• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Lichtstarkes Standardzoom für Z50II

pbruehl

Themenersteller
Habe vor kurzem meine beiden D500 und alle dazu passenden Objektive verkauft.
Beabsichtige mir die Z50II zu kaufen, sehe aber, dass es von Nikon kein lichtstarkes Standardzoom gibt, vergleichbar mit meinem schönen AF-S 17-55/2.8 an meiner D500.
Das 18/140 ist mir zu dunkel. kennt jemand etwas von Drittanbietern?
Oder sollte ich doch deutlich mehr Geld ausgeben und die Z6III mit dem 24-70/2,8 kaufen?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens gibt es da (noch) nichts. Bleibt also nur das Adaptieren mittel ftz-Adapter.

Alternativ kannst Du Dir auch den Sony-auf-Nikon-Adapter kaufen und das Tamron adaptieren.
 
Nikon scheint beim Z-System die DX-Objektive doch deutlich als nachrangig zu betrachten und bietet leider nur recht dunkle DX-Zooms. Daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern, weil Fremdhersteller keine Lizenzen bekommen und Nikon die DX-Kameras als Einstiegsmodelle betrachtet. Wer viel fotografiet, ist deutlich Zielgruppe für die FX-Modelle. Leider kannst Du das AF-S 17-55 nicht mehr zurückholen, das würde mit dem FTZ-Adapter an die Z50 II passen.

Also sollte es dann doch eine Z6 III werden, weil es hier die richtigen™ Zooms mit Lichtstärke gibt, wie Du sie willst. Ob es das Z 24-70 sein muß, ist dabei die Frage. Ich hatte ursprünglich das alte AF-S 24-70 f/2.8 an der D3s und D5. Deim Umstieg von F auf Z habe ich mich dann für das Z 24-120 f/4 an der Z9 entschieden, weil das erstens eine sehr gute Abbildungsleistung hat und zweitens mir 50 mm mehr Brennweite lieber waren als die eine Blende. Da meine Z6 und die Z9 beide mit Stabi ausgestattet sind, spielt der Objektivstabi bei dieser Brennweite auch keine Rolle mehr. Deine Entscheidung. Hier werden sowieso gleich noch achtunddrölfzig andere sich widersprechende Empfehlungen aufschlagen, weil das die Standardprozedur bei solchen Fragen ist.
 
AF-S 17-55/2.8 an meiner D500.
Wenn du damit zufrieden warst und keine Verbesserung bei low Light und Freistellung anstrebst (davon gehe ich aus da du ja bei APSC bleiben wolltest), kannst du an KB entsprechend eine Zoom mit Blende 4.0 nutzen, damit hast du die gleichen Möglichkeiten wie mit 2.8 an APSC, die Objektive sind aber viel günstiger und kleiner/leichter!

Das 24-70 mm 4.0 ist z.B. optisch wirklich gut und nur 500g schwer, das schon erwähnte 24-120 mm 4.0 gilt als eines (das) beste Universalzoom!

Eine andere Möglichkeit die günstiger und leichter ist, wären die 28-75 mm 2.8er Varianten für Z Mount.
 
Nativ Z gibt es nichts mit Weitwinkel, mit einem Sony->Nikon Z Adapter gäbe das Sigma 18-50 2,8 oder das Tamron 17-70 2,8.
 
Nikon scheint beim Z-System die DX-Objektive doch deutlich als nachrangig zu betrachten und bietet leider nur recht dunkle DX-Zooms. Daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern

Das seh ich auch so. Das war ja schon zu DSLR-Zeiten so mit Ausnahme des 17-55, das aber auch ein Exot war, nicht nur im Nikon-Lineup allgemein sondern auch bei den Verkaufszahlen.

weil Fremdhersteller keine Lizenzen bekommen

Muss man tatsächlich abwarten. Da es ja schon ein paar Tamron- und Sigma-Linsen für Nikon Z gibt, könnte es auch irgendwann das Tamron 17-70 oder das Sigma 18-50 geben. Der Bedarf an solchen Linsen ist halt tatsächlich nicht sehr hoch. Das 24-70/4 für FX ist hier die größte Konkurrenz und der Vorteil von DX, die kleinere Bauweise, wird halt konterkariert. Das Tamron, das Sony 16-55/2.8 oder auch das Fuji sind ja im Vergleich ganz schöne "Brocken". Wer schraubt sowas an eine DX?

Leider kannst Du das AF-S 17-55 nicht mehr zurückholen

Warum nicht? Vielleicht nicht das selbe, aber es wird schon noch ein paar auf dem Markt geben. Aber auch hier würd ich mich fragen, wer schraubt sowas als Standardzoom an eine DX?

mit einem Sony->Nikon Z Adapter gäbe das Sigma 18-50 2,8 oder das Tamron 17-70 2,8.

Oder halt auch das sehr gute, aber auch große und teure Sony 16-55/2.8
 
Da die Z50II ja noch nicht gekauft ist, sollte man sich vielleicht überlegen, ob das die richtige Wahl ist, wenn es die gewünschten Objektive nicht gibt. Es gibt ja noch Canon, Fujifilm und Sony.
 
Sollte Nikon oder Tamron oder sonstwer mal ein gutes 17-50/2.8 oder 16-80/2.8-4 auf den Markt bringen werde ich es mir kaufen. Bis dahin nutze ich das 16-80 an der Z50(ii) per FTZ wenn mir die Kitlinse zu dunkel ist. Andere nehmen das Sigma 17-50/2.8 am FTZ, das soll auch funktionieren. Gehen tut das freilich auch aber es ginge sicher besser als native Linse.
 
Ich verwende an der D500 auch noch immer das 16-80mm/2.8-4.0 als Standardobjektiv, mit Adapter finde ich das an der Z50II aber schon ziemlich unhandlich. Da werden die anderen 2.8er F-Zooms wohl auch kein Quell von Freude sein und für Z nativ gibt es nichts.

Oder sollte ich doch deutlich mehr Geld ausgeben und die Z6III mit dem 24-70/2,8 kaufen?
Das hätte Nikon wohl gerne, deshalb gibts APSC nur auf Sparflamme. Deine Entscheidung, es gibt ja auch noch andere Hersteller mit 2.8er Zooms im APSC-Sortiment...
 
Danke für die vielen Antworten und die Ratschläge. Ich werde wohl doch in Richtung Vollformat gehen müssen. Im Mai soll ja eine Z5II kommen, vielleicht ist das ja mit dem Z 24-120/4S eine günstige und brauchbare Alternative zu der Z6III.
 
Die einzige Lösung, lichtstark rum zu kommen, sind Festbrennweiten für die Z50II. Von Nikon gibt es für DX das 24/1,7 und für FX 26, 28, 35, 50. Von Sigma findet man übrigens auch 3, sowas wie 16, 30 und 56mm glaub ich.

Günstig und mit schlechtem Gefühl habe ich mir ein 75/1.2 von Viltrox für 299,- geschnappt. Eine geile Linse! Schwer, wertig, optisch offen umwerfend! Gibt es soweit ich weiß auch als 16mm.

Der Vorteil der Z50(II) ist die Kompaktheit und Bildqualität, die leichten, günstigen und trotzdem sehr scharfen Objektive. Sie ist in meinen Augen sowas wie früher die „Bridge“. Wenn man wirklich stabilisiert und lichtstark im Bereich 16-70mm unterwegs sein will oder muss, würde ich trotz aller Überzeugung für die Z50II von ihr abraten und auf eine anscheinend kommende Z5II warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Z5 mit dem 24-70/4S wäre fürs erste gebraucht für ca. 1000 Euro zu bekommen. Damit habe ich wohl keine "Rakete", wir eine Z6III mit dem 24-120/4.0S oder dem 24-70/2.8S aber das sollte fürs erste reichen. Hauptsächlich brauche ich die Kamera für Landschaft, Städte und Porträts. Ein Z 85/1.8 sollte folgen. Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe da noch das 17-28 2.8 von Nikon, aber da fehlt hinten raus zuviel. Ich habe selber die D500 und das 17-55 2.8 besessen, ich habe die Kombi geliebt! Ich bin dann aber bei den Z6, Z6 II und jetzt bei Z8 und Zf gelandet. Aber ich wollte auch eine kleine Kamera haben. Hab mir dafür damals die Z30 gekauft, aber ohne Sucher war das nichts und auch hier gab es bis auf ein paar Festbrennweiten nix tolles für APS-C. Kurz bevor die Z50 II auf den Markt kam, bin ich dann auf die Suche gegangen. Schlussendlich habe ich mir eine Fuji X-S20 gekauft, da gibt es geniale Objektive und gerade die X-S20 kommt der Bedienung einer Nikon schon recht nahe. Von den APS-C Linsen hat Fuji aber auch wirklich ein großes Portfolio und auch von Fremdherstellern. Wenn du also nicht auf Nikon fixiert bist, schau dir das doch mal an. Und ich arbeite immer noch liebend gern mit den beiden anderen Nikons... ;-)
 
Eine Z5 mit dem 24-70/4S wäre fürs erste gebraucht für ca. 1000 Euro zu bekommen. Damit habe ich wohl keine "Rakete", wir eine Z6III mit dem 24-120/4.0S oder dem 24-70/2.8S aber das sollte fürs erste reichen. Hauptsächlich brauche ich die Kamera für Landschaft, Städte und Porträts. Ein Z 85/1.8 sollte folgen. Was meint Ihr?

Wenn "alt", dann lieber eine gebrauchte Z6. Ist deutlich besser im u.a. Sucher und AF.
 
Wenn Du schon mit einer Z5 liebäugelst... nimm besser eine Z6. Die ist gebraucht eher günstiger als eine Z5, der Sucher und der AF sind bei schlechten Lichtverhältnissen mit aktueller Firmware deutlich besser. Dazu das 4/24-70 oder das 2,8/28-75 Z.
VG Ralle
 
Eine Z5 mit dem 24-70/4S wäre fürs erste gebraucht für ca. 1000 Euro zu bekommen. Damit habe ich wohl keine "Rakete", wir eine Z6III mit dem 24-120/4.0S oder dem 24-70/2.8S aber das sollte fürs erste reichen. Hauptsächlich brauche ich die Kamera für Landschaft, Städte und Porträts. Ein Z 85/1.8 sollte folgen. Was meint Ihr?
Ich denke du wirst damit nicht viel falsch machen, auch wenn ich dem 24-120/f4 jederzeit den vortritt gegenüber dem 24-70/f4 geben würde. Das 24-70/f2.8 wäre natürlich premium, kostet aber auch premium im Vergleich, es sei denn du adaptierst eins für F-Mount per FTZ-Adapter, das ist - wenn ich hier den Biete-Bereich des Forums beobachte - immer mal wieder zu sehr guten Preisen zu bekommen.
Was du allerdings im Hinterkopf behalten solltest - der AF der Nikon Z-Kameras arbeitet "anders" (kann das nicht richtig erklären) als der von F-Kameras. Du wirst dich am Anfang etwas umgewöhnen müssen. Also ich von der D7000 auf die Z6II gewechselt habe bin ich in die gleiche Falle getappt und dachte zuerst ich wäre zu blöd um mit der Kamera umzugehen - nach ein wenig rumspielen und einarbeiten war ich aber nach kurzer Zeit schon sehr zufrieden und habe den Wechsel nicht bereut (auch wenn ich immer noch neidisch zur Z8 rüber schiele, aber die ist mir selbst gebraucht leider noch zu teuer). Das soll dich nicht abschrecken, im Gegenteil, aber du solltest zumindest darauf eingestellt sein.
 
Ich werde wohl doch in Richtung Vollformat gehen müssen. Im Mai soll ja eine Z5II kommen, vielleicht ist das ja mit dem Z 24-120/4S eine günstige und brauchbare Alternative zu der Z6III.
Kannst Du machen. Aber, wenn ich jetzt eh schon alles verkauft hätte, und eigentlich eher bei APS-C bleiben wollte, wieso muss es dann weiterhin Nikon sein?

Ich würde mir das gut überlegen. Es gibt auch Alternativen. Fuji ist vielleicht nicht billiger, aber eben sehr gut aufgestellt im APS-C Bereich.
 
Günstig und mit schlechtem Gefühl habe ich mir ein 75/1.2 von Viltrox für 299,- geschnappt. Eine geile Linse! Schwer, wertig, optisch offen umwerfend! Gibt es soweit ich weiß auch als 16mm.
Just for the records: das f/1.2er gibt es noch mit 27mm. Das 16er von Viltrox ist eine Vollformatlinse und hat eine 1.8er Offenblende.

Ich würde dem Themenersteller empfehlen, das 24-70 f/4 zu nehmen und für wirkliche Lichtstärken ein oder zwei schnuckelige Festbrennweiten. Denn zwischen 2.8 und 4 ist nun wirklich kein Riesenunterschied.
Viltrox hat gerade neue 1.7er Festbrennweiten herausgebracht. Ich habe das 35er an meiner Fuji X-T5 und ich bin ziemlich begeistert davon. Die gibt es auch für Z-Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleine Zfc verwende ich für Landschaft, Städte und Porträts, Skifahren, etc. Sie passt selbst mit dem Z24-120 gut in das Gepäck.
Anbei eine fast unbearbeitete Aufnahme (Mitteltöne von 1,0 auf 1,11) angepasst. Iso 250, f 7.1; t 1/1000 bei umger. 105 mm (Crop). Der Focus liegt im Schneefeld unterhalb der 4. Spitze von rechts




35342.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten