• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Stadturlaub

freakz

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv für den Städteurlaub.
Ich fliege in Kürze nach Moskau und möchte dort ein paar schöne Aufnahmen machen, in der Dämmerung oder gar bei Nacht reichen meine Objektive auf meiner D500 nicht aus.

Ich möchte kein Stativ mitnehmen, kann mich nämlich nicht einmal als Hobbyfotograf bezeichnen - mache eher nur ein paar Bilder als Erinnerung, trotzdem sollte man was erkennen :p

Ich bräuchte also ein möglichst Lichtstarkes Objektiv, da alles Freihand fotografiert wird am besten noch mit Stabilisator.

Häufig gelobt wird ja das Canon 50mm 1.8, das wird mit der Brennweite aber schwierig wenn man in der Stadt unterwegs ist, oder was meint ihr?

Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen :)
 
Häufig gelobt wird ja das Canon 50mm 1.8, das wird mit der Brennweite aber schwierig wenn man in der Stadt unterwegs ist, oder was meint ihr?

Stimmt auffallend ;)!
Ehrlich gesagt kann ich die immer wiederkehrenden Anfragen nach dem geeigneten Objektiv für Stadt/Land a, b oder c bald nicht mehr sehen .... :rolleyes:!

Gruß Harrdy

P.S.: Nimm es bitte nicht persönlich ;)!
 
Hallo,
Ich würde mir vielleicht ein EF 35mm f/2.0 IS USM oder ein Tamron 35mm f/1.8 VC USD anschauen, obwohl 35mm am Crop etwas lang sein könnten. Evtl. das EF 24mm f/2.8 IS USM beim Zoom würde ich ein EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM in Betracht ziehen. Du solltest vielleicht noch ein angedachtes Budget mitteilen.
 
Stimmt auffallend ;)!
Ehrlich gesagt kann ich die immer wiederkehrenden Anfragen nach dem geeigneten Objektiv für Stadt/Land a, b oder c bald nicht mehr sehen .... :rolleyes:!

Gruß Harrdy

P.S.: Nimm es bitte nicht persönlich ;)!

Kein Problem, habe in der SuFU nur bisher nichts passendes geunden :(

https://www.dropbox.com/s/3mjtz4ivvqc6oie/Screenshot 2016-03-05 21.58.26.png?dl=0

Hallo,
Ich würde mir vielleicht ein EF 35mm f/2.0 IS USM oder ein Tamron 35mm f/1.8 VC USD anschauen, obwohl 35mm am Crop etwas lang sein könnten. Evtl. das EF 24mm f/2.8 IS USM beim Zoom würde ich ein EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM in Betracht ziehen. Du solltest vielleicht noch ein angedachtes Budget mitteilen.

Ist eine Blende von 2.8 zu hoch? Ich hätte nämlich noch ein Tamron SP AF 17-50mm, das kam mir jedoch nicht sonderlich Lichtstark vor?

Nun, Budgetmäßig ist die Frage schwierig zu beantworten. Da ich es nur für den Urlaub brauche am besten so gering wie möglich und so hoch wie nötig :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, habe in der SuFU nur bisher nichts passendes geunden :(
Nun, Budgetmäßig ist die Frage schwierig zu beantworten. Da ich es nur für den Urlaub brauche am besten so gering wie möglich und so hoch wie nötig :o

Wenn es für mich eine einmalige Reise wäre, würde ich mir eine Top Linse dafür ausleihen. Die besten Objektive gibt es für 250€ für 10 Tage inkl. Vollkasko.

Alternativ ein gebrauchtes Top Objektiv kaufen und nach der Reise wieder verkaufen.
 
Lichtstark? Dann gehen natürlich nur die F/1,4er, zum Beispiel:

- Canon 35/1,4 L II
- Sigma 35/1,4 Art
- Sigma 24/1,4 Art

Etwas flexibler und trotzdem lichtstark gehts mit dem

-Sigma 18-35/1,8 Art

Billiger wären natürlich ein Stativ plus Kabelauslöser und vorhandene Gläser weiternutzen.
 
Moskau war schon zu Sowjetzeiten eine beeindruckend hell erleuchtete Stadt (verglichen mit Ostberlin). Auf den Hauptstraßen fuhren die Autos nur mit Standlicht. Ich denke, dunkler ist Moskau in der Zwischenzeit nicht geworden.

Nächtliche Stadtaufnahmen würde ich nicht mit zu großer Blende machen, da sonst wegen der geringen Tiefenschärfe zu viel Unschärfe im Bild ist. Lieber etwas abblenden. Dann macht es aber auch das normale 18-55 Kitobjektiv, falls Du das hast, und sofern es einen IS hat. Ich fotografiere damit freihand, wobei ich stets mehrere Reihenaufnahmen am Stück mache und zu Hause am Computer die schärfste Aufnahme auswähle.

Wenn Du nicht bei nachtschwarzem Himmel fotografierst, sondern in der Blauen Stunde, also in der Zeit der Dämmerung, wenn die Himmelshelligkeit etwa der Helligkeit der künstlichen Lichtquellen entspricht, hast Du noch einigermaßen Licht und bekommst viel schönere Aufnahmen.

Da eine 500D mit Kitobjektiv kein ausgesprochenes Schwergewicht ist, könnte ein kleines Taschenstativ zusätzlich schon ein ausreichendes Provisorium sein, die Kamera irgendwo hinzustellen, z.B. auf eine Bank, Mauer oder Brüstung. Dann IS aus, mit Zeitauslöser und Spiegelvorauslösung fotografieren, und dabei den Schultergurt nicht baumeln lassen sondern in der Hand behalten, damit Du die Kamera auffangen kannst, falls sie fallen sollte. Noch flexibler und stabiler dürfte ein Gorillapod sein (da habe ich aber keine eigenen Praxiserfahrungen mit).
 
An der EOS 500D kann ich persönlich folgendes empfehlen:

Samyang 10mm/2,8 (günstiges, lichtstarkes Ultra-Weitwinkel ohne Autofokus)
Samyang 16mm/2,0 (günstiges, lichtstarkes Weitwinkel ohne Autofokus)
Sigma 30mm/1,4 HSM (günstige, lichstarke Normalbrennweite mit schnellem AF)
EF 85mm/1,8 USM (günstiges, lichstarkes Tele mit schnellem AF)

Das 30er Sigma für die üblichen Street-Fotos und die meisten Situationen. Falls man mehr Weitwinkel benötigt, beispielsweise in einer der gigantischen Metrostation, dann das 10er Samyang. Für Fassadendetails und Kopfportraits dann das 85er.
 
ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv für den Städteurlaub.
Ich fliege in Kürze nach Moskau und möchte dort ein paar schöne Aufnahmen machen, in der Dämmerung oder gar bei Nacht reichen meine Objektive auf meiner D500 nicht aus.

Ich möchte kein Stativ mitnehmen, kann mich nämlich nicht einmal als Hobbyfotograf bezeichnen - mache eher nur ein paar Bilder als Erinnerung, trotzdem sollte man was erkennen :p

Ich bräuchte also ein möglichst Lichtstarkes Objektiv, da alles Freihand fotografiert wird am besten noch mit Stabilisator.

Häufig gelobt wird ja das Canon 50mm 1.8, das wird mit der Brennweite aber schwierig wenn man in der Stadt unterwegs ist, oder was meint ihr?

Meines Erachtens ist ein Lichtstarkes Objektiv nicht dazu da, um Dunkeln zu Knipsen, sondern um frei zustellen / mit der Unschärfe als kreatives Element zu arbeiten.

Meine Versuche, in dunkler Umgebung mit Offenen Blenden wie 1.4 oder 1.8 zu knipsen hat viel Ausschuss gebracht, weils einfach oft nicht gut fokussieren konnte.

Lieber etwas abblenden und ISO hoch.

Ich würde das EF-S 24mm 2.8 holen. Tolle Brennweite für Stätde an Canon 1.6Crop, 'ausreichend' Lichtstark und eine viel gelobte, moderne Linse.

Dazu kommt die flache Pancake Bauform, ideal! Damit bekommt mein eine 550D fast schon in eine Manteltasche.


Mit Stabi wäre vielleicht das EF 35mm 2.0 (!) IS USM zu empfehlen.
 
Ich möchte kein Stativ mitnehmen, kann mich nämlich nicht einmal als Hobbyfotograf bezeichnen - mache eher nur ein paar Bilder als Erinnerung, trotzdem sollte man was erkennen :p

Ich bräuchte also ein möglichst Lichtstarkes Objektiv, da alles Freihand fotografiert wird am besten noch mit Stabilisator.

Ganz ehrlich? Kauf dir eine Panasonic FZ200 für den Urlaub. Die ist derzeit günstiger, als die meisten in Frage kommenden Objektive und für dich wahrscheinlich genau die richtige Kamera. Die hat einen Szenenmodus "Handaufnahmen bei Nacht" und der funktioniert sogar richtig gut. Sie kann auch Auto-HDR für schwierigen Situationen oder Panorama-Aufnahmen. Außerdem deckt die Kamera eigentlich jeden Brennweitenbereich ab, den man unterwegs so braucht und du brauchst keine Objektive mit rumschleppen. Von ganz weit weg ranzoomen bis weitwinkelige Aufnahme von Gebäuden - alles dabei.

Da die neue FZ300 rausgekommen ist, bekommst du die FZ200 relativ günstig. Und so, wie ich deinem Beitrag entnehme, wirst du mit der Kamera sehr schnell sehr glücklich sein. Im Anhang ein paar Beispiele.
 

Anhänge

Ich verstehe hier irgendwie nicht die 35mm Empfehlungen. Klar, das 35/2 IS ist Spitze, aber was will man damit an einer APS-C Cam in der Stadt?

Im Prinzip ist es eine Budgetfrage, was man nimmt.
Ich bin seinerzeit sogar mit dem 18-55 IS abends in Städten gut durchgekommen, weil man bei Gebäuden doch häufig bei 18mm Anfangsbrennweite liegt und der Unterschied zwischen F3.5 und F2.8 ist wirklich nicht die Welt.

Es gibt natürlich auch die üblichen Verdächtigen im Bereich von 17-5xmm mit F2.8. Die wurden im Forum ja schon ausreichend diskutiert.

Nur eines würde ich als Pflicht ansehen, nämlich den IS!

Erwin
 
Meines Erachtens ist ein Lichtstarkes Objektiv nicht dazu da, um Dunkeln zu Knipsen, sondern um frei zustellen / mit der Unschärfe als kreatives Element zu arbeiten.

Meine Versuche, in dunkler Umgebung mit Offenen Blenden wie 1.4 oder 1.8 zu knipsen hat viel Ausschuss gebracht, weils einfach oft nicht gut fokussieren konnte

Lichtstarke Objektive sind nicht zum Freistellen da sondern zum Fotografieren bei wenig Licht. Die geringe Tiefenschärfe ist ein Nachteil dieser, der in der Kreativfotografie zum Vorteil genutzt wird. Ein 24mm 1.4 hat z. B. Bei 10m Abstand zum Objekt eine Tiefenschärfe von fast 20m an Crop. Da kann man ruhig auch mit 1.4 fotografieren. Ab 20m Abstand ist es egal da ist ab 10m bis 300m Alles scharf.

Hier also meine Empfehlung wenn 35mm zu lang sind 20mm oder 24mm z. B. von Sigmas neuer Art Linie mit einer 1.4er Blende gebraucht kaufen und nach der Reise wieder mit wenig Verlust verkaufen oder bei gefallen behalten.
 
Ein 24mm 1.4 hat z. B. Bei 10m Abstand zum Objekt eine Tiefenschärfe von fast 20m an Crop.
Welchen DOF-Rechner hast du denn da angeworfen?

Also bei Dofmaster kommt ein Schärfebereich von 11.9m heraus.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit bei 1 MP Ausgabeformatanforderung. Wenn man die benötigte Schärfe von lediglich 4 MP Ausgabeformat zugrunde legt, also den Circle of Confusion auf 0.009mm halbiert, liegt man schon unter 5m. Das reicht aber noch lange nicht, einen 4k-Monitor mit Leben zu erfüllen.

Will jemand, aus welchen Gründen auch immer, eine pixelscharfe Abbildung haben, obwohl das an Crop praktisch kein Objektiv schafft, sind es nur noch 2m.

Erwin
 
Hier werden wieder jede Menge Objektive empfohlen obwohl schon aufgrund der Art der Fragestellung eine Empfehlung zur Beschäftigung mit den Grundlagen wohl zielführender wäre. Wenn man nicht weiß wie die korrekte Bezeichnung der eigenen Kamera ist und das vorhandene nicht näher bezeichnete 17-50 2.8 als nicht besonders Lichtstark bezeichnet wird nutzen alle Empfehlungen nichts. Zielführender wäre wohl die Beschäftigung mit dem vorhandenen Objektivpark und den richtigen Einstellungen und das evtl. benutzen eines Stativs mit Belichtungsreihen. Falls das nicht gewünscht ist ist der TO meinem Empfinden nach mit einer guten Bridge mit guten Lowlightfähigkeiten besser aufgehoben als im DSLR-Lager - und das sage ich komplett ohne Wertung, denn nicht jeder will sich mit dem GROSSEN GANZEN beschäftigen sondern einfach Erinnerungsbilder machen die in nullkommanix erledigt sein sollen weil es ein Urlaub und kein "Foto"-laub ist...
 
Falls das nicht gewünscht ist ist der TO meinem Empfinden nach mit einer guten Bridge mit guten Lowlightfähigkeiten besser aufgehoben als im DSLR-Lager - und das sage ich komplett ohne Wertung, denn nicht jeder will sich mit dem GROSSEN GANZEN beschäftigen sondern einfach Erinnerungsbilder machen die in nullkommanix erledigt sein sollen weil es ein Urlaub und kein "Foto"-laub ist...

Sehe ich genauso. Deswegen meine Empfehlung zur FZ200.
 
Eine Cam mit einem 1:2,3" Sensor, wenn die Frage nach einem Objektiv gezielt für Dämmerung und Nacht in der Stadt lautet, empfinde ich als keine überzeugende Empfehlung.

Erwin

Dann lies vielleicht noch mal den ersten Beitrag:

Ich möchte kein Stativ mitnehmen, kann mich nämlich nicht einmal als Hobbyfotograf bezeichnen - mache eher nur ein paar Bilder als Erinnerung, trotzdem sollte man was erkennen

Ich bräuchte also ein möglichst Lichtstarkes Objektiv, da alles Freihand fotografiert wird am besten noch mit Stabilisator.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten