• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv für Pentax 20 D

Liest der/die TE eigentlich noch mit? :confused:

Ich bleibe - bis auf Weiteres - bei meiner ersten Empfehlung: Tamron 17-50/2.8. Passt locker ins Budget, sehr gute Qualität schon ab Offenblende, kann zoomen und Lichtstärke sowie Weitwinkel sollten ausreichen...wobei man nie genug WW haben kann. Vielleicht auch mal über ein 10-xx mm nachdenken? Geht bei f/3.5 los (Sigma, Tamron)
 
Für Innenräumse sollte es was WW sein - aber auch nicht zu extrem.
Mein Tipp daher: Sigma 20mm/1.8. Die UVP liegt bei 700 Euro - ich hab jetzt nicht die Preissuchmaschinen bemüht, aber in der Regel sind bei Sigma hohe Rabatte drinnen, sodass es eigentlich unter 500 möglich sein sollte.
Entspricht 30mm an einer KB SLR - vermutlich ein guter Kompromiss für Innenräume, wenn sie evlt auch mal grösser sind. Für Detailaufnahmen in einer Kirche würde ich mir dann auf Dauer noch ein 50mm dazu holen. Dann hat man ein leichtes WW und ein leichtes Tele mit viel Licht - so sahen früher sehr gute SLR Ausrüstungen aus (mehere Zooms, um riesige Brennweitenbereiche abzudecken, ist eine eher neue Erfindung, früher hatte man tatsächlich z.B. ein 35mm und ein 85mm).
 
(...)früher hatte man tatsächlich z.B. ein 35mm und ein 85mm).

Naja, der "Klassische Dreisatz" war wohl eher 35er, 50er und 135er bzw. später dann ein 28er statt des 35ers (als die 28er endlich erschwinglich wurden).

Kenne eigentlich niemanden, der auf ein 50er komplett verzichtet hat. :confused:

Davon abgesehen: früher hat man halt vieles anders gemacht, aber eben nicht immer weil's besser war, sodnern weil's oft einfach nicht anders ging.

Ich fotografiere zwar auch fast nur mit Festbrennweiten (35er und 100er, also ungefähr wie 50er + 150er früher) und hab deshalb nur billige Schrammelzooms, weil ich die eh nur im Notfall verwende, aber das ist nicht für jeden was.

Ich bin mit der Fotografie aufgewachsen und als ich mein erstes Zoomobjektiv bekam war ich schon 24 und fotografierte schon fast 20 Jahre lang. War auch schon zu spät, ich kann mit Zooms bis Heute nix anfangen.

Wer Fotografie aber nicht anders als mit Zoomobjektiven kennt, wird bei Festbrennweiten eher sehr irritiert sein und nicht damit klarkommen, daß man den Bildausschnitt eben weitgehend so hinnehmen muß wie er ist.

Wollte ich nur zu bedenken geben, FBs sind klasse, keine Frage (und m.E. sowieso in jeder Hinsicht besser als Zooms ;)), aber es ist eben nicht das Allheilmittel für jeden.
 
..aber man kann lernen damit umzugehen(fb), als ich mir im frühjahr mein da*50-135 zugelegt hab, musste ich vorher alle linsen außer dem fa 35/f2(da 18-55II;da 18-250;A50/1,7 und ein nikkor 28-105D) verkaufen,den ganzen sommer über,bis ende sept hatte ich"untenrum" nur das fa 35/f2, und es ging wunderbar, so lernt man zwangsläufig viel besser sich gedanken um ausschnitt,bildaufbau usw zu machen...
freilich ist man mit einem zoom flexibeler...aber fotografieren mit fb hat doch immer noch einen besonderen reiz...
 
Da ich kein neues Thema extra auchmachen möchte und meine Frage eigentlich hier optimal reinpasst - auch wenn mein Budget deutlich kleiner ist - wollte ich Euch folgendes Fragen:
Ich bin auch seit längerer Zeit auf der Suche nach einem lichstarken 50mm-Objektiv. Ob Pentax oder andere Marke spielt für mich hierbei erstmal keine Rolle.
Ich weiss, dass meine erste Wahl auf das FA 50mm/f1,4 fallen würde, doch ich suche nach preislichen Alternativen, ggf. auch Linse mit manuellem Fokus:

Pentax SMC A 50/f1,7?
Pentax SMC M 50mm 1,4 1,4/50mm SMC-M 1:1,4 Lens K PK?
SMC Pentax-M f1,7/50 mm?

Es gibt eine Reihe an alten bis ganz alten Objektiven auf dem Markt. Über die Besonderheiten habe ich schon etwas nachgelesen, doch so 100% schlau bin ich nicht geworden, außer das es mrir wichtig ist, dass das Objektiv die Belichtungprogramme der Kamera ausnutzt und ggf. meine K20D auch einen Signal-Tön abgibt, wenn das Objekt scharf gestellt ist.
Auf welchen Blendring muss ich achten? Woran werde ich freude haben können, was ist einfach suboptimal an der DSLR?

Danke für eure Hilfe,
McHotDog
 
Danke der Preis liegt hier auch so bei ca. 170 Euro + hmmm... die FA-Version ist dann nicht mehr so weit davon entfernt oder man macht ein Schnäppchen...
SMC Pentax A 50mm f/1.7 oder f/1.4 wäre z.B die Bezeichnung für eine solche Linse?
 
Hallo!

Ein A 50/1.7 sollte in gutem Gebrauchtzustand zwischen 60 und 90 Euro kosten. Hoffe doch, dass sich die Gebrauchtpreise für so alte Schinken nicht den aktuellen Pentax-Preisen angepasst haben...naja, ein M 50/1.7 habe ich gestern für 60 Euro gesehen. :rolleyes:
 
Nochmals Hallo an Alle!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir die Meinungen & Beispiel-Bilder zum Pentax SMC A 1:1.7 / 50 mm hier im Forum genauer durchgelesen. Eure Anregungen haben mich sogar so weitergebracht, dass ich durch Zufall gerade ein Pentax SMC A 1:1.7 / 50 mm in der Bucht bekommen habe zu einem guten Kurs. Irgendwie verrückt, wenn man gar nicht damit rechnet! Ein Hama Skylight 1A Filter war auch mit dabei...
Jetzt muss ich es mir nach langem überlegen doch unter den Weihnachtsbaum legen (lassen) und freue mich sehr auf die ersten Bilder, sofern die Linse auch i.O. ist. Ein bisschen Risiko ist ja immer dabei.

Vielen Dank,
McHotDog
 
Ja prima, den kannst Du dann direkt runterschrauben und wegwerfen wenn das OBjektiv ankommt. Dann noch eine Schraubgeli vor's Objektiv setzen und wunderschöne Fotos machen. :)

Vermutlich hast du Recht, aber einem dabei "geschenkten Gaul schaut man..." ;)
werde Euch berichten, sobald das Objektiv da ist!
Woher bekomme ich eigentlich gut&günstig eine passende Schraubgeli? :)

Gruß McHotDog
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hast du Recht, aber einem dabei "geschenkten Gaul schaut man..." ;)
werde Euch berichten, sobald das Objektiv da ist!
Woher bekomme ich eigentlich gut&günstig eine passende Schraubgeli? :)

Gruß McHotDog

Heliopan bietet gute Metallschraubgelis in Kurz- oder Teleform (13 bzw. 29 mm Länge) an. Diese haben auch vorne ein Schraubgewinde, so dass man sie zur Not verlängern kann. Objektivdeckel passt vorne drauf. Teleblende um ca 17 Eur.

Alternativ Gummigeli von Hama. Die bleibt immer am Objektiv und man klappt sie bei Bedarf aus. Objektivdeckel passt auch drauf. Kostet um ca. 8 Eur.

Händler musst du jeweils selber googeln.
 
Mein Pentax A 50mm F/1:1,7 ist superfix diese Woche per Post angekommen. Bin sehr zufrieden!:top: Habe eine 1a Objektiv in der Bucht erstanden und meine ersten Testaufnahmen haben mir sehr gut gefallen. Wenn etwas richtig brauchbares dabei ist, werde ich es im entsprechenden Forum hochladen.
Danke noch mal an Alle für die entscheidenden Tipps!

Gruß McHotDog
 
So jetzt ist das Ding gebongt, habe hier im Forum ein

Pentax DA* 1,4 55mm SDM

erworben, kommt bis Ende der Woche *freu*

Da ich mich in Kirchen ja hauptsächlich Ausschnitte von Figuren etc. fotografiere, denke ich, dass ich damit gut klarkommen werde.

Gruß claudia
 
Gratulation zur neuen Linse. Ist ein nettes Teil und gibt bei der BW ein gutes Portaitobjektiv ab. Und genau das brauchst du, wenn du Figuren "portraitieren" willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten