• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Nikon D7100

gustavmega

Themenersteller
Hallo,

ich möchte für mein neue Nikon D7100 ein neues lichtstarkes Objektiv kaufen.
Damit möchte ich in der Wohnung meistens fotografieren und die Fotos sollen Portrait und Familienfotos werden.
Welche von den unten genannten Objektiven würdet ihr für meine Zwecke empfehlen?

NIKKOR 18,5mm 1:1,8
AF-S 50/1.8G NIKKOR
AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ist für die Nikon1. Nicht für DSLR. Finito.
Ansonsten erstmal eine Brennweite festlegen, oder wenn das genau das das Problem ist, eine zu finden: Suchfunktion nutzen!
Das Thema "35 oder 50mm, was nehmen?" kommt hier öfters als das Wochenende!
 
NIKKOR 18,5mm 1:1,8

Das passt nicht. Das 18,5 1:1,8 ist für das Nikon 1 - System gebaut.
Adaptieren lässt sich nur von Nikon F auf 1.
 
Hi,

Für innen würde ich nur das 35mm empfehlen. Alles andere wäre mir zu lang.
Was spricht für dich gegen die 30mm Sigma?

Gruß Uli
 
Erstmal Danke für eure Antworten:)
Ich habe mir die Objektive genauer angeschaut und auch die Beispielbilder dazu.
Ich denke wie ihr es meintet für zu Hause wäre 35mm geeigneter aber für Portraits ist dann die 50mm besser.
Ich überlege es mir vielleicht die beide Objektive zu kaufen und dann das mitgelieferte 18mm-105mm Objektiv zu verkaufen.
Oder was meint ihr dazu?

Hi,

Für innen würde ich nur das 35mm empfehlen. Alles andere wäre mir zu lang.
Was spricht für dich gegen die 30mm Sigma?

Gruß Uli

Das Objektiv kenne ich nicht aber denke vom Preis her fast genauso teuer wie das von Nikon, oder?
 
Mein Bauchgefühl sagt mir, das du mit nur einer Festbrennweite (oder zweien) nicht glücklich wirst. Deshalb empfehle ich dir das 18-105 zu behalten. Denn sooo schlecht ist das nicht. Ausserdem kannst du mit dem Ding wunderbar ausprobieren, welche Brennweite genau dir liegt und passend ist. Denn es lassen sich ja damit wunderbar 30, 35, 50 oder auch 85 mm einstellen.;)
 
Wie wäre es mit dem neuen Sigma 18-35 1.8, das in Kürze auch mit dem Nikon-Anschluss lieferbar sein soll? Ist mit gut 770 Euro Straßenpreis nicht ganz billig, aber recht lichtstark und ziemlich gut korrigiert, so dass es sicher mehr als eine Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich ersetzen kann, gerade wenn es um Portraits bzw. Familienfotos geht.
 
Ich würde erstmal das 18-105 behalten, dazu eventuell das 35mm 1.8, mit dem man auch das ein oder andere Portrait schießen kann.
Das 50er an der D7100 wäre mir persönlich für Innenaufnahmen zu lang.
Gerade innen kann auch ein günstiger Blitz wie z.B. der Yongnuo YN560-II indirekt über die Decke ganz nützlich sein.
Zusammen mit dem 18-105 bist du da relativ flexibel.
 
Mein Bauchgefühl sagt mir, das du mit nur einer Festbrennweite (oder zweien) nicht glücklich wirst. Deshalb empfehle ich dir das 18-105 zu behalten. Denn sooo schlecht ist das nicht. Ausserdem kannst du mit dem Ding wunderbar ausprobieren, welche Brennweite genau dir liegt und passend ist. Denn es lassen sich ja damit wunderbar 30, 35, 50 oder auch 85 mm einstellen.;)
Sehe ich auch so, und halte das auch für den einzig vernünftigen Ansatz hier.
 
Wie wäre es mit dem neuen Sigma 18-35 1.8, das in Kürze auch mit dem Nikon-Anschluss lieferbar sein soll? Ist mit gut 770 Euro Straßenpreis nicht ganz billig, aber recht lichtstark und ziemlich gut korrigiert, so dass es sicher mehr als eine Festbrennweite in diesem Brennweitenbereich ersetzen kann, gerade wenn es um Portraits bzw. Familienfotos geht.

Das Objektiv ist optimal!!
 
Danke für eure Antworten und Tips :top:
Ich war heute im Fotoladen und wollte mir den AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G kaufen aber der Verkäufer meinte, dass ich auch den günstigeren 1,8D nehmen kann, da für die D7100 macht es keinen Unterschied. Stimmt das?
 
. . . wollte mir den AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G kaufen aber der Verkäufer meinte, dass ich auch den günstigeren 1,8D nehmen kann, . . .

Welches Objektiv soll das denn sein, was der Verkäufer meint? Ein AF 35/1,8D gibt es m. W. von Nikon nicht und hat es nie gegeben.

Oder meint der Verkäufer das AF 50/1,8D? Das hat dann aber nicht 35 mm Brennweite, und es ist qualitativ deutlich schlechter, als das AF-S 50/1,8G.
 
Danke für eure Antworten und Tips :top:
Ich war heute im Fotoladen und wollte mir den AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G kaufen aber der Verkäufer meinte, dass ich auch den günstigeren 1,8D nehmen kann, da für die D7100 macht es keinen Unterschied. Stimmt das?
Fotoladen wechseln, angesichts dieser Beratung.

Es gibt als AF-35er von Nikon:
AF 35/2 (D)
AF-S 35/1,8 G DX
AF-S 35/1,4 G

Das DX ist das günstigste.
 
Ich kann dir ja mal meine Erfahrung mitteilen, stand vor gut einem Jahr vor derselben Entscheidung :D

Hab dann erstmal mit dem Kit-Objektiv "geknipst" - bis mir dann nach und nach klar geworden ist, welche Brennweite ich eig. benötige --> geworden ist es dann ein 35mm f1.8G für Indoor und ein 85mm f1.8G für Outdoor-Portraits.

..und als "Immerdrauf" ist noch ein Tamron 17-50 f2.8 dazugekommen ;)

Ich würde dir auch erstmal dazu raten, das Kit-Objektiv zu behalten und dann zu entscheiden was du wirklich brauchst / möchtest :top:
 
Gerade innen kann auch ein günstiger Blitz wie z.B. der Yongnuo YN560-II indirekt über die Decke ganz nützlich sein.
Zusammen mit dem 18-105 bist du da relativ flexibel.
Auch ich würde mir heute zuerst einen Blitz (SB-600 oder SB-700) kaufen, und danach erst ein AF-S 35/1.8 DX. Ich hatte es damals umgekehrt gemacht, und trotz "Lichtstärke" dann eben doch noch einen Blitz gebraucht (mit f/1.8 ist die Tiefenschärfe einfach zu klein für Familienbilder, zudem wird das AF-S 35/1.8 DX eh erst so ab f/2.2 akzeptabel scharf)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten