• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für A77

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 336834
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 336834

Guest
Hallo an alle,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem sehr lichtstarken Objektiv für die SLT A77. Mit lichtstark meine ich entweder 1,4 oder 1,8, höher möchte ich nicht wirklich gehen. Bin da bisher auf das SAL-50F14, was allerdings keine guten Testergebnisse geliefert hat. Ebenso bin ich auf das 50mm
F1,4 EX DG HSM von Sigma gestoßen, wo aber wie so oft das Problem der Fehlfokussierung bei Sigma angesprochen wurde.

Kennt vielleicht jemand von euch noch Alternativen? Der Preisrahmen liegt etwa zwischen 150 - 380€.
 
Meistens ist es so, das f1.4 häufig verschwommen ist und abgeblendet werden muss um es schärfer zu kriegen. Oft reicht f1.8 aus. Meistens sind diese auch günstiger. Mein Tipp geht daher an das Sony 50mm f1.8 statt dem f1.4, das kaum Vorteile bringen soll (laut Meinung anderer und Tests). Habe das 1.8er selbst und bin voll zufrieden damit. Kostenpunkt neu: rund € 150 bis € 180.

Falls du dich nicht auf die 50mm fest gebissen hast, kannst ja mal das ähnlich gute und günstige Sony 35mm f1.8 anschauen.
 
Ohne einen Vergleich zum SAL-50F14 oder zum Sigma zu haben,
kann ich das SAL50F18 ohne Einschränkung empfehlen.
Klein & leicht, günstig und sehr gute Bildqualität.
Nutze dieses Objektiv an einer a55.
 
Sehr zufrieden bin ich mit dem F1,4 EX DG HSM von Sigma mit ohne HSM;) - also das alte. Der Fokus an der A77 sitzt perfekt. Mit der A700 hatte ich auch so meine Probleme, aber nicht nur mit dem Sigma, sondern auch mit Zeiss.

Unterstützt die Firmeware Linsen Korrektur vom SAL-50F14 ? Falls ja: gibt es Beispielbilder wo man den Nutzen der Korrektur sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du ein 50mm Objektiv nehmen willst, werfe ich mal das "immerwiederzuempfehlenObjektiv" in den Raum. Minolta 50mm 1.7. Macht an meiner Alpha 77 gute Fotos und ist für ca. 100 Euro gebraucht zu haben. Da kannst du dir dann noch locker das 35mm 1.8 dazu gönnen. :top:
 
Achso, die Brennweite natürlich, also 50mm sind für meine Zwecke optimal :)

Mit Minolta Objektiven habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.
Also das Objektiv soll mir vor allem für Studioaufnahmen dienen :)
 
das Minolta 1,7 ist nicht schlecht, v.a. für den Preis. Ich musste mein Exemplar jedoch deutlich abblenden, bis die Schärfe passte. Dafür waren Farben und Bokeh wirklich schön.

habe nun das Sigma 50mm 1.4 HSM und das ist derzeit meine Lieblingslinse. Schon offen schön scharf, fokussiert an der A77 wirklich fix und ohne SLT-Patch. Bokeh ist auch nett, aber nicht ganz so cremig wie das Minolta.
 
Also ich kann das Sony 35mm 1.8 empfehlen.

Dachte auch dass das 50mm 1.8 "für meine Zwecke ideal" ist. Habe es allerdings schnell wieder abgegeben. Die meisten Situationen wo ich Lichtstärke gebraucht habe waren Indoor (Kirchen, Feiern, Wohnzimmer, usw.). Und dort waren mir die 50mm definitiv zu lang. Sind an der APS-C eben schon leichtes Tele...

Und mit nem 35mm hat man nen sehr guten Bildausschnitt und kann die Bilder der A77 ja auch noch gut croppen...

Von daher schau dir das 35mm auch mal an.

Am besten ist natürlich beide zu haben :D
 
Also ich kann das Sony 35mm 1.8 empfehlen.
...
Dachte auch dass das 50mm 1.8 "für meine Zwecke ideal" ist.
...
Und dortAm besten ist natürlich beide zu haben :D

Diese 3 Sätze passen zu mir auch sehr gut. Mit dem Unterschied, das ich die 50mm trotzdem noch sehr mag und oft benutze. Die beiden Objektive kosten nicht die Welt und sind klein und leicht und haben sehr gute Bildqualität und sind lichtstark. Einfach beide kaufen und bei Gelegenheit eines oder beides neben dem Standard Objektiv mit nehmen. Kann nie schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten