasselt, ...

Das ist kein Alleinstellungsmerkmal des FA 2,8/135.
Ich glaube, wir sind von den modernen Vergütungen einfach verwöhnt. Ich kann mich noch genau erinnern, dass man bei Gegenlichtaufnahmen früher immer die Kamera nur mit einer Hand gehalten hat, weil man die andere Hand brauchte, um auf der Frontlinse einen Schatten zu machen. Ob man die Hand richtig hielt, sah man bereits durch den Sucher: der Nebel verschwand.

Das alles ist mir vor kurzem auf- und wieder eingefallen, als ich mit einer HD- und einer F-Optik unterwegs war.
Wenn man das aber weiß, und auch berücksichtigt, dass man mit den APS-Kameras die Sonne im Sucher nicht sieht, auch wenn sie schon durch das Objektiv in den Spiegelkasten strahlt, kann man auch mit alten Optiken wunderbare Bilder machen. Auch bei Gegenlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten