• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

fast ....

wenn ich durch den Sucher meiner analogen Pentax schaue, dann bekomme ich das an der K10D mit keiner Mattscheibe der Welt hin :(

Da der Sensor nunmal kleiner ist, ist natürlich auch der Sucher kleiner - das sind die Tücken der Technik ;)

Trotzdem behaupte ich mal (z.B. aus eigener Erfahrung) daß ich an meinen Crop-DSLRs unter Zuhilfenahme eines Schnittbildindikators genauso schnell und sicher scharfstellen kann wie früher an meinen Film-SLRs :)
 
Ich will jetzt keinen eigenen Thread dafür starten, aber kann mir vielleicht jemand sagen, ob mir diese Mattscheibe beim manuellen Fokussieren helfen kann:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110225594578&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001
Sind 27€ ein angemessener Preis für sowas?

Also grundsätzlich ist eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring eine feine Sache und unbedingt empfehlenswert.

Was mich stutzig macht, ist der Satz "Passt zu alle Pentax analog und digital Kamera" im Artikeltext, denn das ist schlicht Blödsinn. Die Film-SLRs haben Mattscheiben im Format 24*36mm (bzw. ein paar mm mehr wegen der Auflagefläche) während die Mattscheiben in den DSLRs wesentlich kleiner sind.

Eine Mattscheibe kann also gar nicht für beide Sorten Kameras passend sein!

Ich würde den Verkäufer mal nach den Abmessungen der Scheibe fragen und wenn Er die die Maße sagt, die im "Mattscheibenthread" genannt werden (hab's grad nicht auswendig parat) dann passt die Scheibe.

Wenn sie größer ist müßte man sie zuschneiden.
 
Danke.
Ob analog, oder digital... ich werd mich da überraschen lassen. Hab vor ein paar Tagen eine Anleitung zum zurechtschneiden gefunden. Wär also nicht so tragisch.
 
Ich fotogafiere seit 2 Jahren mit DS und DL ausschliesslich mit manuellen Objektiven. (Na ja, mal den Hund mit dem Kit ;)) Davor 25 Jahre mit manuellen Nikon`s. Ich benutze dabei die Sucherlupe von Pentax. Mir ist bewusst, dass das gegenüber einer Schnittbild-Mattscheibe suboptimal ist, ich habe aber auch als Brillenträger keine Probleme damit. Ich bin der Meinung, dass vieles dabei eine Frage der Übung ist; so à la learning by doing. Für denjenigen, der "handwerklich" Bilder gestalten will, gibt es in jedem Fall auch eine vernünftige, technische Unterstützung zu Belichtungsmessung und manueller Fokussierung.

Grüße Walter
 
Die beste lichtstarke Festbrennweite unter 250 Euro ist doch sicherlich die FA 50 / 1.4 oder?

Bei B&H gibt es sie für 190 Euro inkl. Versand/Zoll/EUSt.

Oder gibt es noch eine bessere Autofokus FB zum ähnlichen Kurs?
 
Jetzt haste mich auch gerade zum überlegen gebracht ob ich vl noch das eine oder andere Objektiv aus USA brauche.:o

:D Gerne!

Nee, der Rest ist nicht so günstig, das FA 50 / 1.4 ist schon verdammt preiswert.

Was ich noch interessant finde ist das 10-17 Pentax. Das ist auch um einiges günstiger.

So ein SWW kommt bei der nächsten Städtereise noch in meine Tasche. Allerdings muss ich dann vorher klären, ob sich der Fisheye Effekt einwandfrei entfernen lässt... :confused:
 
Was ich noch interessant finde ist das 10-17 Pentax. Das ist auch um einiges günstiger.

So ein SWW kommt bei der nächsten Städtereise noch in meine Tasche. Allerdings muss ich dann vorher klären, ob sich der Fisheye Effekt einwandfrei entfernen lässt... :confused:

Wenn du den Fisheye-Effekt eh nicht haben willst dann nimm doch ein rectilinear korrigiertes UWW, wie z.B. das 12-24......

Das ist sonst in etwa so wie einen Ferrari kaufen wollen und schon vor dem Kauf nach einem Karrosserieaufsatz für's Heck zu suchen der einen Kombi draus macht :ugly:
 
Noch mal kleine Zusammenfassung:

50mm Objektive:
- Pentax 50/1.7 zu empfehlen. Geringer Preisunterschied zu Produkten von Fremdherstellern

28mm Objektive:
- zu empfehlen ist das 28/2.8 von Vivitar und das von Kiron
- dagegen nicht zu empfehlen sind die 28mm von Pentax, Porst und Revueon

Stimmt das jetzt so?

Gruß
PentaxMan

Ich hatte mal ein Takumar 28/2.8 (Pentax K, A) und Program A - Body ;) das war zu meinen Analog-Zeiten das schärfste Objektiv das ich je hatte! Weiß nicht, ob es da versch. Ausführungen gab? Ich weiß jetzt im Nachhinein nicht mehr, was für ein Teufel mich geritten hat, dieses zu verkaufen.. :(
 
Wenn du den Fisheye-Effekt eh nicht haben willst dann nimm doch ein rectilinear korrigiertes UWW, wie z.B. das 12-24......

Das ist sonst in etwa so wie einen Ferrari kaufen wollen und schon vor dem Kauf nach einem Karrosserieaufsatz für's Heck zu suchen der einen Kombi draus macht :ugly:


Ja es geht.

Also mir ginge es bei UWW um so viel WW wie möglich. a) wäre das 10-17 3mm KB mehr WW nach unten, was wohl viel ausmacht denke ich und b) ist es viel günstiger.

12-24 = 570 Euro (in DE)
10-17 = 380 Euro (bei B&H)

Dafür, dass ich dann mehr WW habe und geringfügig mehr Lichtstärke und viel weniger zahle, finde ich das 10-17 doch sehr sehr interessant!

Allerdings, wenn man den Fisheye Effekt nicht gut ausrechnen kann, wäre mir auf Dauer dieser Effekt wohl etwas nervig. Aber evtl finde ich auch gefallen an diesem Effekt :)
 
Allerdings, wenn man den Fisheye Effekt nicht gut ausrechnen kann, wäre mir auf Dauer dieser Effekt wohl etwas nervig. Aber evtl finde ich auch gefallen an diesem Effekt :)

Der Effekt wird auf Dauer langweilig, glaub mir...
Es sei denn, du fotografierst ausschließlich Skateboarding/Snowboarding usw.

Ein Kumpel von mir, der ein 10-17er hat, schaut doch recht häufig neidisch auf mein 12-24er:D
Echtes UWW ist halt universeller.
 
Der Effekt wird auf Dauer langweilig, glaub mir...
Es sei denn, du fotografierst ausschließlich Skateboarding/Snowboarding usw.

Ein Kumpel von mir, der ein 10-17er hat, schaut doch recht häufig neidisch auf mein 12-24er:D
Echtes UWW ist halt universeller.


Ja müsste man testen.

Hatte mal im Forum hier gelesen, dass es wohl recht einfach sei, den Effekt SW-technisch raus zurechnen. In wieweit das stimmt, weiss ich leider nicht bzw. habe mich so genau diesbezügl. noch nicht informiert.

Aber bevor ich mir ein SWW kaufe, würde ich das 10-17 doch stark in meine Auswahl mit einbeziehen, da der Preis :top: ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten