• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lichtstarkes System

Wilke

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken System, welches max. 700 Euro kosten darf. Ich benötige dies in erster Linie für Familienfeieraufnahmen in Räumen (z.B. Nachmittagskaffee) und um Bilder/Kunstgegenstände in Museen abzufotografieren. Ein Sucher wäre hilfreich.

Canon G 16 kommt nicht in Frage, Olympus xz 2 und stylus bzw. die Penmodelle auch nicht, wegen der Menueführung.

Interessant wären für mich Fuji x 10, Panasonic LX 7, Nikon P 7800,
Samsung nx 2000, 300, nikon v1, // Es sollte leicht sein und nicht so ein großes Volumen haben, deswegen keine DSLR (die habe ich schon mit meiner Oly 620!).
Neben dem besonderen Anlaß (siehe oben) soll sie auch im Urlaub von Nutzen sein. welchen Rat habt Ihr? gruß Wilke Ps: es wäre auch möglich, für das Budget 2 Kameras zu kaufen. g
 
Wenn es wirklich lichtstark sein soll würde ich die Edelkompakten eher bei seite lassen.
Die haben zwar eine gute Blendenöffnung, aber einen recht kleinen Sensor, weswegen sie bei höheren ISO deutlich stärker rauschen als größere Sensoren.

Ich würde zu einer gebrauchten DSLM mit 1-2 Festbrennweiten tendieren:

bsw:
MFT
Pana G3 oder G5
Pana 20mm 1.7
Oly 45mm 1.8

NX
Samsung NX20
NX30mm 2
NX45mm 1.8

NEX
NEX3N
SEL50mm 1.8
SEL35mm 1.8

Gebraucht könnte jedes dieser Varianten in dein Budget passen
 
Der TO möge sich aber auch dessen bewusst sein, dass "Familienfeierlichkeiten" sehr oft nach Fotos klingt, auf denen mehrere Gäste auf einem Bild erscheinen sollen und zwar auch noch scharf abgebildet. --> relativ hohe Tiefenschärfe zwingend nötig.

Für dieses Szenario bringt lichtstark und grosser Sensor dann gar nix, da genau dies zu geringen Tiefenschärfen führt. Für solche Szenarien ist ein Blitz nötig, der bei allen Kombis ähnlich hilft.
 
In Richtung Museen solltest Du bei Systemkameras auch an einen lautlosen elektronischen Verschluss denken, wie sie ihn z.B. die Panasonic GM1 und GX7 haben. Dazu benötigt man dann eine lichtstarke Festbrennweite wie das 20mm 1.7. Die GM1 gibt es zudem mit dem schönen kleinen 12-32mm Zoom, dass dir auch direkt 24mm Weitwinkel in KB bietet.
 
Herzlichen Dank für Eure Anregungen. Tiefenschärfe ist mir wichtig, da ich
die Leute so abbilden möchte, wie sie zu sehen sind. Aufnahmen mit Bokeh finde ich künstlerisch toll, will ich aber nicht. Die Kamera soll mich auch im Urlaub begleiten. Deswegen wären die Panasonic Lx 7 und auch die Nikon P7800 interessant. Auch gibt es zu diesen Büchern, mit denen man lernen kann (kamerabezogen). Die Panasonics werde ich mir mal anschauen! Auch die Samsungs. Interessant fände ich auch s/w Fotos ooc jpg. Hier soll wohl die Fuji x10 die Nase vorn haben. Für die Museumsbilder wäre wieder eine Samsung oder Panasonic eine gute Entscheidung. Gibt es dort auch kameraspezifische Bücher?

gruß Wilke
 
Welche Objektive hast du denn für deine E-620? Die würden sich doch für eine Weiter/Doppelnutzung im Rahmen des mft-Systems anbieten.
 
Deine Frage ist berechtigt, Rodinal. Die Olympus bleibt immer mehr zu Hause, weil sie zu schwer ist. Ich hatte mich damals bewußt für sie entschieden, weil die EPl von Olympus mir viel zu menuelastig war, und die Knöpfe fehlten (Einstellung Blende/Zeit). Die Olympus setze ich nur noch, wenn ich Architektur
oder Landschaften fotografiere, da ich das gut 9-18mm Objektiv habe. Adapterlösungen mag ich nicht so. Wie gesagt, das Olympusmenue liegt mir nicht, und ich verstehe manchmal sogar die Anleitungen nicht, die dabei liegen.

Vielleicht sollte ich zweigleisig fahren: z.B. Nikon P 7800/LX7/Fuji x10 plus eine
Samsung mit lichtstarkem Objektiv? gruß Wilke
 
Der TO möge sich aber auch dessen bewusst sein, dass "Familienfeierlichkeiten" sehr oft nach Fotos klingt, auf denen mehrere Gäste auf einem Bild erscheinen sollen und zwar auch noch scharf abgebildet. --> relativ hohe Tiefenschärfe zwingend nötig.

Für dieses Szenario bringt lichtstark und grosser Sensor dann gar nix, da genau dies zu geringen Tiefenschärfen führt. Für solche Szenarien ist ein Blitz nötig, der bei allen Kombis ähnlich hilft.

Herzlichen Dank für Eure Anregungen. Tiefenschärfe ist mir wichtig, da ich
die Leute so abbilden möchte, wie sie zu sehen sind.

Wie bereits gesagt wirken sich lichtstarke Objektive stark auf die Tiefenschärfe aus. Sehr große Blendenöffnung (=viel Lichteinfall, hohe Lichtstärke) bedeutet in dem Zusammenhang auch wenig Tiefenschärfe (=nur ein geringer Bereich ist scharf) - die beiden verhalten sich also gegensätzlich.

Lichtstark und hohe Schärfentiefe ist meiner Kenntnis nicht vereinbar. Ich schließe mich Beholder3 an und gebe dir den Rat dich auch nach einem geeigneten Blitz umzuschauen.

Bist du dir sicher, dass du lichtstarke Objektive überhaupt brauchst / haben möchtest?

Gruß
 
Für dieses Szenario bringt lichtstark und grosser Sensor dann gar nix, da genau dies zu geringen Tiefenschärfen führt. Für solche Szenarien ist ein Blitz nötig, der bei allen Kombis ähnlich hilft.

seit wann führen hohe ISO (durch grossen Sensoren wie bei FX möglich) zu
geringeren Tiefenschärfen? :lol:

Tiefenschärfe ist mir wichtig, da ich
die Leute so abbilden möchte, wie sie zu sehen sind.

das schafft KEINE CAM, da das Auge dem Sensor + Objektiv usw. nach wie vor weit überlegen ist ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Familienfotos sind immer irgendwie Ablbumbildchen. Da reicht Blitzen und ansonsten wenig aufwad betreiben eigentlich immer aus. Künstlerische Ansprüche an ein Foto von der sonntäglichen Kaffeetafel zu stellen, halte ich daher aus meiner Sicht für etwas überzogen.
Man braucht für solche Bilder genau das, was der TO hier bereits postuliert hat: klein und viel Schärfentiefe. Ein Gerät, das lichtstark ist (Sensor und Optik), ist eher ein willkommenes Extra als wirklich notwendig. Allen handwerklichen Voestellungen zum Trotz.
Ich würde daher den Weg Preis/Leistung gehen und zur derzeit als Restposten günstig zu habenden X10 raten, die den Anforderungen des TO genügen sollte. Wenn die Blitzleistung der eingebauten Geräts nicht reichen sollte, kann man mit wenig Geld auch noch mit einem EF-20-Kompaktblitz nachhelfen.

Kosten beim hiesigen Fachhandel in Hannover:

Kamera: bei 260€
Blitz: bei 90-100, den genauen Preis habe ich gerade nicht, nutze den aber an einer X-Pro1 für genau diese Fälle.
Der Gegenwert dürfte ordentlich sein.
Ansonsten könnte man auch noch über eine X-M1 oder eine gebrauchte X-E1 im Kit mit dem 1:2,8-4/18-55 nachdenken, wenn wir gedanklich mal bei Fuji bleiben. Das wäre allerdings größer und schon über dem Budget, aber immer noch leicht.
Möglichkeit drei wäre eine Fuji X100; die hätte allerdings kein Zoomobjektiv. Gebraucht ab etwa 500.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich suche eben nach einem System, wo ich ohne Blitz auskomme. Das geht doch nur mit lichstarken Objektiven? Im Museum ist blitzen oft nicht erlaubt und bei Familienfeiern ist blitzen auffällig. Gut, lassen wir mal das Thema tiefenschärfe weg, dann bräuchte ich doch ein lichtstarkes Objektiv, damit ich nicht mit den iso nach oben gehen muss, oder?
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken System, ....

...Menueführung...


Ich möchte kann die Pentax MX-1 empfehlen. Lichtstark (f1.8), "großer" Sensor (1/1,7"), gute Menuführung, sinnvolle Direkttasten.

Klappdisplay --> für die Kinderperspektive sehr schön
und inzwischen nur noch 275Euro.
(leider kein zusatzblitz möglich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eben nach einem System, wo ich ohne Blitz auskomme. Das geht doch nur mit lichstarken Objektiven? Im Museum ist blitzen oft nicht erlaubt und bei Familienfeiern ist blitzen auffällig. Gut, lassen wir mal das Thema tiefenschärfe weg, dann bräuchte ich doch ein lichtstarkes Objektiv, damit ich nicht mit den iso nach oben gehen muss, oder?

Sehr wahrscheinlich brauchst du beides: Hohe ISO und lichtstarke Objektive. Licht bei Familienfeiern ist fast immer schwummrig. Aber das wirst du für den ausgerufenen Preis nicht ohne Konzessionen haben können.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo Wilke,

es wird oft geschrieben, gilt aber hier genau wie bei den DSLRs. Gehe doch in zu einem Elektronikfachmarkt oder einem Fotofachhändler und nimm die Kameras, die dir zusagen in die Hand. Versuche ein paar Bilder zu machen und mache deine eigene Erfahrung mit der Kamera. Vielleicht kannst du ja sogar eine Karte in die Kamera stecken und ein paar Testbilder machen.

Ich habe das auch gemacht und mich für die Panasonic LX-7 entschieden. Der Grund war bei mir der schnelle Fokus. Alle anderen Kameras, die ich als Kompakt-Kameras ausprobiert habe (Canon S110 Nikon P7700 und Olympus XZ 2 - ist schon eine Weile her) waren, meiner Meinung nach, um einiges langsamer beim Fokussieren. Das ist möglicherweise für dich keine Priorität, ich vermute allerdings, dass auch du bestimmte Anforderungen hast. Möglicherweise findest du diese erst heraus wenn du die Kamera in der Hand hast. Die Bedienungskonzepte waren bei mir nicht ausschlaggebend.

Die Bildqualität sollte nicht sich nicht so stark zwischen den verschiedenen Modellen unterscheiden, solange du bei den Kompakten bleibst. Die Kameras mit APS-C Sensor (Samsung Modelle) brauchen größere Objektive, sodass du bei deiner Vorstellung von Kompakt möglicherweise nicht an deinem Ziel ankommst.

Die Lichtverhältnisse kannst du im Laden auch gut beurteilen, meist ist es da auch nicht heller als auf einer Feier.


Viel Spaß beim ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Samsung 300, ... Es sollte leicht sein und nicht so ein großes Volumen haben,

Die Samsung hab ich mir auch wegen der Kompaktheit (und dem mittlerweile günstigen preis ca. 375,-) angeschafft.

Die Kompaktheit bleibt aber nur wirklich mit den Pancake Objektiven und dem 20-50mm erhalten. Das Standardzoom 18-55 ist mir schon zu groß.
 
Danke, dass Ihr Euch so viel Mühe macht. Ich war schon in Elektonikmärkten.
Die Samsung muss ich mir noch mal mit einem pancake anschauen, mit dem
ZOOM war sie mir zu groß. Die canon flog raus, da sie nichts besonders hat - außer 140mm. Wichtig wäre mir auch ein Buch zur Kamera, da ich mich richtig in die Kamera einarbeiten möchte. Das ist bei fujix10/x20 gegeben. Pana lx 5 (leider nicht lx 7) gegeben, ebenso für die Nikon P 7800. Bei der Fuji gefällt mir das manuelle Zoom und die Möglichkeit, viele s/w Einstellmöglichkeiten zu haben, ohne mit RAW zu arbeitern. Wenn ihr von den drei eben genannten Kameras 2 kaufen müßte, welche wären es? gruß Wilke
 
Ich verstehe Deine Vorbehalte gegen eine XZ-2 nicht. Durch das Menü musst Du doch allenfalls ganz am Anfang einmal, dann kannst Du alles was Du brauchst über das SCP einstellen, das Du ja von der E-620 kennen müsstest - einfacher geht es doch eigentlich nicht mehr.

Aber seis drum, das ist Deine Entscheidung.

Du hast aber ein Zielkonflikt, einerseits willst Du eine hohe Schärfentiefe, andererseits eine hohe Lichtstärke - beides wirkt aber genau entgegen gesetzt. Ein Handy hat eine hohe Schärfentiefe, ist aber Lichtstärkemäßig indiskutabel, eine KB-Kamera mit Objektiven mit Blenden um die 1,2 bis 1,8 hat eine hohe Gesamtlichtstärke, die Schärfentiefe ist dabei aber eher als hauchdünn zu bezeichnen. Du wirst also einen Kompromiss machen müssen.
Ich denke die Edelkompaktklasse kommt Dir dabei am meisten entgegen. Zum einen kompakt genug um mitgenommen zu werden, zum anderen einfach genug um problemlose Bilder zu ermöglichen und dabei auch lichtstark genug um auch mal bei einer Party noch brauchbare Bilder abzuliefern.
Da Dir die XZ-2 nicht passt, wäre das "Schwestermodell" von Pentax eine Variante, oder eine X-20 oder eine G-16 oder eine RX-100, wenn es denn ganz kompakt sein muss.
Das ist, nach allen Meldungen die ich von Dir gelesen habe, aus meiner Sicht die logischste Wahl - zumindest wenn ich alles richtig interpretiert habe.
 
Hallo,

ein sehr schönes leistungsfähiges Kit wäre die Panasonic GM1 mit 12-32mm Zoom und 20mm 1.7 Festbrennweite. http://www.idealo.de/preisvergleich...mix-dmc-gm1-kit-12-32-mm-20-mm-panasonic.html
Bezogen auf die Neupreise der Einzelkomponenten ein wirklich attraktives Angebot, wenn auch leicht über dem Budget.
Allerdings läßt sich bei der GM1 kein Sucher nachrüsten. Dafür arbeitet sie z.B. im Museum auch völlig geräuschlos. Und bei Kerzenlicht und ISO 3200-6400 kannst Du mit dem 20mm 1.7 auch ohne Blitz fotografieren.
Die Pana's haben auch ein sehr schönes leichtes Quickmenü.

Wenn Du es preiswerter möchtest könntest Du auch eine PEN E-PL5 nehmen und dort ein gebrauchtes 20mm dazu kaufen und vielleicht einen gebrauchten Aufstecksucher VF2, VF3 o. VF4. Diese Aufstecksucher kannst Du auch schön nach oben klappen und sie wie früher die Lichtschachtsucher verwenden.

Etwas größer und geräuschlos wäre auch die Panasonic G6 günstig zu haben. http://www.idealo.de/preisvergleich...kit-14-42-mm-schwarz-dmc-g6k-k-panasonic.html Das ginge dann haptisch mehr in Richtung der e620 von der Größe her. Die GM1 ist dagegen nochmal klein und schnuckelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
seit wann führen hohe ISO (durch grossen Sensoren wie bei FX möglich) zu
geringeren Tiefenschärfen?

Ich bin immer wieder begeistert wie sich Leute selbst öffentlich demontieren können. :D

Mach' Dich über irgendeine Fotoanfängerseite schlau über all das, was es zum Thema "Äquivalenz" zu lernen gibt, dann verstehst Du das hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten