• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv APS-c?

primzi

Themenersteller
Suche Rat für einen sehr lichtstarkes Objektiv (AF).

Innenräume, spielende Kinder, Sttrassenszenen bei Dämmerung.

Zoom 16-50 f2.8 braucht schon Blitz - was natürlich bei Kindern und Sttrassenszenen nicht in Frage kommt.

Beim APS-C denke ich, dass ich eher 30 oder 35mm brauche als 50 mm.

Ubrigens - zur Zeit fotografiere ich mit Practica 50mm 1.8mm mit M 42 -AMount-Bajonet-Adapter und MF deswegen will ich eine AF Linze. -

P
 
Das Sigma 35 f/1.4 'Art' gehört zum Lichtstärksten und Schärfsten, was es gibt, sowohl für APS-C als auch für FF. Der kleine Bruder 30 f/1.4 'Art' ist genauso lichtstark, wenn auch nicht so legendär gut wie das 35er - scheint aber trotzdem sehr gut zu sein. Beide gibt es für Canon, Nikon, Pentax etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bi Kindern im Innenraum kommst du irgndwann an ein grenze wo du blitzen musst. Indirekt ist das kein problem, direkt soll man halt keine Kinder blitzen. Indirekt mit ext Blitz sieht auch deutlich besser aus.
 
Zoom 16-50 f2.8 braucht schon Blitz - was natürlich bei Kindern und Sttrassenszenen nicht in Frage kommt.
Nein, das geht auch mit Einschränkungen mit High-ISO. Blitzlicht ist aber oft wirklich nicht die Alternative....
Bei APS-C gibt es ja wenigstens 2 (DSLR-) Hersteller, die bemerkenswert rauscharme High-ISO liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, diese zwei DSLR-Hersteller wären dann Canon und Nikon.

Eine FB würde ich jetzt für spielende Kinder in geschlossenen Räumen nicht unbedingt nehmen, da scheint mir ein Zoom deutlich besser und praktikabler.

Daher würde ich, schon allein aus dem Grund, da du keinen Hersteller nennst mit was du fotografierst, das Sigma 18-35 f1,8 ART empfehlen. Gibts für mehrere Hersteller, ist erstaunlich offenblendtauglich und hat dazu noch recht flotten AF, so dass du mit entsprechend geeigneter Kamera, die einen guten AF-C / AI-Servo hat, auch bei schneller sich bewegenden Motiven eine hohe Trefferquote haben solltest :top:


Viele Grüße
Peter
 
Und wenn man dann mit einem 50/1,4 auch noch den Body-Antishake zuschalten kann, braucht man sehr spät einen Blitz.

Ach ne, kann man ja bei C&N für kein Geld der Welt kaufen.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern...
 
Ubrigens - zur Zeit fotografiere ich mit Practica 50mm 1.8mm mit M 42 -AMount-Bajonet-Adapter und MF deswegen will ich eine AF Linze. -

### aus der fast aktuellen Kaufberatung ###
Die Wahl steht jetzt zwischen Nikon7100 und alpha77II.

Für mich wichtig: Schwenkdisplay, Wetterschutz, 2 SD Speicherplätze, Speichern sowohl RAW als JPG (oder beides), eingebautes Blitz; Gewicht.

... - für welche Kamera soll das Objektiv sein?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ubrigens - zur Zeit fotografiere ich mit Practica 50mm 1.8mm mit M 42 -AMount-Bajonet-Adapter und MF deswegen will ich eine AF Linze. -

Und was für eine Kamera?

Ich tippe mal stark auf eine Sony Alpha.

Wenn dem so ist, der TO nicht das System wechseln möchte (was ich nicht denke) UND das hier nicht in irgendwelchen Systembashings ausarten soll, dann gehört das ins Sony A-Mount Forum - Objektive ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Unwissen führt oft zu ungläubigen Lachanfällen :evil:
Schon mal einen Blick in SNR18%- Messprotokolle oder schlicht auf RAW bei High-ISO geworfen (dpreview) ?


Sieht leider nicht so aus :lol:

Aber um Fanboys zu beruhigen, liegen auch Pentax und Sony auf gleich gutem Niveau und von daher muss die korrekte Feststellung so lauten:

alle DSLR-Hersteller liefern bemerkenswert rauscharme High-ISO Leistungen, da unterscheiden sie sich nicht im geringsten (auch Olympus liegt nur geringfügig dahinter, von daher kann man sogar sagen, es ist heutzutage egal, welcher Hersteller im APS-C Bereich) :top:

Viele Grüße
Peter
 
Wolt ihr euch jetzt wirklich über das Rauschen von verschiedenen Marken streiten, wenn explizit nach einem Objektiv für A-Mount gefragt wird?
 
Und wenn man dann mit einem 50/1,4 auch noch den Body-Antishake zuschalten kann, braucht man sehr spät einen Blitz.

Um den Stabi zu nutzen, müssen die Kinder aber Schach, oder ähnliches spielen.
Bei der ganzen Lichtstärkediskussion sollte man auch nicht vergessen, daß man bei f1,4 nur eine äußerst geringe Tiefenschärfe hat.
 
Suche Rat für einen sehr lichtstarkes Objektiv (AF).

Innenräume, spielende Kinder, Sttrassenszenen bei Dämmerung.

Zoom 16-50 f2.8 braucht schon Blitz - was natürlich bei Kindern und Sttrassenszenen nicht in Frage kommt.

Beim APS-C denke ich, dass ich eher 30 oder 35mm brauche als 50 mm.

Ubrigens - zur Zeit fotografiere ich mit Practica 50mm 1.8mm mit M 42 -AMount-Bajonet-Adapter und MF deswegen will ich eine AF Linze. -

P

SAL 35F18 hab das als Immerdrauf auf meiner Sony
spitzen Preis/Leistungs Verhältnis.
Sehr scharf, klein und leicht.
Und spielende Kinder lassen sich sehr gut damit Fotografieren.


Aber man sollte sich auch nichts vormachen, egal ob Blende 1.4 oder 1.8 irgendwann reicht das (Dämmerungs) Licht nicht mehr und man muss die ISO hochdrehen oder blitzen.
 
Nun,

was darf es denn kosten?

Wenn man schon mit m42-Adapter Objektive adaptiert, dann möchte man wahrscheinlich nicht knapp z. B. 750 Euro für ein Sigma 1.4 ART ausgeben.

Nicht, dass das Sigma jetzt schlecht wäre :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten