• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

Ja müsste man testen.

Hatte mal im Forum hier gelesen, dass es wohl recht einfach sei, den Effekt SW-technisch raus zurechnen. In wieweit das stimmt, weiss ich leider nicht bzw. habe mich so genau diesbezügl. noch nicht informiert.

Aber bevor ich mir ein SWW kaufe, würde ich das 10-17 doch stark in meine Auswahl mit einbeziehen, da der Preis :top: ist!

Klar, jeder muss seine eigene Erfahrungen machen.
Falls du das noch nicht kanntest:

Klick mich
:top:
 
So ich hab mich jetzt lange und ausgibig mit den Festbrennweiten (ja doch wieder in dem Segment :D) beschäftigt und zu dem Entschluss gekommen das ich ein Pentax A50/1.7 haben möchte. Ich habe mir überlegt doch lieber ein Auto Objektiv zu nehmen da es doch ein erheblicher Komfort ist den ich nicht mehr missen möchte. Mit welchen gebraucht Preisen muss ich den rechnen / solle ich rechnen?

Die Abbildungsqualität sollte ja bei beiden Linsen gut bis sehr gut sein.
Frage dazu: Unterscheiden sich die Abbildungsqualitäten der M Objektive zu der der A Serie?
Ist als einzigster gebraucht Markt ebay eine Wahl oder kann auch der Fotofachhändler helfen?

Gruß
PentaxMan
 
@ dopheus
Vielen Dank für den Link! Wunderbare Übersicht. Aber warum ist denn die 50/1.2 Optik so viel günstiger als die 1.4? Ist die 1.2 schlechter?

@ toocool
"Fast"? Bei welchen Objektiven ist es den nicht der Fall und welches ist dann das besser? A oder M?

Gruß
PentaxMan
 
@ dopheus
Vielen Dank für den Link! Wunderbare Übersicht. Aber warum ist denn die 50/1.2 Optik so viel günstiger als die 1.4? Ist die 1.2 schlechter?
Nach meinen Aufzeichnungen ist das 1,2 teurer als das 1,4.
In der o.g. Liste ist der letzte Preis für ein A1,2/50 von 2006. 2006er Preise darf man nicht mit denen von 2008 vergleichen. Leider.
Daß er das Objektiv nicht aktueller in seiner Tabelle hat, verwundert nicht, denn es wird sehr selten angeboten.
Meine Preise sehen so aus:
A1,2/50 250 Euro
A1,4/50 140 Euro
A1,7/50 70 Euro
A2,0/50 30 Euro.
Meine ebay-Liste kennst du ja schon. Das 1,2/50 ist nicht mit drin weil auch mir nur 4 Stück seit 2006 aufgefallen sind ...
 
Das 1,2/50 ist nicht mit drin weil auch mir nur 4 Stück seit 2006 aufgefallen sind ...
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass man bei dem A 50/1.2 mit 250,-€ hinkommt. Das ist mehr der Preis für das K. Ich schätze das A deutlich höher...
Passend zum Topic:
Es ist ein seltenes 1.2er in Silber in der Bucht gesichtet worden, allerdings nur in Kombination mit so einer limitierten LX. Vielleicht was für Euch:
250227850803
 
Ja mein Gott, das Angebot bei ebay hat ja einen Startpreis von 1800€! Ist sicher eine Tolle Kombination aber für den Preis kauf ich mir lieber gleich die K20D :D.

Danke für die ebay Liste noch mal, ossy59

Gruß
PentaxMan
 
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass man bei dem A 50/1.2 mit 250,-€ hinkommt.
Am 16.12.07 ging eins für 261 raus. Ein Sofortkauf im November für 339 Euro wurde hingegen nicht angenommen...
Passend zum Topic:
Es ist ein seltenes 1.2er in Silber in der Bucht gesichtet worden, allerdings nur in Kombination mit so einer limitierten LX. Vielleicht was für Euch:
250227850803
Träum. :o
 
:grumble: Ich habe mich doch noch nicht entschieden! Es ist grausam! Ich habe im Bokeh Thread viel geguckt und ich finde sie einfach schön. Welche Manuellen Linsen eignen sich den besonders gut für Bokehs? Habe jetzt etwas von Petri gehört? Eine bekannte Marke oder eher Nebenmarke?

Gruß
PentaxMan
 
(...) Welche Manuellen Linsen eignen sich den besonders gut für Bokehs? (...)
Ich persönlich würde sagen, alle Objektive mit 8 oder mehr Blendenlamellen.
Das SMC-M 50/1,4 mit seinen 8 Lamellen hat mMn ein außerordentlich schönes Bokeh.
Die Limiteds mit ihren 9 oder mehr Lamellen sowieso...
Viele russische uralt-Scherben (Jupiter 9 85/2 mit 15!! Lamellen z.B.) sind in der Beziehung auch ganz weit vorne.

[edit] Beispielbild des Jupiter 9 bei Offenblende ( aus anderem Forum geborgt :ugly: )

DSC09148-J9-Mesquitef2_cr2.jpg


Ich würde sagen, das Bokeh fließt herrlich...

Genau, wie bei meinem Tokina 90/2,5 Makro:

IMGP06977deJPG.jpg


Man nennt es auch Bokina... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, genau das ist es was ich wollte! Wirklich super.
Wie viel kosten den diese Linsen? Bei ebay waren keine Angebote und auch sonst habe ich keine Preise im Web gefunden. Hat da vielleicht jemand eine Zahl?

Gruß
PentaxMan
 
Wow, genau das ist es was ich wollte! Wirklich super.
Wie viel kosten den diese Linsen? Bei ebay waren keine Angebote und auch sonst habe ich keine Preise im Web gefunden. Hat da vielleicht jemand eine Zahl?
Das Jupiter 9 liegt je nach Zustand zwischen ~20 und >100 € :eek: Außerdem braucht man zusätzlich einen M42-Adapter.
Das Tokina 90/2,5 Makro ist relativ selten, bzw. wer es hat, trennt sich nicht davon ;)
Ich habe meines komplett mit 1:1 Extender, Gegenlichtblende und Köcher in neuwertigem Zustand mit 1 Jahr Garantie für 180€ bei einem eBay-Händler gekauft. Das war einer der besten Objektivkäufe, die ich je getätigt habe. :top:
 
Ich persönlich würde sagen, alle Objektive mit 8 oder mehr Blendenlamellen.

Zusatz: Und prinzipiell natürlich auch alle, die bei Offenblende gut zu gebrauchen sind, da ist die Zahl der Blendenlamellen dann wurscht weil die Öffnung ja perfekt rund ist ;). Solange man nicht abblendet, versteht sich (allerdings nutze ich mein 50er zu 80% offen).

Allerdings ist es mit der Blendenform noch nicht getan, es gibt durchaus Objektive, die bei großer Lichtstärke und tauglicher Offenblende durch bestimmte andere Eigenschaften (Optimierung auf Schärfe, Korrektur der sphärischen Aberration, usw) kein besonders gutes Bokeh haben.
 
Super, vielen Dank! Werde mich heute mal auf den Weg zu einem Fachgeschäft machen und da mal gucken, da die auch gebraucht Objektive anbieten.

Ich hatte ja mal nach einem bezahlbaren Fisheye gefragt und da binn ich heute durch Zufall auf das Zenitar Fisheye 16 /2.8 gestoßen. Preis: 135€.
Wie ist den bei diesem Fisheye die Abbildungsqualität? Das es keinen Autofokus hat stört mich wenig.

Gruß
PentaxMan
 
Super, vielen Dank! Werde mich heute mal auf den Weg zu einem Fachgeschäft machen und da mal gucken, da die auch gebraucht Objektive anbieten.

Ich hatte ja mal nach einem bezahlbaren Fisheye gefragt und da binn ich heute durch Zufall auf das Zenitar Fisheye 16 /2.8 gestoßen. Preis: 135€.
Wie ist den bei diesem Fisheye die Abbildungsqualität? Das es keinen Autofokus hat stört mich wenig.

Gruß
PentaxMan

Es ist das an deiner K110 kein richtiges Fisheye mehr, das weißt du doch oder?
 
Hallo,

hinsichtlich einer Lichtstarken Festbrennweite gäbe es noch das Voigtländer SLII Nokton 58 f/1.4. Es hat als kleine Einschränkung, daß es nur manuell Fokusiert (User Mode) aber was ich bis jetzt gesehen habe hat mich überzeugt. Ich bin mal gespannt wie es im Vergleich zum Pentax FA50 f/1.4 abschneidet. Es hat im übrigen 9 Blendenlamellen, aber im Gegensatz zum 40'er Ultron sind diese nicht kreisrund.

Mal seh'n, wahrscheinlich kann ich's mir am Mittwoch ansehen / kaufen.

Gruß

Ferenghi :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten