• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Teleobjektiv, 300-400mm..irgendwelche Tipps?

DO = (Multi-Layer) Diffractive Optical - Mehrschicht-Beugungsglied

ermöglicht kleinere und leichtere Konstruktionen bei gebliebener hoher Abbildungsleistung im Gegensatz zu herkömmlichen Objektiven.

http://www.poelking.de/wbuch2/DO-400/new400.htm

Stefan
 
Radubowski schrieb:
USM ist der Ultra-Sonic-Motor. Das ist ein besonders schneller AF.

Halt! Es gibt zwie verschiedene USM's. Die schnelle und die langsamere Variante (auch micro USM genannt). Hier ist also Vorsicht geboten!

75-300 (IS) USM ist langsam.
100-300 USM ist schnell
75-300 DO IS USM ist auch schnell.
 
Und in welchem Preisbereich liegen die?
75-300 (IS) USM
100-300 USM
75-300 DO IS USM

Wobei ich eher für eines der 75-300 tendieren würde als für das 100-300..
 
Anhaltspunkte findet man hier: http://www.geizhals.at/deutschland/
 
Hallo Alex,

recht hast Du!
Das ?DO? liegt sowieso außerhalb Deines Budgets.
Beim 100-300 hast Du eine zu große Lücke zu Deinem Kit-Objektiv.
Die Entscheidung für das 75-300 IS USM scheint mir am vernünftigsten,
das Teil ist bezahlbar und Du hast mit 2 Objektiven das ganze Spektrum
abgedeckt.
Dann kannst Du erst mal in Ruhe testen, wo Deine Vorlieben wirklich
liegen. Schließlich gibt es auch immer wieder Neuentwicklungen,
und so mancher hat sich sicher schon in den A.... gebissen,
weil das passende Objektiv gerade auf den Markt kam, als man sich gerade
für den Kompromiss entschieden hatte.
Seis drum: Ich habe selber das 75-300 IS USM und kann damit prima leben.
Der AF ist nicht gerade schnell und auch der IS stammt noch aus der ersten
Generation (ist halt schon ein älteres Objektiv) aber für deine Zwecke und
Dein Budget ist es imho die beste Lösung.

Achtung: [Satiremodus on] Du kannst Dich natürlich auch für das Canon
1200 USM entscheiden. Wetten dass Canon Dir das persönlich vorbeibringt?
Außerdem kannst Du damit die Zahnlücken der Piloten foten. Der Preis von
? 100000 ist allerdings ein wenig abschreckend[Sairemodus off] :D

Gruß, Oliver
 
Ich glaub ich würde dochn anderes nehmen..weil wenn der AF bei dem langsam is wie arnie12 geschrieben hat [wegen dem Micro USM]..
Tamron oder Tokina müssten doch auch welche von 75-300 haben, oder? Naja nachher mal suchen..
 
Hmmm, vielleicht mal eine Anmerkung am Rande: Der ursprüngliche Titel und die ursprüngliche frage des Erstellers war:
Lichtstarkes Teleobjektiv, 300-400mm..irgendwelche Tipps?
Die Diskussion in diesem Thread geht aber weniger um wirklich Lichtstarke Optiken im Telebereich sondern primär um eine möglichst günstige Optik im Bereich um 300 oder besser noch 400mm. Die Ansprüche des Frageerstellers sind dabei offensichtlich nicht nur den anderen diskussionspartnern sondern auch ihm selbst völlig unklar ... ansonsten würde er selbst auf der Suche nach einem "lichtstarken" Objektiv das 70-300 APO vorschlagen ... was soll dann bitte eine lichtschwache Optik sein?
Von daher empfehle ich grundsätzlich mal eine eigenständige AUseinandersetzung mit den eigenen Ansprüchen und Erwatungen an ein Teleobjektiv und insbesondere mal den Besuch eines Fachgeschäftes um dort mal die Auwirkungen der unterschiedlichen Optiken selbst zu erfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten