• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Tele

ef 70-200 2.8/l usm non is gebraucht
 
eig hab ich gedacht, dass es bei mehr brennweite gar nicht mehr so lichtstark sein muss.
kann also ruhig lichtschwächer sein

danke schonmal für die vielen antworten

Na was denn nun?
So langsam müsstest du dich mal festlegen.
Ich würd auch nen 70-200 2.8 mit 1,4 TC nehmen.
Oder wenns nicht so lichtstark sein soll eben das 100-400.
 

darf man nicht mehr überlegen?
ich hab nur eine neue erfahrung gesammelt und die in meine suche mit einbezogen.

wie teuer ist ein guter teleconverter 1.4?
 
Natürlich darfst du das, war nur etwas hin und her;)
So ab 200 Euro. Schau einfach mal beim großen Fluss;)
Ich würd den Kenko nehmen, steht auch noch auf meiner Liste
 
Ich nenne dann mal wieder das Sigma 100-300 F4 EX HSM DG, neu für um die 1000€ und gebraucht für um die 500-600€. In meinen Augen der bezahlbare Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke.
 
so ich hab mich glaub ich entschieden:

ich nehm das Sigma 2.8/70-200mm EX DG HSM (neu ca600€).
weiß nur nicht ob sich ein bildstabilisator lohnen würde.
das würde dann ca1350€ (Sigma 2.8/70-200mm EX DG OS HSM) kosten.

lohnt sich der aufpreis?





und später werd ich mir dann den tk 1.4 von kenko holen.
 
lohnt sich der aufpreis?
Moin,
du hast im ersten Post geschrieben, dass du es gerne in lichtschwachen Situationen einsetzen möchtest. Gerade bei so Brennweiten würde ich nicht auf den Bildstabi verzichten wollen. Aber das muss jeder selbst wissen. Wenn du das Geld hast, nimm das mit Stabi. Ausschalten kannste den immernoch;)
 
Ich nenne dann mal wieder das Sigma 100-300 F4 EX HSM DG, neu für um die 1000€ und gebraucht für um die 500-600€. In meinen Augen der bezahlbare Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke.

Nachdem ich länger suchen und auch eines mit schlechter Abbildungsleistung zurückgeben musste, kann ich jetzt nach einigen Monaten diese Aussage zu 100% bestätigen!!!

Das 70-200/4 von mir ist kein bisschen besser, egal ob Treffgenauigkeit, Schnelligkeit, Farben oder oder oder. Nur hat man halt zusätzlich die 300mm in F4 und das macht sehr viel aus. Zusammen mit einem Sigma-Konverter wird das gute Stücke kaum langsamer und die Bildqualität bleibt auf hohem Niveau. Mit einem Kenko Pro-Sowieso war die Leistung dagegen eher mau...

EInziger Nachteil: Sau schwer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten