• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Tele für Stativmuffel

Alzberger

Themenersteller
Welches lichtstarke Tele könnt Ihr noch mit gutem Gewissen
einem Normalo (kein Gewichtheber) empfehlen, der sich
selber als Stativmuffel bezeichnet. Einsatzgebiet sind
u.a. Zoos; also keine tagelangen Wanderungen durch die
Botanik.

Danke!

Grüße :)
 
keines! lichtstark + tele + leicht schließt sich gegenseitig aus.

entweder man hat ein leichtes tele, dann ist es nicht lichtstark - oder man hat ein lichtstarkes, dann ist es nicht leicht.
 
200mm 2.8 fiele mir da spontan ein.
Klein, leicht und recht lichtstark. Dazu klasse von der Abbildungsleistung. Oder ist Dir das noch zu wenig Brennweite?
 
Ich benutze ein 300mm F4 fast ausschließlich freihand und komme damit bestens zurecht. Das kann man auch gut über längere Strecken tragen. Es müsste natürlich die IS-Version sein.
 
willst du ein Zoom oder eine Festbrennweite? Beim Zoom würde ich das 70-200 2.8L IS II in Kombination mit einem 2 Fachkonverter in Betracht ziehen. Ob das nun leicht oder schwer ist, kann ich dir für deinen Fall nicht beantworten... ;)
 
Also ich finde mein 70-200 1:2.8 an der 500D schon recht schwer und das wiegt "nur" 1,5 kg...:rolleyes:

Noch schwerer wäre mir persönlich zu viel, davon abgesehen wäre mir eine 300er FB im Zoo zu unflexibel.:angel:
 
Hier gab's mal so'n Link zu einem Sigma-Flagschiff für Canon: 28-500 mm/2,8 und 22,5 kg netto. Preis: 1000€/kg :D Aber so oder so - billig wird das Vorhaben nicht.
 
Btw, das 500er ist `ne Ecke leichter als das 400er. ;)

Grüße :)

Leichter ist das 500er schon. Dafür ist aber der Bildausschnitt aufgrund der größeren BW auch kleiner. Nochmal: ein 500er ohne Stativ ist in den meisten Fällen nicht ideal. Das gilt auch sicher für das 400/2,8 aufgrund des Gewichts.

Wie wäre es denn mit dem 400/5,6 oder 300/4 ?
 
Also 500/4 funktioniert bei mir sehr gut aus der Hand - auch länger <Punkt>

Der Hit ist Blende 4 jedoch nicht. 400/2,8 kann ich längere Zeit nicht Freihand benutzen. Da kenne ich auch Niemanden, der damit auf Pirsch geht.
Die Standardlinse, welche Freihand sehr gut zu handhaben ist, ist und bleibt das 300/2,8. Für alle anderen Kombinationen empfiehlt sich ein persönlicher Sherpa für Stativ Kopf und div. anderes Gerödel.

Wie wäre es denn mit dem 400/5,6 oder 300/4 ?
Die habe ich schon. ;)
Grüße :)

Dann würde ich mir eher Gedanken über die Art und Weise meiner Fotografie machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten