• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Pentax K-r gesucht.

Ich nutze immer die AF-Signalisierung und ggf. Live View. Geht im M-Modus der K-r sehr gut. Und wenn es nah genug bzw. das Motiv groß genug ist, fokussiere ich über die Mattscheibe. Die modernen Sucher liefern wirklich kein so großes Blickfeld wie alte SLR, aber es geht eben auch anders.
 
Vielleicht fehlt mir auch nach so langer Zeit der Vergleich zur analogen Kamera mit deren Sucher.

1.7er würde dann ja auch gehen. Mal sehen was ich so finde. Danke.:o
 
Hallo,
ich kann allen Empfehlungen meiner Vorposter beipflichten, habe aber noch zwei Ergänzungen und einen Tipp:

Die A-Variante des 1.7/50 (bzw. 1,4 oder 2.0) hat den großen Vorteil, dass die Automatik-Funktionen Av, Tv, Sv und P der K-r nutzbar sind. Mit der M-Variante ist nur M möglich. Und was oft vergessen wird: auch das Blitzen ist mit A-Objektiven viel komfortabler, da der Blitz (ob intern oder aufgesteckt) bei A-Objektiven auch die eingestellte Blende kennt.

Zur Makro-Fähigkeit: ein simpler Retro-Adapter (auch Umkehrring genannt) mit 49er Gewinde erschließt einem M- oder A- 50mm- Objektiv auch die Makro-Welt. Als Einstieg und "Immer-dabei-Makro" (passt in jede Hosen- oder Kameratasche) für ein paar Euro nicht zu verachten... Ein Beispiel für das 1,7/50 mit Retroadapter s. Anhang.

Das Scharfstellen ohne Schnittbildindikator bei Blende 1,4 oder 1.7 ist bei den aktuellen Kameras ohne echtes Pentaprisma, wie das früher noch Standard war, tatsächlich schwierig, selbst wenn man glaubt, man sei da als Analog-Dinosaurier im Vorteil (ich bin auch so einer...). Ich habe mir deshalb im Lauf der Zeit eine Schnittbild-Mattscheibe und eine Pentax-Sucherlupe (1,2fache Vergrößerung) gegönnt. Letztere kostet ca. 50 Euro, ist aber eine enorme Hilfe, die das Fokussieren auch ohne Schnittbild-Indikator erleichtert und beim Blick durch den Sucher der K-r fast an Analog-Zeiten denken lässt.

Gruß, Umkehrer
 
Vielen Dank an alle für die vielen Tipps.
Ich fahre am Donnerstag erst mal ins schöne Ahrtal (Urlaub) ohne zweites Objektiv. Mal sehen, was mit dem Standard Kit DA 18-55 AL WR so möglich ist.

Und wer weiß, vielleicht finde ich in Koblenz oder Bonn einen Händler, der gaaaaannnnnzzzzzz zufällig auch gebrauchte Objektive im Angebot hat. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten