• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes objektiv gesucht

ReDRaBBit1979

Themenersteller
Hi an alle

ich suche ein lichtstarkes objektiv ium brennweiten bereich ab 70 mm bis ca 200 oder auch 300mm(max 700 euro)
hatte mir folgende rausgesucht

Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro

https://www.amazon.de/Tamron-70-200...CX1C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1291641059&sr=8-2

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

https://www.amazon.de/Tamron-70-300...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1291641128&sr=1-3

welches könnt ihr mir empfehlen? wer einen anderen vorschlag hat einfach mailen.(festbrennweiten hatte ich auch schon im sinn)

nikon D90
tokina 12-24mm f4
tamron 28-70 f 2,8
nikorr 50 mm 1,8

danke euch schon im voraus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich suche ein lichtstarkes objektiv ium brennweiten bereich ab 70 mm bis ca 200 oder auch 300mm(max 700 euro)

Es gibt sehr viele Kandidaten in dem Bereich. Wenn Festbrennweiten auch in Frage kommen wird es schnell unübersichtlich. Daher: Was genau willst du damit fotografieren? People, Sport, Wildlife? Was ist dein Preisrahmen? Die Antworten schränken das Feld schon mal deutlich ein.

Lichtstark im Zusammenhang mit Zooms meint normalerweise, dass das Objektiv über den ganzen Brennweitenbereich eine durchgehende Lichtstärke von f2.8 hat. Für deinen zweiten Kandidaten trifft das nicht zu.
 
Ich liebäugle ebenfalls mit dem von Dir genannten Tamron 70-200 2.8. Nach meinen Recherchen ist es derzeit wahrscheinlich die beste Wahl, wenn man in diesem Brennweitenbereich möglichst gute Qualität und hohe Lichtstärke zu einem fairen Preis (bis 700€) will. Das vergleichbare Sigma hat zwar einen etwas besseren AF, aber dafür ist die Schärfe schlechter. Kommt also eher nicht in Frage. Peinlicherweise funktioniert sogar der Sigma-Telekonverter (so man ihn denn braucht) am Tamron besser als am Sigma. Die optische Leistung ist selbst mit Konverter noch recht brauchbar, aber der Lichtstärkenvorteil ist dann natürlich im A****. :)

Siehe auch:
http://www.lenstip.com/186.4-Lens_r..._f_2.8_Di_LD_(IF)_MACRO_Image_resolution.html
Deren Testberichte scheinen mir deutlich kompetenter zu sein als das übliche Gewäsch vieler Fotozeitschriften.

Falls die Lichtstärke für Dich kein must have ist und Du Wert auf einen Stabilisator legst, käme eher das Nikkor 70-300 VR in Frage (ca. 400€, hervorragendes P/L-Verhältnis). Hatte es selbst; bis 200mm gestochen scharf, bis 300mm immer noch gut. Der Stabi funktioniert super und bringt 3-4 Stufen. Freistellen geht natürlich längst nicht so gut wie mit dem 2.8er.
 
Hallo,

bevor ich mir ein Tamron 70-200 kaufen würde, käme für mich persönlich
eher ein gutes gebrauchtes AF 80-200 IF-ED, bzw. das AF-S 80-200 in Frage.
Sind so für ca. 600,00 (IF-ED) bis ca. 850,00 (AF-S) zu haben.


Gruß
Jürgen
 
Peinlicherweise funktioniert sogar der Sigma-Telekonverter (so man ihn denn braucht) am Tamron besser als am Sigma. Die optische Leistung ist selbst mit Konverter noch recht brauchbar, aber der Lichtstärkenvorteil ist dann natürlich im A****. :)

Mit Sigma-Konverter, das ist ja ganz was neues! Wusste ich gar nicht... :confused:

Ich hatte längere Zeit auch das Tamron im Auge. Vor allem wegen (wie gesagt wurde) der wirklich guten Abbildungsleistung und dem fairen Preis.
Gestört am Tami haben mich einfach immer die Aussagen zum relativ lahmen Autofokus. Nun selber ausprobieren konnte ich den AF nie. Werd ich vermutlich auch nächstens nicht tun, denn von ein paar Wochen habe ich mich dann gegen das Tami entschieden. Es sollte wohl ein gebrauchtes Nikon werden.
In den nächsten Tagen kommt es nun, mein Nikon AF-S 70-200mm 1:2,8G VR I.

Das Portemonnaie schmerzt es jedoch ein bischen, denn das jährige, gebrauchte Nikon kostet ca. 400 Euro mehr als ein neues Tami.
Dafür habe ich jetzt jedoch ein wirklich wertiges Objektiv mit schnellem AF und top Bildqualität, VR gibts auch noch dazu. ;)
(wirklich Konverter-tauglich ist es ja sowieso)

Ich würde von den beiden, von dir genannten Objektiven das 70-200mm nehmen, wieso: Es ist lichtstark, was man vom anderen nicht behaupten kann... :)
Da kannst du auch wirklich freistellen mit.
 
Dem schliesse ich mich an. Ich hatte auch zuerst mit dem Tamron spekuliert, aber mich dann für ein gebrauchtes 80-200mm IF-ED entschieden. Wenn Du dann mal mehr Brennweite brauchst, hilft ein Kenko Konverter 1.4x.
Falls für Dich nur ein Neukauf in Frage kommt, ist das Tamron sicherlich nicht schlecht, nur soll der Autofokus nicht der schnellste sein. Ich habe damit keine Erfahrung.

Der Vorteil der D90 ist, dass Du auch ältere (trotzdem gute) Objektive ohne AF-Motor erwerben kannst ohne auf den AF zu verzichten.
 
Mit Sigma-Konverter, das ist ja ganz was neues! Wusste ich gar nicht... :confused:

Ich hatte längere Zeit auch das Tamron im Auge. Vor allem wegen (wie gesagt wurde) der wirklich guten Abbildungsleistung und dem fairen Preis.
Gestört am Tami haben mich einfach immer die Aussagen zum relativ lahmen Autofokus. Nun selber ausprobieren konnte ich den AF nie. Werd ich vermutlich auch nächstens nicht tun, denn von ein paar Wochen habe ich mich dann gegen das Tami entschieden. Es sollte wohl ein gebrauchtes Nikon werden.
In den nächsten Tagen kommt es nun, mein Nikon AF-S 70-200mm 1:2,8G VR I.

Das Portemonnaie schmerzt es jedoch ein bischen, denn das jährige, gebrauchte Nikon kostet ca. 400 Euro mehr als ein neues Tami.
Dafür habe ich jetzt jedoch ein wirklich wertiges Objektiv mit schnellem AF und top Bildqualität, VR gibts auch noch dazu. ;)
(wirklich Konverter-tauglich ist es ja sowieso)

Ich würde von den beiden, von dir genannten Objektiven das 70-200mm nehmen, wieso: Es ist lichtstark, was man vom anderen nicht behaupten kann... :)
Da kannst du auch wirklich freistellen mit.
Bingo. :top: Das AF-S 70-200 VR ist natürlich erste Sahne, aber ins Budget vom
TO passts halt nicht.


Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten