• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Portrait ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57677

Guest
Hallo zusammen,

ich suche ein Objektiv für Portraitaufnahmen, kann mir jemand eine Empfehlung geben, welches sich an einer CropCam (40D) angbietet?

Ich freunde mich grad mit dem 28mm 1.8 USM von Canon an...

gruß
rene
 
Das ist Geschmackssache. Neben dem 50mm 1.4 finde ich das 85mm 1.8 noch besser. Einige nehmen auch das 100, 135 oder 200er für Portraits. Es hängt sehr stark von deinen Gewohnheiten ab. Am besten mal am Zoomobjektiv einige Brennweiten "feststellen" und testen.
 
Würde auch das 85 1,8 empfehlen. Die Freistellmöglichkieten sind einfach grandios, das Objektiv macht einfach nur Spaß. Nebenbei auch noch eine Ideale Sportoptik, selbst in Turnhallen und Innenräumen.
 
...also bei Portrait meine ich schon Ganzkörperportrait. mit 85mm + 1.6 crop muss ich mindestens 5 Meter weggehn, um eine stehende Person aufs Bild zu bekommen....Tiefenunschärfe wird damit auch immer schwieriger....
 
...also bei Portrait meine ich schon Ganzkörperportrait. ....

hihi wollts gerade schreiben, viele denken bei Portraits nur an Kopfaufnahmen oder so. Das 28/1,8 hört sich interessant an, damals wollte ich mich auch darüber schlau machen nur hatte das sogut wie keiner gehabt. Ausprobieren konnte ich es leider auch nirgends.
 
...also bei Portrait meine ich schon Ganzkörperportrait. mit 85mm + 1.6 crop muss ich mindestens 5 Meter weggehn, um eine stehende Person aufs Bild zu bekommen....Tiefenunschärfe wird damit auch immer schwieriger....

Die "Tiefenunschärfe" ändert sich dabei ja nicht, da bei kleineren Brennweiten der Schärfebereich bei gleichem Abstand ja größer ist. Da gewinnt eher das 85mm, weil von Hintergrund weniger drauf ist.
Einzig der Arbeitsabstand ist für dich entscheidend. Wenn du Ganzkörperportraits machen möchtest und nicht weiter weggehen möchtest, dann ist dein Brennweitenbereich ja festgelegt und du kannst je nach Geldbeutel auswählen. Bei beschränkten Budget würde ich jedoch ein Standardzoom mit durchgehend Blende 2.8 in Betracht ziehen.
 
Ich bin ja ein Freund meines EF-S 60 f2.8.
Neben den Eigenschaften eines Portrait Objectives bekommt man noch ein Macro dazu. Oder zu lichtschwach?
 
hmm...
hab schon ein canon 24-105 f4 und wollte dies mit einer lichtstarken FBW aufrüsten...was bringt mir da ein 16-35 2.8? zudem ist es zu teuer! ca. 400Euro sind drin!

gruß
rene
 
Hallo zusammen,

ich suche ein Objektiv für Portraitaufnahmen, kann mir jemand eine Empfehlung geben, welches sich an einer CropCam (40D) angbietet?

Ich freunde mich grad mit dem 28mm 1.8 USM von Canon an...


Wenn Du das Portrait freistellen willst, dann ist das genannte ef 85/1.8 genau das richtige, weil Offenblende eine große Stärke dieses Objektivs ist. Das ef 50/1.4 ist leider bei Offenblende etwas weich und wenn dich das nicht stört, dann stellt es bei 3-5m Entfernung das Portrait gegen einen unendlichen Hintergrund weniger und nicht so schön frei.

Für Vollportrait kann es aber auch genau das richtige sein...
Das ef 50/1.4 kosten 300-350€. Das 85/1.8 ist 50€ teurer.

Wenn freistellen für dich absolut unwichtig ist könntest Du für 50mm auch an das ef 50/1.8 für 90€ denken.

triangle
 
hmm...
hab schon ein canon 24-105 f4 und wollte dies mit einer lichtstarken FBW aufrüsten...was bringt mir da ein 16-35 2.8? zudem ist es zu teuer! ca. 400Euro sind drin!

Du hast nicht erwähnt, welches Objektiv du bereits besitzt ;) Ich dachte bei Standardzoom auch eher an Tamron 17-50mm oder 28-75mm. In Frage kommt z.B. auch das Sigma 30mm 1.4. Bei photozone.de sind für alle in Frage kommenden Objektive Tests zu finden, die so in etwa auch die Wirklichkeit widerspiegeln.
 
Hi

Wie wäre es als Alternative zum Canon mit dem Sigma 20/1.8? Ich hab´s und finde es als dafür gut geeignet.
 
Ich hab das EF 50mm 1,4 von Canon und finde es für Kopf-Portraits großartig (an 1,6 Crop). Für Ganzkörper ist es aber eher ungeeignet, du brauchst wirklich viel Platz.
 
Unter 50mm würde ich auf keinen Fall gehen, da es bei niedrigeren Brennweiten zu den bekannten "Weitwinkel-Verzerrungen" kommt und die Person nicht mehr natürlich dargestellt wird. Dann lieber ein 80er und weiter weg gehen. Ist auch für die Models angenehmer wenn man ihnen nicht so auf die Pelle rückt. :p

Ein "weiches" Objektiv finde ich auch nicht unbedingt von Nachteil. Schmeichelt es doch meist eher den Gesichtern als wenn jede Pore erkennbar ist. So sparst Du dir das spätere soften in der EBV. ;)

Grüße
Andreas
 
Unter 50mm würde ich auf keinen Fall gehen, da es bei niedrigeren Brennweiten zu den bekannten "Weitwinkel-Verzerrungen" kommt und die Person nicht mehr natürlich dargestellt wird.
Grüße
Andreas

Prinzipiell gebe ich dir recht, aber der Entfernung zum Motiv und die Perpektive spielen auch noch eine entscheidende Rolle. Ich persönlich verwende für Ganzkörperportraits das EF 35 2,0 und bin mit dem Glas absolut zufrieden. Zu dicht sollte man damit dann aber auch nicht an's Model, sonst gibt es lange Nasen. Die Kombination 35 2,0 + 85 1,8 gefällt mir so gut, dass ich mein 50 1,8 II und 50 1,4 verkauft habe. Das 30er Sigma fand ich auch interessant, aber das rustikale 35 2,0 war mir dann doch sympatischer. Die kurze Naheinstellgrenze von 25 cm für andere Bilder als Portraits wirklich toll.
 
gibts irgendwo 'n plugin oder tool, was die benötigte entfernung bei unterschiedl. Brennweiten berechnet?

Sprich, wenn ein Gegenstand 2m hoch ist, wie weit muss man mit 30mm+1.6crop entfernt stehen, damit mans drauf bekommt...

rene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten