• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkes Allround-Objektiv gesucht, soll 18-105mm ersetzen

Kathi304

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich überlege gerade, meine Fotoausrüstung zu erweitern, derzeit sind folgende Objektive bei mir im Einsatz:

AF-S 70-300/4.5-5.6 G IF-ED VR
AF-S 35/1.8 G DX
AF-S 18-105/3.5-5.6 G ED DX VR
AF 85/1.8 D

Meine Kamera ist eine D7000


Das 18-105mm ist ein wirklich zufriedenstellendes Objektiv, ich hätte allerdings gerne ein Standardzoom mit mehr Lichtstärke.
Gerne auch ein älteres Objektiv, wie z.B. mein 85mm 1.8 D, das ist mein Lieblingsobjektiv, super schneller AF und die Ergebnisse sind in allen Belangen immer toll.


Das Zoomobjektiv sollte auch einen eher schnellen AF besitzen(so wie beim 18-105mm oder 70-300mm reicht mir), da ich hauptsächlich Pferde fotografiere, ich bräuchte das neue Objektiv für den Reitplatz und evtl. selten für die Reithalle.

Bestimmte Vorstellungen habe ich noch nicht, könnt ihr mir zu folgenden Objektiven etwas sagen?
AF 24-85/2.8-4.0 D IF
AF 35-70/2.8 D
Ich bin auch offen für Objektivvorschläge von Sigma oder Tamron!

Preislich sollte es auf jeden Fall unter 500€ zu kriegen sein



Schonmal vielen Dank im Voraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Klasse Objektiv ist das Tamron 28-75 f,2,8 (ca. 330€). Nutze es unter anderem an meiner D800e und bin super zufrieden.

Ansonsten ist das Tamron 17-50 VC f 2,8 (ca. 310€) einen Blick wert. Nutze es an der D7000 " als immer drauf" Glas.
.
.
.
 
Auch von mir eine Empfehlung für das Tamron 28-75/2.8, wenn du den unteren Brennweitenbereich nicht benötigst und lieber am langen Ende ein paar Millimeter mehr haben möchtest.

Beim Nikon 24-85 ist ggf. auch die AF-S-Variante (ohne VR) einen Blick wert, aber eben auch lichtschwächer, als ein durchgängiges f/2.8-Zoom.

Ich würde mich wohl für ein f/2.8-Zoom entscheiden, denn sonst gewinnst du nicht viel. Zu bedenken ist ja auch, dass du nicht mehr so viel Brennweite zur Verfügung hast, maximal 85mm bei den bisher aufgelisteten Varianten und das 18-105 in den Brennweitenbereichen wahrscheinlich auch noch nicht auf f/5.6 ist (müsste man mal recherchieren, bei welcher BW welche maximale Blende möglich ist). Will damit sagen: Wenn es ein Zoom mit f/4 oder gar f/4.5 am langen Ende wird, dann ist der Lichtstärkengewinn gegenüber dem 18-105 bei gleicher Brennweite vielleicht gar nicht so hoch, wie erwartet.)

Ansonsten ist das Sigma 17-50/2.8 OS (ca. 350 EUR neu) auch einen Blick wert, wird zumindest öfter empfohlen.
 
Das ging ja fix mit den ersten Antworten! :top:

Das Tamron 28-75mm f2.8 hört sich sehr interessant an, das ist sogar ein Marco, wenn ich mir das richtige gerade anschauen? Das wäre natürlich nochmal ein Pluspunkt! Der Brennweitenbereich wäre auch vollkommen in Ordnung, im unteren Bereich kann ich gut auf die mm verzichten.

50mm am oberen Ende sind mir allerdings zu wenig, 75mm sind das Minimum.


kaffeeklaus, dein Einwand ist super! Das habe ich garnicht bedacht bei dem Nikon 24-85mm!
Ich habe es direkt ausprobiert beim 18-105mm, ab 85mm ist maximal 5.6 möglich, zwischen 60mm und 85mm habe ich maximal 5.3 zur Verfügung, ein gewisser zugewinn wäre also da, durchgängig f2.8 wäre mir aber am liebsten
 
"Makro" ist relativ, es hat 1:3,x über die gesamte Brennweite - was aber nicht schlecht ist. Und auch nicht zu verachten: 5 Jahre Gewährleistung bei Neukauf für den Erstkäufer.

Wenn es dir mehr auf den oberen Brennweitenbereich ankommt, dann ist ggf. auch ein Sigma 50-150/2.8 interessant? Oder fehlt dir dann unten doch zu viel?
 
Das Tamron ist wirklich ein heißer Kandidat - aber, ich habe das Sigma gerade entdeckt, bevor ich deinen Kommentar gelesen habe und das scheint ja wirklich ein richtig gutes Objektiv zu sein.
Zumal hier im Forum gerade eins zum fairen Preis angeboten wird. Das wäre dann so ein potenzieller "immer drauf" Kandidat.

Ich muss gleich unbedingt in den Stall fahren, mich in die Mitte vom Reitplatz stellen und schauen, ob ich mit 50mm hinkomme. Wenn ja, ist das Sigma perfekt!
 
Ich kann dir zu beiden, dem Tamron28-75 und den Sigma 50-150 was sagen.
Ich hatte bis letzte Woche beide an der D300 und das Sigma war war mein absoluter Liebling, (schneller lautloser AF, kein Verglich mit dem 18-105, das ich auch mal hatte, klasse Abbildungsleistung und schönes Bokeh). Könnte ich es ich an der D600 weiter nutzen, wäre es jetzt nicht im Biete Bereich
Das Tamron (kann ich zum Glück an der D600 weiter nutzen) bekommst du gebraucht schon für ca. 200 Euro und ist nicht nur für den Preis eine Empfehlung wert. Da du ja eine D7000 hast, kannst du auch die Version ohne AF Motor nutzen die schneller sein soll. Ich hab die version mit Motor, finde den Af aber auch nicht sooo grottenlahm.
Von daher, beide klasse mit tollem Preis Leistungsverhältnis:top:


slade
 
slade, dein Objektiv habe ich auch schon ins Auge gefasst hier im Forum :D

Mhh, wenn ich beide kaufen würde, könnte ich eigentlich mein AF-S 35/1.8 G DX und AF-S 18-105/3.5-5.6 G ED DX VR verkaufen und hätte eine Aufwertung im gesamten Bereich und oben raus noch mehr Brennweite zur Verfügung, preislich würde ich auch gut hinkommen mit beiden. Der Bereich von 18-28mm ist mir nicht so wichtig, nutze ich sogut wie nie und für den Notfall hab ich noch irgendwo das Kit-Objektiv 18-55mm rumliegen.
Und wenns mir nicht gefällt, verkauf ich halt beide wieder.

Eure Tipps und Erfahrungsberichte sind wirklich wertvoll und mir eine sehr gute Hilfe, danke!
 
Wenn du mit WW so wie ich wenig am Hut hast, das ist das Tamrom auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Hab ich eben vergessen. Du hattest zu Anfang ja schon das Nikkor AF 35-70/2.8 D genannt.
Ich hatte es auch mal an der D300 und es ist ein echter Panzer (665 g), dagegen fühlt sich das Tamrom(510 g) an wie Playmobil Ware.
Wobei man (Achtung Halbwissen, da Hörensagen) beim Nikkor aufpassen muss, ob die Linsen getrübt sind.
Von der Bildqualität ist MEIN Tamron besser als das Nikkor das ich hatte, keine Ahnung ob das so allgemeingültig richtig ist.

slade

PS: und was das Sigma angeht....... ;)
 
[..] Tamron28-75 [..] Ich hab die version mit Motor, finde den Af aber auch nicht sooo grottenlahm.

Sehe ich auch so. Als ich meines damals gekauft habe, habe ich keine Version ohne Motor mehr auf dem Markt gefunden und die gebrauchten ohne Motor waren rar und teuer. Ich hab's nicht bereut und finde den AF auch nicht zu langsam.

Mhh, wenn ich beide kaufen würde, könnte ich eigentlich mein AF-S 35/1.8 G DX und AF-S 18-105/3.5-5.6 G ED DX VR verkaufen und hätte eine Aufwertung im gesamten Bereich und oben raus noch mehr Brennweite zur Verfügung, preislich würde ich auch gut hinkommen mit beiden. Der Bereich von 18-28mm ist mir nicht so wichtig, nutze ich sogut wie nie und für den Notfall hab ich noch irgendwo das Kit-Objektiv 18-55mm rumliegen.

Das 18-55 ist ja auch keine schlechte Optik! Wenn du dir die Kombi 28-75/2.8 und 50-150/2.8 anschaffst, dann ist das 18-105 wohl wirklich überflüssig. Ob ich das 35/1.8 verkaufen würde, weiß ich nicht - da sind ja nochmal 1 1/3 Blenden mehr Licht drin. Hängt aber letztendlich davon ab, ob du es einsetzt.

Neugier on: Hast du jetzt eigentlich bei slade zugeschlagen? Habe gesehen, dass sein 50-150/2.8 reserviert ist. :evil:
 
Neugier on: Hast du jetzt eigentlich bei slade zugeschlagen? Habe gesehen, dass sein 50-150/2.8 reserviert ist. :evil:

Hat sie ;)
und ich hätte es nicht abgegeben, wenn es an FX ein wenig weniger vignitieren würde. Dafür passte es mir einfach zu gut an der D300
Und was das 18-55 VR angeht, gebraucht bekommt man glaub ich nicht mehr Objektiv für sein Geld, wenns dann doch mal etwas weitwinkeliger sein soll, als die 28mm des Tamron

slade
 
Aaaalso - da ich nächsten Sonntag in Urlaub fliege und das Objektiv mit soll, habe ich mich ganz schnell entschieden :evil:

Ich habe mich für das 50-150mm von Sigma entschieden, das wird sehr wahrscheinlich mein neues "immer drauf" Objektiv!

Außerdem hatte ich heute Abend echt Glück und habe das Tamron 28-75mm zu einem super Preis entdeckt und zugeschlagen.

Ihr seid schuld :D Aber es ist so wirklich eine optimale Kombination für mich und meine Einsatzbereiche, das 18-105mm verwahre ich erstmal bis ich die beiden habe, frisst ja kein Brot. Das 35mm f1.8 hingegen habe ich schon zum Verkauf angeboten, ich nutze es einfach nie.

Die Ergebnisse mit dem Kit-Objektiv 18-55mm sind auch absolut in Ordnung, keine Frage, da bekommt man ja eh nur noch um die 50€ für, wenn überhaupt.

Ich habe meine alte D3000 noch, da passt das gut zu, die Kombination landet aufgrund der Handlichkeit schonmal in meiner Handtasche für unterwegs. :top:



Ich freue mich schon sehr auf meine beiden neuen Objektive! :p
 
Ansonsten: Moderate Lichtstärkenverbesserung zum 18-105 wäre das alte Nikkor AFS 18-70 3,5-4,5.

Hat zwar keinen VR, etwas kürzere Brennweite, aber ist etwas besser verarbeitet und optisch sehr gut, gerade im Weitwinkel. Und gebraucht nen Hunni.
 
... naja, ein 28-75 hätte ich jetzt nicht für DX als Standardzoom genommen, zu wenig Weitwinkel, der wäre mir wichtiger. Z.B. in Innenräumen können 28mm an DX schon schnell zu lang sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer den unteren Brennweitenbereich (unter 28mm) gar nicht benutzen will.... :angel:

Ich hätte eher das Tamron oder Sigma 17-50/2.8 oder so genommen, oder wenn möglich das Nikon 17-55/2.8 gebraucht, rasend schneller AF perfekte Verarbeitung, sehr gute optische Leistung, auch offenblendig gut zu gebrauchen.

Ich hoffe Du hast von Sigma das "alte" 50-150/2.8 genommen, das neue mit OS ist überteuert und bietet gegenüber dem 70-200/2.8 keinerlei Vorteile...

Trotzdem viel Spass mit Deinen Objektiven ;)
 
@ohoyer

Mh, dann hätte ich eher garnichts neues gekauft, das was mir bei dem Objektiv an Brennweite fehlt, macht die minimalste Verbesserung in Hinsicht auf die Lichtstärke nicht wett.


@rayman10

Ich fotografiere wirklich null in irgend welchen Räumen, mich zieht es zu 99,9% raus in die Natur. Und von 18-28mm habe ich ja noch das Kit-Objektiv.
Ich brauche das Objektiv wie gesagt für den Reitplatz oder evtl. mal für die Reithalle, da sind 50mm am oberen Ende zu wenig und klar, das Sigma fängt bei 50mm an, aber ich kann nicht, während das Pferd läuft, zwischen den Objektiven wechseln und suchte somit etwas flexibleres.

Und ja, ich habe das "alte" Sigma ohne OS :) Danke, ich kann es auch schon garnicht mehr abwarten und wenn mir eins der beiden nicht gefällt, verkaufe ich es eben weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten