• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv - unter 500 Euro?

vvvvv

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze eine D5000 mit dem 18-105er Kit Objektiv. Jetzt hatte ich das Nikkor AF-S 50mm 1.4G als Fast-Immerdrauf-Festbrennweite ins Auge gefasst. Da ich jedoch meist mit dem Kitobjektiv bei höheren Brennweiten fotographiere, würde mich interessieren, ob es in meinem Preisbereich ein vergleichbar lichtstarkes (bis 1.8) Festbrennweiten-Objektiv gibt mit höherer Brennweite und Autofokusmotor. Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
 
da fällt mir nur das 85 1.8 von Nikon ein, aber das wird dir keinen AF erlauben an der d5000.

Ansonsten steht das Sigma HSM 85 1.4 in den Startlöchern, aber das wird nur neu zu bekommen sein und auch nicht für 500EUR.

Wo sich die Preise dann einpendeln wird man sehen, aber wenn es schnell in richtig 500 EUR gehen sollte taugt die Linse wahrscheinlich nichts. Wenn sie ein Kracher wird rechne ich mit stabilen Preisen oberhalb von 750 EUR.

meine 2 cent
ede
 
Ich habs jetzt getan ;) Morgen werd ich mal berichten! Dankeschön!
 
Ich habs jetzt getan ;) Morgen werd ich mal berichten! Dankeschön!

Da war ja wirklich nicht viel Zeit für Kommentare vor dem Kauf. Erfrischend schnelle Entscheidung das.:D

Die 50 mm Nikons sind zwar gut, haben aber kein so schönes Bokeh wie z.B. das Sigma 50 mm 1.4.

Bei 85 mm ist das noch viel stärker ausgeprägt. Hier im Forum wurde das Bokeh des Nikon 85 mm 1.8 bereits als "kacke" bezeichnet. Viel Widerspruch kam nicht.
Da ist das Samyang 85 mm 1.4 viel besser, auch wenn es leider den von Dir geforderten AF nicht hat.
 
Hey!
Es ist das Nikkor AF-S 1.4G 50mm geworden. Ich werde es jetzt einfach ausprobieren :) Zum Sigma: Ich habe einige Beispielbilder gesehen und mir ist das mit dem Bokeh auch aufgefallen. Ich werde jetzt testen, ob sich das Nikkor bei mir bewährt - ansonsten geht es postwendend zurück und es kommt doch ein Sigma. Den Bokeheffekt des Sigmas kann man aber m.E. in allen Fällen durch Weichzeichnung erreichen.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ja wirklich nicht viel Zeit für Kommentare vor dem Kauf. Erfrischend schnelle Entscheidung das.:D

Die 50 mm Nikons sind zwar gut, haben aber kein so schönes Bokeh wie z.B. das Sigma 50 mm 1.4.

Bei 85 mm ist das noch viel stärker ausgeprägt. Hier im Forum wurde das Bokeh des Nikon 85 mm 1.8 bereits als "kacke" bezeichnet. Viel Widerspruch kam nicht.
Da ist das Samyang 85 mm 1.4 viel besser, auch wenn es leider den von Dir geforderten AF nicht hat.

Das 85mm 1.8 hat an der D5000 auch keinen AF:evil:

Wer solche Bezeichnungen für ein Objektiv wie "Kacke" einfach mal so übernimmt und verbreitet hat von dem Objektiv vermutlich keine Ahnung; genauso wie der Wortschöpfer.:D
 
Den Bokeheffekt des Sigmas kann man aber m.E. in allen Fällen durch Weichzeichnung erreichen.

Uiuiui, lass das mal besser sein. Das Bokeh am Rechner zu verbessern, halte ich für waghalsig.

Kannst uns ja mal ein Beispiel zeigen, wie du das hinbekommst!

Am besten ist es immer noch, sich mit der Materie auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche Faktoren Einfluss auf das Bokeh haben könnten (Motivabstand, Homogenität des Hintergrunds, Konstruktion der Blendenlamellen des Objektivs usw.).

Glücklicherweise lässt sich heutzutage nicht nicht alles künstlich per Computer herbeizaubern.
 
Den Bokeheffekt des Sigmas kann man aber m.E. in allen Fällen durch Weichzeichnung erreichen.

Genauso wie man mangeldene Brennweite durch hochskalieren und mangelende Schärfe durch nachschärfen erreichen kann? :evil: Man kann es machen, aber wenn man sich lange genug mit Bildern auseinander setzt, dann sieht man was von der Linse kam und wo PS rumgematscht hat. Lass es lieber sein und das Sigma ist einfach eine tolle Linse. Wenn man 50mm mag, dann sollte man das Sigma nehmen.
 
Geht es hier eigentlich nicht um das Thema des TO?

Da ich jedoch meist mit dem Kitobjektiv bei höheren Brennweiten fotographiere, würde mich interessieren, ob es in meinem Preisbereich ein vergleichbar lichtstarkes (bis 1.8) Festbrennweiten-Objektiv gibt mit höherer Brennweite und Autofokusmotor.
Die Antwort ist "nein", und im genannten Preisbereich ist auch nichts angekündigt oder absehbar. Dafür ist die D5000 die falsche Kamera.

Für deutlich mehr Geld wird das Sigma 85/1,4 kommen.
 
Vielen Dank für die ganzen Beiträge. Mir gefällt es eigentlich ganz gut, wenn das Thema so wie gerade abschweift. Mit dem Weichzeichnen meinte ich auch eher, dass das Bokeh der Nikon "mehr Informationen/Details" noch bereitstellt als das des Sigma. Aber erstmal abwarten - das Objektiv kommt morgen. Kann ich eigentlich mit einem 58mm=>67mm Step Up Ring meine 67mm-Filter noch nutzen bei passender Geli vom Nikkor 50mm 1,4G?
 
Hey! So, das Nikon ist angekommen und macht echt einen guten Eindruck!
Nur ist es normal, dass der Autofokus besonders bei schrägen Flächen stark danebensitzt bei Blende 1,4?
 
Hey! Bilder werde ich noch nachreichen. Kann es sein, dass der Autofokus nicht immer genau mittig im rechteckigen Fokusmessfeld sitzt und daher der Fehlfokus kommt? Wenn sich z.b. noch ein Objekt in einer anderen Ebene im Fokusfeld befindet (wenn auch nur wenigen Prozent), versagt der Autofokus sogar komplett. Ich sehe schon (sofern die Technik alles richtig macht) muss ich noch viel üben ;)

Und: Wie kann es sein, dass die Belichtungsautomatik noch 1/20 bei Blende 1.4 vorschlägt, wenn der Objektivdeckel drauf ist. Dann bräuchte ich den ja gar nicht mehr abzunehmen für Schnappschüsse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bokeheffekt des Sigmas kann man aber m.E. in allen Fällen durch Weichzeichnung erreichen.
Wie schon geschrieben: sicher nicht, zumindest nicht mit einer einfachen Weichzeichnung (mit viel Handarbeit dürfte man zumindest in die Nähe kommen wenn man Vorlagen hat, aber das kann nicht Sinn der Sache sein).

Im Anhang mal ein Beispiel - von oben nach unten:
-scharfes Bild, Photoshop "lens blur"
-scharfes Bild, Photoshop "gaussian blur"
-echtes Bokeh (2.5/105 Nikkor)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten