• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarkes Fisheye

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 478276
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 478276

Guest
Hallo liebe Leute,

ich bin seit kurzem im Besitz einer Canon-EOS 80D APS-C DSLR. Diese möchte ich nun um ein Fisheye-Objektiv ergänzen, welches sehr lichtstark sein soll, weil ich es auch zur Astrofotografie nutzen können möchte. Ich habe mich zunächst gegen ein UWW-Objektiv entschieden, da mir der Fischaugeneffekt sehr gut gefällt.

Nun habe ich zum Beispiel das Walimex Pro 12mm f/2,8 Fish-Eye Objektiv im Auge. Ich bin noch nicht so firm, was es mit dem Crop-Faktor auf sich hat, habe aber gelesen, dass auf einer Nicht-Vollformat-Kamera der Fischaugeneffekt verloren gehen kann, oder nicht mehr so stark ist. Da es sich bei meiner Kamera um keine Vollformat handelt, wollte ich fragen, ob es Alternativen mit 2,8er Blende gibt, welche besser zu der Kamera passen. Ist z.B. das Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv am Ende besser geeignet?

Vielen Dank.
 
Fischauge ist Fischauge. Die Frage ist nur, willst Du 180° diagonal oder einen kompletten Kreis in ganz viel Schwarz? Im ersteren Fall bräuchtest Du an APS-C ungefähr 10mm, im letzteren unter 8mm.

Es hat 8mm Fisheyes für APS-C mit f2,8.

Ich kann mich jetzt nicht so zur Astrofotografie aus dem Fenster lehnen, aber die meisten sind sehr "picky", was die Qualität der Linsen angeht. Ob das Samyang 8mm/2.8 darunterfallen würde, weiß ich nicht.
 
Ich möchte nichts zirkuläres mit schwarzem Rahmen. Das von dir erwähnte Samyang finde ich nur mit EF-M Anschluss, welcher an meine Kamera ja nicht ran passt, wenn ich mich nicht irre.
 
Hallo

Die Sigma-Objektive der DC-Serie sind speziell für APS-C Sensoren wie deine 80D gebaut, und passen demnach auch nicht zu einer VF-Kamera.

Das wäre in diesem Fall meine erste Wahl.
 
Moin!

Bei der Astrofotografie sollte man auf das Koma achten da ansonsten die Sterne an den Rändern unschön verzerrt werden. Die Reviews von Lenstip.com testen das.

Bezüglich des Samyang/Walimex 12/2.8 gibt es hier (http://ronbrunsvold.com/tools/rokinon-12mm-f28-ed-as-ncs-2.html) eine positive Review in Bezug auf ein geringes Koma. Ich kann das Samyang 12/2.8 nur gegen das alte aber scharfe (= gute Schärfe auch in den Ecken bei f/2.8) Canon 12/2.8 vergleichen und da hat das Samyang tatsächlich weniger Koma (es ist aber auch eine deutlich neuere Konstruktion als das uralt Canon).

Diese beiden 12mm Fisheye an der Crop-Kamera haben zwar keine schwarzen Ecken, aber das es VF Objektive sind ist der Bildausschnitt etwas kleiner und man hat auch diagonal keine 180 Grad mehr.
 
Ja, für Crop ist es wohl das Beste.
Wenn F4 akzeptabel wäre, dann würde ich Dir das Canon 8-15 L empfehlen.
Schärfer als jede FB und flexibel. Auch an APS-C, APS-H und FF einsetzbar.

4er Blende ist für Astrofotografie nicht zu gebrauchen oder?
 
4er Blende ist für Astrofotografie nicht zu gebrauchen oder?

Kann man so nicht sagen, mit einer Nachführung gleichst du fehlende Lichtstärke durch längere Belichtungszeit aus, kannst auch noch die Iso nach unten schrauben und auch auch noch mehr abblenden für bessere Bildqualität.
Aber anhand deiner Fragen vermute ich mal das du mit diesem Thema noch nicht so vertraut bist und deine ersten Versuche mit "stehender" Kamera machen möchtest.
 
Das kann man so sagen. Bin ziemlicher Anfänger und deshalb auch sehr froh über eure Tipps :) Was bedeutet Nachführung?
 
Es gibt Zirkularfischaugen und Diagonalfischaugen.
Bei Zirkular-Fischaugen hast Du einen schwarzen Bereich auf dem Bild. Bei Diagonal-Fischaugen nicht. Bei Zirkular-Fischaugen werden die 180° auf der Bildhöhe erreicht und bei Diagonal-Fischaugen auf der Bilddiagonalen.


APS-C:

Zirkular Fischauge:
  • Sigma 4,5mm/2,8 (700 Euro)

Diagonal Fischauge:
  • Samyang 8mm/3,5 (Feste Streulichblende, Kein AF, 350 Euro)
  • Samyang 8mm/3,5 II (Abnehmbare Streulichtblende, Kein AF, 350 Euro)
  • Sigma 10mm/2,8 (600 Euro)
  • Tokina 10-17/3,5-4,5 @10mm (Nur gebraucht)


Kleinbild:

Zirkular Fischauge:
  • Sigma 8mm/3,5 (800 Euro)
  • Peleng 8mm/3,5 (250 Euro)
  • Canon 8-15/4,0 @ 8mm (1050 Euro)

Diagonal Fischauge:
  • Samyang 12mm/2,8 (Kein AF, 450 Euro)
  • Sigma 15mm/2,8 (600 Euro)
  • Canon 15mm/2,8 (Nur Gebraucht)
  • Canon 8-15/4,0 @ 15mm (1050 Euro)
  • Zenitar 16mm/2,8 (150 Euro)
  • Peleng 17mm/2,8 (200 Euro)

Also kämen Samyang und Sigma in Frage. Das Samyang ist günstiger. (Ich habe es und bin zufrieden) Das Sigma hat Autofokus. Und ist eine 2/3 Blende lichtstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ Diagonal APS-C:
Canon 8-15mm @10mm

bei ALLEN fisheyes würde ich mir auch mal die Bildqualität am Rand anschauen...
Mit CA's hat man auch beim 8-15mm zu kämpfen...

Was bedeutet Nachführung?
ein Gerät, was die Kamera entsprechend mit der Erdrotation mit dreht. Was vorher, je nach Brennweite genau ausgerichtet werden muss... --> sehr komplexes Thema....

Mit dem 8-15mm hab ich so schon 4minuten Belichtungszeit erreicht. --> man muss, wenn man den Vordergrund mit einbringen will ein Composing machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C:

Zirkular Fischauge:
  • Sigma 4,5mm/2,8 (700 Euro)

Diagonal Fischauge:
  • Samyang 8mm/3,5 (Feste Streulichblende, Kein AF, 350 Euro)
  • Samyang 8mm/3,5 II (Abnehmbare Streulichtblende, Kein AF, 350 Euro)
  • Sigma 10mm/2,8 (600 Euro)
  • Tokina 10-17/3,5-4,5 @10mm (Nur gebraucht)


Kleinbild:

Zirkular Fischauge:
  • Sigma 8mm/3,5 (800 Euro)
  • Canon 8-15/4,0 @ 8mm (1050 Euro)

Diagonal Fischauge:
  • Samyang 12mm/2,8 (Kein AF, 450 Euro)
  • Sigma 15mm/2,8 (600 Euro)
  • Canon 15mm/2,8 (Nur Gebraucht)
  • Canon 8-15/4,0 @ 15mm (1050 Euro)
  • Zenitar 16mm/4 (150 Euro)
Sehr schöne Auflistung.
Nur das Zenitar hat meines Wissens f/2,8 und das Peleng f/3,5 8mm hätte noch dazugehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Auflistung.
Nur das Zenitar hat meines Wissens f/2,8 und das Peleng f/3,5 8mm hätte noch dazugehört.

Das Samyang 8 3.5 hatte ich früher an APS-C. Für den Preis nicht übel, allerdings war es bei Offenblende 3.5 sehr weich, fast unbrauchbar. Bei 5.6 ok und bei 8 sehr scharf.
Da der OP hohe Lichtstaerke sucht, kann ich es nicht empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten