• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lichtstarkes Objektiv - Sport/Halle

Ak-zente

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich hoffe, hier bin ich richtig.

Ich habe eine Olympus E-450 und fotografiere (oder versuche zumindest nicht nur zu knipsen) v.a. im Bereich Pferde/Pferdesport. Bei Tag und guten Lichtverhältnissen ist das soweit auch prima. Sobald die Wetterverhältnisse schlechter werden oder sich das ganze in der Halle bewegt, stoße ich sehr schnell an technische Grenzen (von meinen fachlichen Grenzen mal abgesehen).

Daher würde ich ganz gern aufrüsten und suche ein lichtstarkes Objektiv für meine Kamera.
Ich weiß, dass lichtstarke objektive teuer sind, wäre trotzdem über Empfehlungen dankbar - vielleicht gibts auch günstigere Alternativen.
Einen Tod werde ich eh sterben müssen.

Aktuell habe ich nur 2 Objektive:
14-42mm 1:3.5-5.6
40-150mm 1:4-5.6

Vielen Dank schon mal!
 
Hallo zusammen! Ich hoffe, hier bin ich richtig.

Ich habe eine Olympus E-450 und fotografiere (oder versuche zumindest nicht nur zu knipsen) v.a. im Bereich Pferde/Pferdesport. Bei Tag und guten Lichtverhältnissen ist das soweit auch prima. Sobald die Wetterverhältnisse schlechter werden oder sich das ganze in der Halle bewegt, stoße ich sehr schnell an technische Grenzen (von meinen fachlichen Grenzen mal abgesehen).

Daher würde ich ganz gern aufrüsten und suche ein lichtstarkes Objektiv für meine Kamera.
Ich weiß, dass lichtstarke objektive teuer sind, wäre trotzdem über Empfehlungen dankbar - vielleicht gibts auch günstigere Alternativen.
Einen Tod werde ich eh sterben müssen.

Aktuell habe ich nur 2 Objektive:
14-42mm 1:3.5-5.6
40-150mm 1:4-5.6

Vielen Dank schon mal!

weil das Sigma 70-200mm ein ziemlich unhandliches Objektiv an der kleinen Oly ist, würde ich das gebraucht erhältliche ZD 50-200mm ohne SWD empfehlen. Das Objektiv ist ca. 300gr. leichter und billiger als das Sigma. Analoge Gläser mit Adapter haben keinen AF und sind für schnelle Pferde ungeeignet.

Gruß phoenix66
 
Würde das an die Kamera passen?

SIGMA AUTO FOCUS 70-210mm ⌀ 52 UC ZOOM f. SONY CANON u Ähnliche f. SLR

wenn du einen passenden Adapter bekommst, dann ja.
Leider enthält deine Angabe nichts über die Lichtstärke, die in der Halle besonders wichtig ist.

Gruß phoenix66
 
Wäre 1.4 gewesen, ist aber leider schon zu spät, hatte das gerade zufällig bei Ebay gefunden.

Es gibt keine Zoomobjektive mit Blende 1.4 für DSLR-Kameras. Wahrscheinlich war 1:4 gemeint.

Noch eins gefunden:
Sigma 70 - 200 mm, F 2,8, APO, HSM, Tele-Objektiv für CANON

Auch darum würde ich einen großen Bogen machen. Selbst wenn es sich adaptieren ließe, würden weder AF noch die Blende funktionieren. Bei allen Adapterlösungen verlierst du den AF.

Ich kann zum Pferdesport nichts sagen, da ich weder die benötigten Verschlusszeiten kenne, noch weiß wie hell diese Hallen sind. Wenn ich von 1/500 ausgehe und eine normale Turnhalle zum Vergleich ansetze, würde ich sagen, dass Blende f2 wahrscheinlich notwendig wäre. Wenn es etwas heller ist, könnte auch das Olympus 50-200mm 2,8-3,5 funktionieren. Vielleicht auch mal schauen, wo die Verschlusszeiten jetzt liegen und wo man bei Blende 2,8-3,5 landen würde.
Generell würde ich für schnelle Bewegungen mit AF in der Halle keine Empfehlung für FT/mFT aussprechen.
 
Ich hab mal paar Beispiel-Bilder angehängt. Es kommt natürlich auch immer drauf an wo man steht - manche Hallen sind auch besser ausgeleuchtet.

Alle Bilder nur verkleinert .... das sind im Prinzip alles Experimente.
 
Hallo Ak-zente,

lange Brennweiten bei wenig Licht und schnellere Bewegungen heißt automatisch teuer.:ugly: Lichtstarke Tele kosten einiges, und dann muss trotzdem noch die Kamera ordentlich ISO-fest sein. Kannst du alles haben, dafür musst du aber tief ins Portemonnaie greifen und tendenziell auch das System wechseln, da es für FT einfach keine richtig rauschfesten Kameras gibt.

Die Frage ist natürlich, ob das sein muss.;) Mit einer gewissen Flexibilität kommt man auch mit Kompromissen ganz gut aus. In deinem Fall etwa scheinst du ja doch recht nah an die Pferde ran zu kommen. Die richtig lange Tüte à la 50-200 ist also nicht unbedingt nötig - zumal dir so ein Tele ja auch nur ca. eine Blendenstufe Gewinn bringt, verglichen etwa mit den gezeigten f/4,1-Bildern. Wie wäre es also stattdessen mit einem richtig lichtstarken Objektiv wie z. B. dem Sigma 50/1.4 (gebraucht um die 300€). Selbst auf f/1.8 abgeblendet gewinnst du damit 2-3 Blendenstufen und hast zudem eine deutlich stärkere und zudem ausgesprochen schöne Freistellung - die Bilder bekommen gleich einen ganz anderen "Look". Ähnliche Lösungen wären das Zuiko 50/2 oder das m.Zuiko 45/1.8 und eine kleine PEN, etwa die E-PM1.

Gruß Martin
 
@Kunzelmann

Vielen Dank für deine Einschätzung und Tipp.

Es muss tatächlich nicht unbedingt ein Tele sein, da ich auch nicht den Anspruch habe in den großen Turnierhallen zu fotografieren.
In den Hallen, wo ich rumknipse, komme ich schon ziemlich nah an die Pferde dran - je nach Verein und Event könnte ich mich auch mit rein stellen.

Für draußen gilt das gleiche bei schlechterem Wetter. Da hab ich nämlich das gleiche Problem, komme dabei aber durchaus nah ans Geschehen dran.

Ich denke ich weiß wo es dann lang geht :)

Vielen Dank allen!
 
DIESES HIER wäre vielleicht gar nicht schlecht für deine Ansprüche. Ist aber leider nicht ganz billig.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, wer eine E-450 mit DZ-Kit hat, wird wohl kaum direkt auf eine >2k€ teures Top Pro aufrüsten...;)

Sehr nett für wenig Licht und Reportagefotografie im allgemeinen ist auch das Sigma 30/1.4, das zu ähnlichen Preisen wie der lange Bruder gehandelt wird. Wenn man nicht die volle Auflösung der Bilder benötigt, kann man die in bestimmten Situationen fehlende Brennweite auch gut durch Beschneiden überbrücken. Wer etwa ein Offenblendbild um die Hälfte beschneidet, erhält den Bildeindruck eines 60mm mit f/2.8 - das ist immer noch ganz ordentlich und reicht von der Auflösung her für alles außer richig großen Posterabzügen. Die Lichtstärke von f/1.4 für kurte Belichtungszeiten hat man dann trotzdem genutzt.

Gruß Martin
 
Wie wär's mit dem neuen Lumix 2.8/35-100?

Vorteile:
- extrem schneller Autofokus (an Lumix GH2)
- durchgehend konstante Lichtstärke 2.8
- konstante Länge für alle Brennweiten
 
Ist denn bei FT/µFT kein 'günstigeres' und lichtstarkes Objektiv zu bekommen, welches diese Anforderungen erfüllt?

Evtl. doch zu Nikon/Canon wechseln beim nächsten Kamerakauf?
 
Ist denn bei FT/µFT kein 'günstigeres' und lichtstarkes Objektiv zu bekommen, welches diese Anforderungen erfüllt?

Evtl. doch zu Nikon/Canon wechseln beim nächsten Kamerakauf?
Zum Einen geht es hier ausschliesslich um FT, da der TO eine E-450 besitzt.
Zum Anderen sind lichtstarke Objektive auch bei Canon/Nikon nicht günstig, weshalb ich einen Wechsel für überflüssig halte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten