• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

Es ist ein Ricoh 50/1.7 Vollmanuell. Also da muss ich dann wohl keine Bedenken wegen AF haben, oder? :D
Liegt der Preis von 25€ im normalen Rahmen?

Gruß
PentaxMan
 
Hallo,

Ich war auch in ähnliche sitation wie du, bei dem vollmanuelen werden auch die messungen der kamera nicht so funktionfähigl. Du hast ja auch ne tolle kamera, und die frage die ich mir stellen würde ist: Ob es ein sinn auf solche kamera so ein objektiv anzupassen. Ich würde es besser für die analoge nehmen, zumbeispiel pentax ME, MV, MX oder sowas. Es macht richtig spaß, mit solche geräte fotografieren.

Ich habe die objektive
SMC FA 50mm/ f 1,7
SMC M 50mm/ f 1,7

darum weiß ich es aus eigene erfahrung. Mit der benutzug der M serie and digital, hab ich spaß gehabt. Aber es war meine meinung nicht das richtige.
Mit der pentax MX die ich habe, ist es viel besser.

Und übrigens, kann man den SMC FA 50/ f1:7 bis die 100€ besorgen :)

Aber ist nur meine meinung.
 
Dann ist es natürlich schwere entschidung, wenn man dazu noch studiert, dann bleiben nicht viele euronen übrig.

Ich würde hier sagen, spar mal noch bischen. Und besorge dir schon mit AF. Es ist zwar unterschied, aber nicht sooo reisig. Es ist realistich, wenn nicht, dann schnap mal die M serie, im schlimsten kannste sie ja auch wieder verkaufen :)

Hier würde ich nen meine meinung nach passenden zitat sagen:
"Wir sind nicht so reich, um sich billige sachen leisten zu können"
 
ach was... die abbildungsqualität der manuellen optiken steht den AF-optiken in nichts nach - es ist lediglich eine frage der austattung.
ich habe ein M 50/1,7 und behalte es!
 
@dopheus
Tritt dies meist bei den 50mm Objektiven auf oder ist dies ein Problem was Ricoh im Allgemeinen hat?

@kokotko
Es macht sicher Spaß eine Analoge Spiegelreflex mit den Analogen (welche auch sonst) Objektiven zu bedienen. Aber wenn man eben keine Analoge Kamera zur Verfügung stehen hat, kann man sich ja wenigstens das Analoge Gefühl mit einem Manuellen Objektiv holen.

@Smob
Behälst du es weil dir es Spaß macht alles selbst einzustellen, oder weil es einfach ein sehr gutes, Lichtstarkes Objektiv ist?

Gruß
PentaxMan
 
Jetzt schließt sich mir doch mal eine andere Frage an (hat aber allerdings nicht mit Festbrennweiten zu tuen):
Was gibt es für ein Objektiv was eine gute - sehr gute Bildqualität hat, einen Brennweiten berreich von 18-200mm ( oder Ähnlich) aufweiste und nicht über 300€ kostet? Hab mich mal ein bisschen umgeaschut und da ist mir das Sigma 18-200mm aufgefallen. Allerdings hab ich dann mal in dieser Liste guckt und da fällt es sehr schlecht aus.
Hat den jemand zufällig diese Linse und könnte etwas berichten?
Habt ihr vielleicht noch andere Linsen zur Auswahl?

Gruß
PentaxMAn
 
Ich hatte mal das Sigma für eine Woche geliehen. Es ist sehr praktisch, aber gerade Lichtstärke und Schärfe lassen doch zu Wünschen übrig. Wer darauf keinen besonderen Wert legt für den ist so eine Linse optimal. Selbst mein Kit ist schärfer, vorallem am Rand. Das 18-55 ist nicht so schlecht wie es immer dargestellt wird.
 
Ups. Also ein schlechteres Objektiv als mein Kit wollte ich auf gar keinen Fall. Ich bin aber vorallem von der Flexibilität von den 18-200mm Objektiven begeistert. Von Pentax gibt es auch eines. Allerdings kostet diesen 450€ und das ist halt einfach zu viel. Ist das 18-250mm! Soll aber ein Spitzen Ding sein.

Noch andere Erfahrungen, Linsen-Tipps, etc?

Gruß
PentaxMan
 
Ich bin aber vorallem von der Flexibilität von den 18-200mm Objektiven begeistert. Von Pentax gibt es auch eines. Allerdings kostet diesen 450€ und das ist halt einfach zu viel. Ist das 18-250mm!
gehts jetzt um festbrennweiten oder um suppenzooms?
ich empfehle eine festbrennweite. flexibilität kann man auch in den füßen haben, lichtstärke und hervorragende abbildungsleistung nicht.

"bezahlbar":
FA 35/2,0
FA 50/1,4
F 50/1,7
und dann eben die manuellen...
 
Ok, es geht gerade sowohl um Festbrennweiten als auch um Zooms und Superzooms. eigentlich würde ich gerne mit der Festbrennweite Makros machen, mit dem Superzoom Close Ups von Flugzeugen (da reichen 200mm locker aus) und als Ersatz für das Kit verwenden.
Das nur als Definition was ich alles machen will.
Ich möchte nicht allzu viel mit Festbrennweiten arbeiten. Ich find es durchaus ein wenig unhandlich.

Vorallem die 18-200mm Geschichte würde mich interessieren. Was gibt es für Auswahlmöglichkeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten