• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Tele - nur welches?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_306443
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_306443

Guest
Hallo,
ich bin mir sicher, solche Threads gibts schon zu Genüge. Die Sufu hat nichts für mich auswertbares ausgespuckt.
Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einem neuen Tele, als Ersatz für mein Tamron 70-300 VC. Bis jetzt war ich der Überzeugung, es müsse das Nikon 70-200 2.8 VR ll sein, aber bei dem Preis wird mir doch etwas mulmig.
Kamera ist die D7000.
Zur Auswahl bis jetzt:
Nikon 70-200 VR l & VR ll
Nikon 80-200 2.8D Drehzoom
Tamron 70-200 2.8
Sigma 70-200 2.8 HSM l oder HSM ll oder OS HSM.

Über die nicht sehr gute Offenblendtauglichkeit des Sigmas habe ich schon gehört, ebenso über die AF Probleme beim Tamron. Aber sind die so gravierend?
Ich wollte nicht unbedingt die fast 2k für das Nikon ausgeben.
mfG
 
Schau dir mal die Treffer an: Google

Da findest du Lesestoff für die Nächsten zwei Wochen.

Übrigens hat das Tamron meines Wissens keine AF-Probleme sondern einfach den etwas langsameren AF als die anderen.
 
Der AF des Tamrons ist definitiv nicht der schnellste, aber mMn gut verwendbar - zumindest wenn man keinen schnellen Sport fotografieren will. Mein 70-200 tut sich allerdings verglichen zu den Nikkoren mit SWM, die ich besitze, bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem Fokussieren sehr schwer. Mit dem AF-Hilfslicht des Nikon-Blitzes relativiert sich das ganze wieder.


lg
 
Nikon D7000 Nikon 18-70mm 3.5-4.5; Nikon 50mm 1.8D; Tamron 70-300mm 4-5.6 VC | Bald Sigma 8-16 4.5-5.6 & Nikon 70-200 2.8 VR ll !
...

wieso fragst du dann noch?
 
Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einem neuen Tele, als Ersatz für mein Tamron 70-300 VC.

Warum ersetzen??? Das Tamron ist zwar nicht lichtstark und auch nicht mit dem schnellsten AF gesegnet (in den Punkten ist das Nikon tatsächlich deutlich besser) aber ansonsten ist es sehr scharf und kontrastreich, es hat nen super Stabi, bietet 300mm und ist dabei recht kompakt. Wenns nur um was Lichtstärkeres geht, würde ich mir mal das alte Sigma 50-150 ansehen. Als Ergänzung zum Tamron finde ich es ziemlich genial. Das 70-200 wäre mir in vielen Situationen einfach zu groß und schwer...
 
Das Sigma hat einen guten AF.
Würde ich für Sportfotos schon überlegen. Das Bokeh gefällt mir nicht.
Das Tamron eine gute BQ.
Wäre was für Portrait & Freistellung. Der AF ist aber nicht der flinkeste.
Die Nikkore haben beides.
Mehrwert durch Vielseitigkeit.
Manchmal gibt es keinen Fremdhersteller auf gleicher Augenhöhe, auch wenn's dem Geldbeutel weh tut.
Ich geben den Vorrednern recht: wenn's bei DX bleiben soll, reicht das eh schon nicht ganz billige AF-S 70-200/2.8VR I.
 
wieso fragst du dann noch?

ich habe doch geschrieben, dass ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin!
zum Thema: nunja, ich weiß nicht, ob der AF des Tamron noch für gelegentliche (!!!) Aufnahmen im Bereich Eishockey reicht. warum eigentlich nicht das 80-200D? lieber das 80-200 AF-S? Die sind billiger und es heißt, die Qualität sei angemessen. Das Tamron spricht mich alleine vom Preis her an. Das Gewicht ist auch schön gering.
Warum nichtmehr das 70-300? weil mich die geringe Lichtstärke nervt und eine Stativschelle wünschenswert wäre. Der ausfahrende Tubus (die Länge des Objektivs wird fast verdoppelt!) ist ebenfalls lästig.
mfG
 
Ich bin mit dem Tamron 70-200 2,8 sehr zufrieden.

Top verarbeitet, richtig wertig und bei 2,8 schon richtig gut zu gebrauchen.

Bei den günstigen Preisen ist es mein P/L Sieger.

Der Fokus hat nur eine Eigenart: Man sollte wenn es auf das letzte bisschen Speed ankommt schon mal etwas vorfokussieren auf den Bereich, dann ist der AF schnell. Wenn man aber erst neu fokussieren muss, dann kann es schon mal etwas dauern, bis er durchfährt auf den richtigen Bereich. Ist der Fokus einmal dort angekommen, kann man z.B. auf einen zulaufende Tiere usw. sehr gut fotografieren, denn das nachfokussieren geht schnell genug.

Ansonsten Sahnebokeh,sehr scharf, konstrastreich und tolle Farben.
 
Hallo,
leider ist es in der Halle unseres (fast-) Heimatvereins - dem EHV Schönheide 09 nicht sehr hell. Es befinden sich Leuchtstoffröhren oben, aber keine Natriumdampf- oder Quecksilberdampflampen. Queckies sind nur auf die Zuschauertribüne gerichtet, 1 Leuchte je Seite. Wie stark fällt denn der fehlende VC des Tamron ins Gewicht? Stativpflicht? ich arbeite meistens mit hohen ISO-werten, die D7000 ist ja high-ISO-tauglich.
mfG
 
Hi.

Ich rate, wie viele hier, zu einem guten, gebrauchten 70-200 VR1. Das VR2 ist ein wenig besser, dafür deutlich teurer.

Das AF-S 80-200 mm ist optisch mindestens ebenso gut, hat aber keinen VR (für Sport vernachlässigbar, da eh kurze Verschlußzeiten gebraucht werden) und ist vor allem deutlich älter. Hinzu kommt, dass bei diesem Modell der SWM-Antrieb (also der "Motor" des AF im Objektiv) verschleissanfälliger ist, als bei den späteren 70-200-Modellen. Der Austausch kostet um 450 EUR, das ist in etwa der Aufpreis zu einem gebrauchten VR1.

Grüße

Mattes
 
An DX war ich mit dem "alten" 70-200 absolut zufrieden. Da muss es wirklich nicht das VR II sein. Bei einem Wechsel auf FX kann man mit dem VR I noch ganz gut leben, wird aber irgendwann die Schwächen in den Ecken merken. Ein VR II an DX ist aber nicht wirklich sinnvoll, solange ein Gebrauchtkauf ok ist. Mehr Objektiv für ca. 1200 € bekommt man kaum. Es geht auch noch super mit TC-14 und ist deshalb mewin absoluter Tip.

Björn
 
Hi.

Ich rate, wie viele hier, zu einem guten, gebrauchten 70-200 VR1. Das VR2 ist ein wenig besser, dafür deutlich teurer.

Das AF-S 80-200 mm ist optisch mindestens ebenso gut, hat aber keinen VR (für Sport vernachlässigbar, da eh kurze Verschlußzeiten gebraucht werden) und ist vor allem deutlich älter. Hinzu kommt, dass bei diesem Modell der SWM-Antrieb (also der "Motor" des AF im Objektiv) verschleissanfälliger ist, als bei den späteren 70-200-Modellen. Der Austausch kostet um 450 EUR, das ist in etwa der Aufpreis zu einem gebrauchten VR1.

Grüße

Mattes


Das ist sehr interessant. Ich habe mir gerade ein gebrauchtes 80-200 AF-S gekauft, bei dem der Motor manchmal leicht quietscht (v.a. bei Kälte). Hab es gerade zusammen mit meiner Restlichen Ausrüstung beim Nikon Service, mal sehen, was die sagen. Wenn der Motor tatsächlich getauscht werden muss, geb ich es wohl zurück und steig auf das 70-200 VR I um.
 
Die quietschen ögter mal. Ist nicht immer Grund zur Sorge. Gerade bei tiefen Temperaturen kommt es manchmal zu einer gewissen Geräuschentwicklung. Optisch fand ich das AF-S 80-200 besser als das 70-200 VR I. Der AF war allerdings nicht ganz so flott (aber immer noch schnell genug für die meisten Sachen).

Björn
 
für Eishockey würde ich immer zu einem Nikon greifen, wenn das Geld für ein VRII vorhanden ist, dann unbedingt dieses, es ist auf jeden Fall sein Geld wert, und auch für eine mögliche spätere Verwendung an einer FX besser geeignet, als das einser.
 
Hallo,
wenn der SWM des AF-S 80-200 anfällig ist, was ist dann mit dem AF-D 80-200, das nutzt doch m.W. nach den Body-AF-Motor der Kamera?
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen's interessiert: Nikon Service hat heute bescheid gegeben: Motor tatsächlich defekt und muss getauscht werden. Kosten: weit über 400 Euro.

Zum Glück kann ich es zurückgeben. An dem, was Mattes gesagt hat, ist wohl was dran.

Ich werde jetzt entweder auf VR I oder VR II umsteigen. Eher auf VR II und neu, alleine wegen der Garantie. Ist zwar wirklich teuer, dafür kann ich es auch uneingeschränkt an FX nutzen, falls das mal aktuell wird.

80-200 AF-D halte ich für eine andere gute Option, aber ich hab erstmal genug von alten gebrauchten. :lol:
 
Wie wäre es mit dem Sigma 120-300/2.8OS, 200mm können beim Eishokey mal schnell zu wenig werden. Von der Abbildungsleistung kann es mit dem Nikon mithalten.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten