• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Pentax K-r gesucht.

PAFoto

Themenersteller
Hallo. Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Pentax K-r mit dem 18-55 AL WR Objektiv. Ich weiß, eigentlich könnte ich jetzt damit zufrieden sein und erstmal fotografieren.
Aber der Grund, warum ich mir doch eine DSLR gekauft habe, war vor allem der, dass ich ein lichtstarkes Objektiv zum freistellen haben wollte. Möglichst auch Makro tauglich.
Nun gibt es ja das smc DA * 55 mm / 1,4 SDM welches wohl sehr gut sein soll. Da ich aber eher was gutes gebrauchtes suche, finde ich sehr viele SMC Pentax 50mm 1:1,4 bei ebay oder auch woanders, die aber alle anders aussehen wie das erstgenannte. Worin besteht denn der Unterschied und worauf muss ich achten sollte ich mir dann so ein, wohl älteres Glas kaufen.
Von Porst wird mit der selben Brennweite und Lichstärke ebenenso ein Glas angeboten. Wiklich Makrofähig ist dies Glas wohl eher nicht?
 
Hallo PAFoto!

Du wärst im Bereich für Pentax-Objektive besser aufgehoben, vermutlich wird ein Moderator Deine Anfrage ohnehin dorthin verschieben.

Bei den Objektiven musst Du genauer hinschauen / die Bezeichnungen vergleichen. Es ist z.B. ein erheblicher Unterschied, ob Du vom einem SMC-FA 50 1.4 sprichst oder Dich auf ein altes SMC Takumar 50 1.4 beziehst. Letzteres ist ein manuelles Objektiv, das keinen Autofokus bietet und von Hand fokussiert werden muss. Wenn Du von ebay-Angeboten sprichst, werden sicher viele dieser älteren 'Schätzchen' (und auch Gurken) dabei sein, da solltest Du aufpassen und Dich genau über die einzelnen Objektive informieren. (Ein Vergleich konkret dieser beiden: http://www.pbase.com/carpents/nlsr3m13)

Wenn Du mit "makrofähig" die Erzielung großer Abbildungsmaßstäbe (>= 1:2) meinst: richtig, das ist nicht unbedingt die Domäne der einfachen 50er. In der Regel werden sie eine etwas höhere Naheinstellgrenze aufweisen (meist 0,4-0,5m), die den erzielbaren Abbildungsmaßstab begrenzt. Bei einem manuellen Objektiv wäre es aber z.B. ein Leichtes, das mit Hilfe eines Zwischenringes zu ändern...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein 50mm das Ziel ist, dieses makrofähig UND extrem lichtstark sein soll (besser als 2.0), dann gibt es keine passende Lösung. Du wirst mit 2.8 leben oder 2 Objektive kaufen müssen.

Die alten Pentax-Bajonett-Objektive sind fast uneingeschränkt empfehlenswert. Aber es gibt natürlich auch Gurken (defekt, verpilzt, verharzt). Die Einschränkung mit dem fehlenden AF ist aber durchaus wichtig und richtig. Während bei Makrofotografie viele Leute den AF auch gerne mal ausschalten (weil er kontraprduktiv arbeitet), würde er mir sonst durchaus fehlen.

Kauf dir doch ein hochlichtstarkes AF-Objektiv (z.B. F oder FA 50/1.4 oder 50/1.7, alternativ Sigma 50/1.4) und ein altes manuelles Makro-Schätzchen dazu.

Wenn es nicht gerade für Pentax sein sollte, käme mir auch als Kompromiss das Tamron 60/2.0 Makro in den Sinn...
 
Pentax-Objektive -> schieb
 
Ok. Verschoben ist ja nicht aufgehoben. :lol:

Nun, Autofokus muss ich nicht haben. Stelle sowieso am liebsten manuell ein.
Makro ist vielleicht auch übertrieben. Meine eher so Blumen/Blütenbilder. Wenn ich Insekten fotografieren wollte, dann komme ich eh nicht um ein spezielles Makroobjektiv herum.
Belichtungssteuerung wird ja wohl automatisch gehen. Oder muss ich die Blende am Objektiv auch manuell einstellen? :confused:

Das ich aufpassen muss, keine Gurke zu bekommen (Schimmel, Staub, Kratzer) ist schon klar. Was mich vielmehr interessiert, kann ich alle diese alten Objektive an meiner K-r (klar, ohne AF) anbringen. Da gibt es ja K-Bajonett, A oder M Objektive usw.
Als Anfänger schon etwas schwierig.
 
Wenn du Belichtungsautomatiken willst, musst du bei manuell scharf zu stellenden Objektiven zwingend auf die A-Stellung am Objektiv achten. Sie befindet sich immer links neben der kleinsten Blende/größte Blendenzahl. Diese Objektive haben dann auch zusätzlich ein Verriegelungsknöpfchen für den Blendenring.

Fehlt diese A-Stellung muss die Blende manuell am Objektiv eingestellt werden und im Kameramenü die Verwendung des Blendenringes freigegeben werden.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5065266&postcount=5

Viele Grüße
 
Was mich vielmehr interessiert, kann ich alle diese alten Objektive an meiner K-r (klar, ohne AF) anbringen. Da gibt es ja K-Bajonett, A oder M Objektive usw.
Funktionieren alle! Allerdings liegend die A-Objektive schon etwas mehr im Komfortbereich - durch die A-Raste am Blendenring wird der Kamera (mittels elektrischem Kontakt) mitgeteilt, dass die Blende kameraseits gesteuert werden kann. Damit funktionieren alle Belichtungsautomatiken inkl. Blitzsteuerung. Du musst also nur noch fokussieren.

Bei den anderen ist besonders der Blitzbetrieb lästig (es gibt nur "Volldampf", so dass ein Blitzgerät nötig wird, dass auch im klassischen Automatik-Betrieb arbeitet). Außerdem musst Du entweder die Belichtung schätzen oder per Tastendruck kurz anmessen. Das geschieht leidlich komfortabel im M-Mode, alle Belichtungsautomatiken sind aber mehr oder weniger funktionslos. Aber wie gesagt: Es funktioniert. Während diese Objektive an SLRs wenigstens mit Zeitautomatik funktionierten, wurde an den DSLR der Hebel für den Blendensimulator leider eingespart.

Und damit ist auch gleich geklärt, warum A-Objektive so teuer sind. Die A-Raste gab es natürlich auch bei anderen PK-Objektiv-Herstellern. Böse kann es allerdings bei den Ricoh-Varianten enden, deren P-Raste übrigens nichts anderes macht, aber leider einen anders geformten Kontakt ausfährt, der gerne mit der DSLR eine innige und dauerhafte Verbindung eingeht (eben jener berüchtigte Ricoh-Pin). Ohne P-Raste auch kein Ricoh-Pin...
 
...Was mich vielmehr interessiert, kann ich alle diese alten Objektive an meiner K-r (klar, ohne AF) anbringen. Da gibt es ja K-Bajonett, A oder M Objektive usw.
Als Anfänger schon etwas schwierig.
Ja, alle mit K-Bajonett kannst du an die K-r anschließen. Siehe mein öffentliches Profil, ich habe einige alte Linsen.

Zu den alten Schätzen:
Damit du mit der Kamera auch die Blende steuern kannst benötigst du mindestens ein smc Pentax-A Objektiv.
Bei den smc Pentax-M und smc Pentax (auch Pentax-K genannt) musst du im Menü die manuelle Blendensteuerung einstellen. Hier musst du die Blende am Objektiv einstellen und vor der Aufnahme mittels der +/-Av-Taste die Belichtung von der Kamera messen/einstellen lassen - gegenüber den A-Objektiven ein Schritt mehr in der Bearbeitung.

Alle manuellen Objektive kannst du bei Offenblende auch im Av-Modus betreiben, sonst im M-Modus.
 
Danke, jetzt kommt ein weinig Licht in meine Dunkelheit. :top:

Also, wenn ich ganz komfortabel arbeiten möchte, muss ich dass aktuelle smc DA* 55 mm / 1,4 SDM kaufen.
Reicht mir die manuelle Scharfeinstllung und möchte ich die Belichtung auch weiterhin automatisch dann muss es ein A Objektiv sein.
Und will ich noch günstiger aber trotzdem eine super Linse, dann eben ein M Objektiv und etwas mehr Überlegung beim fotografieren.

Sehe ich dass Richtig. :rolleyes:
 
Danke, jetzt kommt ein weinig Licht in meine Dunkelheit. :top:

Also, wenn ich ganz komfortabel arbeiten möchte, muss ich dass aktuelle smc DA* 55 mm / 1,4 SDM kaufen.
Reicht mir die manuelle Scharfeinstllung und möchte ich die Belichtung auch weiterhin automatisch dann muss es ein A Objektiv sein.
Und will ich noch günstiger aber trotzdem eine super Linse, dann eben ein M Objektiv und etwas mehr Überlegung beim fotografieren.

Sehe ich dass Richtig. :rolleyes:

Fast. Die drei Gattungen, die Du aufmachst enthalten folgende Objektivtypen:
1. DA, FA, F --> DA55/1.4, FA50/1.4, FA50/1.7, FA43/1.9 ltd, F50/1.4, F50/1.7
2. A --> A50/1.2, A50/1.4, A50/1.7, A50/2
3. M, K --> M50/1.4, M50/1.7, M50/2, K50/1.2, K50/1.4, K55/1.8, K55/2
Siehe http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/normal/index.html und http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/
 
Danke, jetzt kommt ein weinig Licht in meine Dunkelheit. :top:

Also, wenn ich ganz komfortabel arbeiten möchte, muss ich dass aktuelle smc DA* 55 mm / 1,4 SDM kaufen.
Reicht mir die manuelle Scharfeinstllung und möchte ich die Belichtung auch weiterhin automatisch dann muss es ein A Objektiv sein.
Und will ich noch günstiger aber trotzdem eine super Linse, dann eben ein M Objektiv und etwas mehr Überlegung beim fotografieren.

Sehe ich dass Richtig. :rolleyes:
Nein, dass siehst du falsch. Du möchtest also ein AF-Objektiv um 50mm mit Blende 1.4?
Muss Pentax draufstehen? Dann kauf dir doch einfach das FA 50/1.4!
Ansonsten ein Sigma 50/1.4HSM...
 
Nein, dass siehst du falsch. Du möchtest also ein AF-Objektiv um 50mm mit Blende 1.4?

Nee, dass siehst Du jetzt falsch. Es muss kein AF-Objektiv sein. Ich habe es nur mit aufgeführt, damit ich da noch durchsteige.

Am meisten findet man bei den manuellen sowieso die M-Objektive. A-Objektive gibt´s wohl nicht so oft. Ich glaube, wenn die M-Ob. soweit verbreitet sind, mache ich damit auch nichts falsch und ich kann schön mit der Schärfentiefe spielen. :)
 
Wenn du dir (als Anfänger?) das manuelle Scharfstellen bei Blende 1.4 zutraust, kann ich das M 50 1.4 bzw. das A 50 1.4 empfehlen.
Als Ergänzung macht sich vielleicht auch ein Tamron 28-75 / 2.8 noch ganz gut. Kann AF, ist flexibel, gut, relativ lichtstark und kann Blümchenmakro.
Die meiner Meinung nach sehr taugliche Kombi kostet dich gebraucht ca. 300 EUR...

Gruß
Michael
 
Warum soll ich mich nicht trauen? Habe früher als noch analog fotografiert wurde immer manuell schafgestellt. Macht doch viel mehr Spaß. :)

Die Ergänzung von der Du sprichst ist schon gut, aber ich hab jetzt erstmal mein 18-55 AL WR als Standart.
Und als Ergänzung wie gesagt, möchte ich ein lichtstarkes Objektiv, dass auch gerne kleiner 50mm sein darf.
 
Das M50/1,7 ist wohl das am meistverbreiteste und deshalb günstigstes Objektiv. Die "K"-Reihe ist älter aber nicht schlechter. Mein K55/1,8 ziehe ich dem M50/1,7 etwas vor. Die 1,4er gelten als etwas weicher und erst später mit dem 1,7 von der Schärfe als gleich. Das 50/2 gilt als schlechtestes der 3 aber trotzdem noch als gut.

Carl
 
Warum soll ich mich nicht trauen? Habe früher als noch analog fotografiert wurde immer manuell schafgestellt. (...)

Es ist mit den Digitalen SLRs schwieriger als früher. In der alten, analogen, Kamera hattest du wahrscheinlich ein ziemlich helles, großes Sucherbild mit Schnittbildmattscheibe, welche dir das manuelle Fokussieren sehr erleichterte. Bei einer K-r hast du ein kleineres Sucherbild und keine Mikroprismen etc. in der Mattscheibe. Damit wird ein manuelles Fokussieren bei offener Blende zum Glücksspiel (mMn). Natürlich kann man den Liveview nutzen und dort ins Bild reinzoomen und scharf stellen, das geht aber quasi nur bei statischen Bildern.
Oder du baust dir eine Schnibi (also so eine old-school Mattscheibe mit Schärfeindikatoren) in die K-r. Das ist bei der (im gegensatz zur K-5) aber nicht vom Hersteller vorgesehen und daher nich ganz soo einfach, aber möglich. Dadurch kann dann aber evtl die Belichtungsmeesung etwas leiden, und wenn du ein AF Objektiv benutzt stört es eher, finde ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten