• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Telezoom Nikon

Gast_344368

Guest
Hallo,

ich suche ein lichtstarkes Tele für meine Nikon D3100. Autofokus brauche ich nicht, Bildstabilisator ist auch nicht zwingend (->Stativ). Es dürfen auch gerne ältere Modelle sein, allerdings möchte ich nicht Blende und Belichtungszeit manuell einstellen müssen;)

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!

(Anfangsbrennweite sollte zwischen 55 und 80mm liegen...)
 
Was willst Du denn fotografieren und was ist Dein Budget?

Gerade beim AF-Tempo, beim Bokeh und teils beim Gewicht gibt es beträchtliche Unterschiede! Und beim Preis liegen Welten zwischen z.B. Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom und AF-S 70-200/2.8VRII...

Müssen es obenherum 200mm sein? Sigma hätte ein feines DX-Glas, das 50-150/2.8, allerdings nicht ständig im Biete-Bereich zu finden.
 
---> du hast eine PN :top:

mein Rat ab 50mm: Sigma 50-150mm f2.8 oder Tokina 50-135mm f2.8

ab 70 / 80mm : (Preis-Leistung an DX)
1.Nikon 70-200mm f2.8 VR1 ( gebraucht um 1100€ )
2.Nikon 80-200mm f2.8 (Drehzoom , gebraucht um 650€)
3.Tamron bzw Sigma 70-200mm f2.8 ( gebraucht um 450€)



Was willst du denn max ausgeben und was sind deine fotografischen Vorlieben?
 
Ich würde gerne auf den Autofokus verzichten. Preislich deshalb zwischen 150 und 200€ sofern das realistisch ist. Ich habe Spaß am manuellen fokussieren und mach gern Stativaufnahmen von Landschaft Gebäuden etc. In den 200mm Bereich sollte es schon gehen. Also eher 80-200mm anstatt 50-150..
 
Darf man fragen, warum es ein lichtstarkes Telezoom sein soll. Bei deinen Vorgaben (Stativaufnahmen von Landschaft und Gebäuden) sehe ich eigentlich keinen wirklichen Nutzen der Lichtstärke.

Und wenn man sich die Objektive im Bereich 70-210 (meist älter) oder 70-300 mit F/4(,5)-5,6 anschaut findet sich einiges was sehr gut in dein Budget passen würde.

Edit: Hier ein paar schnelle Beispiele aus dem Bietebereich, die (mehr oder weniger) in dein Budget passen:

Nikon 75-300 F/4.5-5.6 (100 €)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1070808

Tamron AF 70-300 F/4-5.6 (90 €)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1003841

Etwas mehr Brennweite untenrum und volle Funktionalität an der D3100:
Sigma 50-200 F/4-5.6 DC OS HSM (125 €)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1093365

Oder etwas teuerer:
Sigma 70-300 F/4-5.6 DG OS (210 €)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1095356

Tamron 70-300 F/4-5.6 VC (280 €)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1103646
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne auf den Autofokus verzichten. Preislich deshalb zwischen 150 und 200€ sofern das realistisch ist. Ich habe Spaß am manuellen fokussieren und mach gern Stativaufnahmen von Landschaft Gebäuden etc. In den 200mm Bereich sollte es schon gehen. Also eher 80-200mm anstatt 50-150..

Das Problem ist: Du kannst bloß Stangen-AF Objektive (ohne AF) und Motor-AF-Objektive sinnvoll an deiner Kamera verwenden, weil mit echten MF-Objektiven keine Belichtungsmessung funktioniert.

Bist du sicher, dass du immer von Hand fokussieren willst? Eigentlich kannst du dich dann auch gleich nach Motor-AF-Objektiven umschauen und mit AF fotografieren. Lichtstarke Objektive gibt es im angepeilten Preisrahmen ohnehin nicht ansatzweise.
 
Hallo,

ich suche ein lichtstarkes Tele für meine Nikon D3100. Autofokus brauche ich nicht, Bildstabilisator ist auch nicht zwingend (->Stativ). Es dürfen auch gerne ältere Modelle sein, allerdings möchte ich nicht Blende und Belichtungszeit manuell einstellen müssen;)

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!

(Anfangsbrennweite sollte zwischen 55 und 80mm liegen...)

Dafür hast Du leider die falsche Nikon erwischt. Die viertstelligen, die d40, d60 und die D90 sind für "manuell" kaum geeignet. Was funktionieren könnte, sind AF-Objektive ohne eigenen Motor, denn bei einer d3100 musst du mit einem echten MF auch noch Zeit und Blende "raten" weil damit der Belichtungsmesser streikt.
Manuell mit Stangen-AFs zu fokusieren ist auch nicht der Bringer. Das ist etwa so präzise wie Fliegen klatschen mit nem Brett.

PS: Handwerkliche Fähigkeiten vorausgesetzt wäre auch die Möglichkeit einen Dandelion-Chip an das Objektiv zu bauen plus eine Schnittbildscheibe in die Cam. Das wird aber bereits ohne Arbeitskosten schon teuer genug und dürfte wohl kaum preiswerter sein als die d3100 gegen einen für solche Aktionen taugliche gebrauchte S2pro/D200 oder D300 (plus die Umrüstkosten natürlich) einzutauschen.
 
Ok hat sich dann wohl erledigt. Komplett manuelle Objektive hab ich schon genug - dann halt einfach das Tamron 70-300mm...

Danke trotzdem an alle!
 
Eine Möglichkeit wäre da vielleicht noch.

Es gibt ein Tokina 80-200 2,8 AT-X Pro mit AF, auch unter der Bezeichnung 828 zu finden.

Das ist meines Wissens das günstigste 2,8er Tele mit AF. Qualitativ auch noch super, gibt es nur schon länger nicht mehr neu. Wäre allerdings an der D3100 wieder nur MF, aber den Rest könntest Du einstellen.

Gibts nicht oft, ist aber auch nicht wirklich gesucht (komischerweise).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575639&highlight=tokina
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...69-tokina-at-x-828-af-pro-80-200-1-2-8-a.html
 
Auf das Tokina bin ich auch schon gestoßen. Dann gibt es noch ein Nikon 80-200mm 2,8. Kostenpunkt bei ebay ca. 400€. taugt das? Oder lieber Tamron VR 70-300mm 4-5.6 ?
 
Von dem Nikkor 80-200 2,8 gibt es genau gesagt 5, oder sagen wir mal 4,5:

80-200 2,8 ED
80-200 2,8 ED D
80-200 2,8 ED D N
80-200 2,8 D IF-ED schwarz und
80-200 2,8 D IF-ED grau

http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html

400,- ist für keines davon der "richtige" Preis...

Weil nur die ersten beiden in Betracht kommen dürften, würde ich keines davon bei ebay kaufen. Die sind einfach zu alt, um sie ungetestet guten Gewissens zu kaufen, finde ich.

Es gibt auch noch n altes Sigma:

80-210 2,8, das taugt aber meines Wissens nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten