• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv gesucht

HolyMoly

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,

ich bin auf der Suche nach einem etwas lichtstärkerem Objektiv für meine Nikon D70. Da ich schon Sigma-Objektive habe und damit eigentlich sehr zufrieden bin, habe ich mir mal folgende näher angeschaut:

SIGMA EX 24-70 / 2,8 DG Makro
SIGMA EX 24-60 / 2,8 DG
SIGMA EX 18-50 / 2,8 DC

Jedes hat so seinen Reiz: 18mm ... Makro ... ! Eigentlich tendiere ich zu dem 24-60, da das Filtergewinde bei 77mm liegt, also genaus wie mein SIGMA 70-200 / 2.8. Somit kann ich meine Filter weiter nutzen und muss nicht extra neue kaufen. Preislich liegt das auch gut ... nur ... ??? Die Qual der Wahl eben.

Was meint Ihr, kennt jemand die Objektive? Weiss jemand, wie die bei diversen Tests abgeschnitten haben?

Ich bin natürlich nicht auf SIGMA eingeschossen, also auch für andere Marken offen. Allerdings sollten es keine 1000,- Euro Objektive sein, die WILL ich mir einfach nicht leisten!
 
wau, danke für die schnelle Atnwort! Da werde ich mich mal gleich durch die Meinungen durchlesen.

wie zufrieden bist du denn mit Deinem TAMRON 28-75? Ich habe noch nie ein Tamron gehabt, also keine Ahnung wie die im Vergleich zu den SIGMA sind. Ich hatte schon 2 anlagoge Kameras aber auch hier immer nur Originalobjektive oder SIGMA. Die TAMRONs machen auf mich immer so einen etwas billigen Eindruck ... wobei ich mich in letzter Zeit ehrlich gesagt auch nicht mehr mit TAMRON beschäftigt habe ... ergo auch nicht auf dem neuesten Stand bin.

bei deinem link für das 18-50 / 2.8 hast du versehentlich das 3.5-5.6 erwischt. das 2.8 schneidet schon einiges besser ab:
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=232&sort=7&cat=37&page=2
 
Ich habs gebraucht gekauft, der Verkäufer hat es damals aus 3 stück ausgewählt. Die Serienstreuung ist teilweise recht hoch, wenn man aber ein gutes Exemplar hat ist es selbst bei Offenblende sehr scharf.
Ein 100%-crop aus der Bildmitte (ungeschärft!) bei 75mm und Offenblende häng ich mal an...

Verarbeitung ist gut, mit seinen 500g auf kleinem Raum fühlt es sich recht stabil und wertig an...
 
Hallo,

ich bin im Besitz von dem 24 -70 EX DG Makro und dem 18 - 50 EX DC. Allerdings benutze ich sie mit meinem SD. Von der Schärfe her schenken sie sich nicht viel. Allerdings finde ich das 18 - 50 als "Immerdrauf" besser, mehr Weitwinkel, leichter und damit auch einbißchen schneller.

Gruß
 
besten dank für Eure Infos.

Ich schwanke immer noch zwischen den 3 Objektiven hin und her :confused:

mal tendiere ich in die ein richtung, mal in die andere. einerseits reitzen mich die 18mm, andererseits würden die 77mm Filtergewinde des 24-60 hervorragend zu meinen 70-200 passen.

nicht leicht ... ich werde sehen!
 
ach ja, mein Sigma 70-200 hat bei meiner Nikon D70 ein verlängerungsfaktor (Crop-Faktor) von ca. 1,5. Weiss jemand, wie es sich mit den Sigma 18-50 oder so verhält? sonst wird aus dem 18-50mm ein 27-75mm und wäre also identisch mit meinem vorhandenen 28-70 nur eben lichtstärke 2.8??

oder ist das Sigma für Nikon dann auf den kleineren Sensor umgerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
HolyMoly schrieb:
ach ja, mein Sigma 70-200 hat bei meiner Nikon D70 ein verlängerungsfaktor (Crop-Faktor) von ca. 1,5. Weiss jemand, wie es sich mit den Sigma 18-50 oder so verhält? sonst wird aus dem 18-50mm ein 27-75mm und wäre also identisch mit meinem vorhandenen 28-70 nur eben lichtstärke 2.8??
oder ist das Sigma für Nikon dann auf den kleineren Sensor umgerechnet?
Der Crop-Faktor hängt nicht mit den Objektiven, sondern ausschliesslich mit der Kamera zusammen. Dein Nikon hat also einen Crop von 1,5 und zwar an JEDEM Objektiv. Die Brennweite der Objektive ist immer für Kleinbild (a.k.a. Vollformat) angegeben, auch, wenn sie an VF gar nicht funktionieren.
Ergo ist dein 28-70 (wenn man das mal so umrechnen will) an der Nikon ein 42-105 und das 18-50 dann ein 27-75.
Zum Crop findest du einige Threads mit Erklärung hier im Forum.
 
FreundlicherHerr schrieb:
Der Crop-Faktor hängt nicht mit den Objektiven, sondern ausschliesslich mit der Kamera zusammen. Dein Nikon hat also einen Crop von 1,5 und zwar an JEDEM Objektiv. Die Brennweite der Objektive ist immer für Kleinbild (a.k.a. Vollformat) angegeben, auch, wenn sie an VF gar nicht funktionieren.
Ergo ist dein 28-70 (wenn man das mal so umrechnen will) an der Nikon ein 42-105 und das 18-50 dann ein 27-75.

Äh, dann muss ich da aber etwas falsch verstanden haben:

Sigma Homepage schrieb:
Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind jedoch kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Formates. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses Format ist es den Konstrukteuren möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen.

Ich dachte, dass gerade durch diese Optimierung der DC-Objektive bei Sigma, oder der DX-Objektive von Nikon, der Faktor = 0 ist. Also die Angaben auf den Objektiven mit der tats.Brennweite übereinstimmt? Lediglich bei nicht optimierten Objektiven wäre der Faktor zu beachten.

Das muss ich zuhause gleich mal testen. D70 mit DX 28mm und meine alte F90 mit einem normalen (alten) 28mm. Wenn das DX den Faktor 1.6 hat, dann muss ich das eigentlich schon im Sucher sehen.

Ich werde berichten :cool:
 
HolyMoly schrieb:
Ich dachte, dass gerade durch diese Optimierung der DC-Objektive bei Sigma, oder der DX-Objektive von Nikon, der Faktor = 0 ist. Also die Angaben auf den Objektiven mit der tats.Brennweite übereinstimmt? Lediglich bei nicht optimierten Objektiven wäre der Faktor zu beachten.
Leider nein. Oder glücklicherweise nein. Je nach Sichtweise. Fakt ist, daß eine Brennweitenangabe nicht mehr zeitgemäß ist und man für eine systemübergreifende Vergleichbarkeit andere Daten / Anhaltspunkte bräuchte.
Das muss ich zuhause gleich mal testen. D70 mit DX 28mm und meine alte F90 mit einem normalen (alten) 28mm. Wenn das DX den Faktor 1.6 hat, dann muss ich das eigentlich schon im Sucher sehen.
Sucher sind nicht unbedingt vertrauenswürdig, was Brennweite, Ausschnitt etc. angeht. Das einzige, was du vorbehaltlos vergleichen kannst, sind die gemachten Bilder.
 
Ich selbst habe das 24-70 Macro. Allerdings an einer SD10. Ist ne affengeile Scherbe. Selbst bei Offenblende habe ich schon gestochen scharfe Bilder. Der AFokus ist nicht unbedingt der Beste, aber ich kann nicht meckern.
Das mit dem Filtergewinde ist zwar ein stechendes Motiv, habe aber gehört, dass das 24-60 nicht so gut sein soll.
Zudem paßt das 24-70 besser (nahtlos) zu deinem 70-200.

Ein guter Bekannter von mir, hat das 18-50 an seiner Canon D350. Er ist extrem begeistert davon. Sehr schneller und exakter AFokus und ebenfalls sehr gute Scharfzeichnung selbst bei Offenblende. Er verwendet es für die Pressearbeit und kann jetzt meistens auf den Blitz verzichten.

Grüßle
 
@FreundlicherHerr
Ich hab das nun doch mal ausprobiert und der Unterschied ist schon enorm. Wenn ich bei der D70 mit 18mm durch den Sucher schaue und dann die F90 mit meinem "alten" 18mm hernehme ist der Bildwinkel um ein ganzes Stück grösser. Ich denke, selbst wenn der Sucher nicht die Referenz darstellt ist der Unterschied auf jeden Fall sichtbar. Ich hab das "alte" Zoom mal so weitergedreht, bis ich ca. beim gleichen Bildwinkel angekommen bin wie beim DX der D70. Und siehe da, die Skala bleibt bei ca. 26mm stehen. Naja, annähernd Faktor 1.5! Klar stellt erst das aufgenomme Bild einen wirklichen Vergleich dar, aber dieser Versuch hat mich auch schon überzeugt!

Ok, nun hab ich es also auch geschnallt :o
Die Brennweitenskala an den Objektiven ist genormt auf das Kleinbildformat. Als würde jemand ein DX-Objektiv an eine analoge Kamera schnallen ... :stupid: ... die Angabe macht also richtig Sinn :confused: Klasse ... somit wird ein schönes Weitwinkel für Digis nicht gerade erschwinglich. Um ein 18mm Objetkiv zu haben müsste man ein 12mm kaufen, was bekantlich nicht gerade günstig ist :grumble:

Eigentlich fallen dann die beiden 24-60 und 24-70 schon weg ... Und es bleibt nur noch das 18-50mm ... sprich 27-75mm.

Helmut Kroiß schrieb:
Ein guter Bekannter von mir, hat das 18-50 an seiner Canon D350. Er ist extrem begeistert davon. Sehr schneller und exakter AFokus und ebenfalls sehr gute Scharfzeichnung selbst bei Offenblende. Er verwendet es für die Pressearbeit und kann jetzt meistens auf den Blitz verzichten.

Das bestärkt meine Entscheidung ... Danke

Also: nochmals VIELEN DANK an alle! Der Groschen ist gefallen und meine Entscheidung auch. Klasse Forum ... hier wird man wirklich hervorragend weitergeholfen!

Und in meiner Signatur habe die Brennweiten auch gleich angepasst :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten