• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Lichtstarkes Allround-Objektiv für den Urlaub

MirkoK

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine E-520 mit beiden Kit-Objektive (14-42, 40-150) sowie einem 80er Jahre Pentax 1:1.4 50mm. Das Pentax-Objektiv ist einfach klasse für Protraitaufnahmen, aber eben manuell und damit für Schnappschüsse weniger geeignet.

Ich möchte jetzt in den Urlaub nach Südafrika vor allem zum Wassersporteln. Da möchte gerne viele Aufnahmen machen (Frau und Tochter im Wasser, beim Essen, vor einem Berg usw.) Welches Objektiv ist zu empfehlen?

Was mir wichtig wäre:

- Personen vor interessanten Hintergründen sollen fotografiert werden (Frau + Tochter)
- Vordgrund schön scharf und Hintergrund eher leicht unscharf (hohe Lichtstärke)
- gleichzeitig sollte es recht schnell auslösen, also auch für Schnappschüsse geeignet sein
- es mus kein riesen Weitwinkel sein (wenn ich Berge aus Afrika sehen will, googel ich dich einfach ;-))

Ich hatte mir Olympus 14-54 /2,8-3,5 einmal angeschaut. Ist es von der Qualität deutlich besser als mein 14-42? Ist es lichtstark genug, um den Vordergrund schön herauszustellen?

Danke und Grüße für die Antworten

Mirko
 
Das 14-54 eignet sich hervorragend für deine Zwecke.

Freistellung ist halt generell bei FT nicht so gut machbar wegen der Sensorgrösse.

Eventuell wäre das Sigma 18-50 2,8 noch eine alternative, es hätte durchgehend 2,8.

Als Festbrennweite gäbe es da noch das Sigma 30 / 50 1,4 oder von Olympus das 50 2,0 oder das 25 Pancake mit 2,8.

Wobei die 50er für Schnappschüsse wohl etwas zu lang sind.
 
Etwas teuer aber sollte man auch erwähnen:

ZD 12-60 2,8-4,0 SWD
ZD 14-35 2,0 SWD

SWD sicher der schnellste AF den du bekommst für deine Kamera.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7153018


Da kannst du dich über den Unterschied der Systeme schlaulesen, was unter anderem auch Lichtstärke angeht.Zum Vollformat ist es schon ein ordentlicher Unterschied, APS-C dagegen würde ich jetzt nicht als Weltbewegend empfinden, da lässt sich mit FT auch nicht viel schlechter Freistellen.

Mit dem 14-54 am langen Ende kann man mit Offenblende schon bisserl was machen.
Alternativ, gegen Aufpreis :D das 12-60.



Grüße Thomas
 
Zum wirklichen Freistellen sind 14-54 und 12-60 beide nicht optimal! Entweder braucht man mehr Brennweite (in diesem Fall unangebracht), oder mehr Lichtstärke (bei Zooms kaum erhältlich).
Das 14-35, oder noch besser das 35-100 wären echte Alternativen, sind aber sehr groß und sehr teuer.
Die 50er sind zu lang und zu enflexibel. Das Sigma 30/1.4 ist schon recht vernünftig und wäre wohl meine Entscheidung. Wenn man es etwas günstiger haben möchte dann geht auch das Sigma 24/1.8 welches etwas günstiger ist und ich mein Eigen nenne. Das Ding ist super und wäre für mich in jedem Fall dabei!
Letztendlich würde ich für so einen Einsatzzweck eher zu einer Festbrennweite raten und weg von Zooms (wenn man kein 35-100/2.0 besitzt) ;)
 
Wenns nur ein Objektiv sein soll und das Budget das 12-60 zulässt würde ich mir das anschaffen. Mehr Flexibilität geht nicht mit ordentlichem WW und toller Abbildungsleistung. Vorne scharf, hinten "leicht unscharf", dafür reichen sicher auch die 2.8-4. Fokus ist rasant. 14-54 hatte ich selber, schönes Objektiv. Hätte allerdings oft die 12mm unten rum brauchen können. Das 12-60 und das eigentlich auch exzellente 40-150 fände ich ne gute Kombi für meinen eigenen Südafrika-Urlaub, wenn der Schwerpunkt nicht auf Safari liegen würde.

Grüße,

Nik
 
Zum wirklichen Freistellen sind 14-54 und 12-60 beide nicht optimal!

Personen vor interessanten Hintergründen sollen fotografiert werden

Also ich denke mal, der TO möchte den Hintergrund noch irgendwie erkennen, und dafür sind 14-54 und 12-60 Objektive wirklich toll geeignet! MMn. die perfekten Reiseobjektive.
Man hat damit schon echten "SLR"-Look und nicht Kompaktknipselook.

Mit einem Leica oder Sigma f1,4 lässt sich dann auch trotz winzigem FT Sensor der Hintrergund richtig unscharf machen.

Ich persönlich würde Dir das 14-54 empfehlen, da dieses (eigentlich extrem) günstig zu bekommen ist und das 12-60 doch eine Ecke mehr kostet.

Ist das 14-54 deutlich besser als das 14-42: ich sage ja, obwohl Dir hier vielleicht das Gegenteil "bewiesen" wird.
Ich habe damit sehr viele Fotos gemacht und das Tolle daran ist, man hat sehr wenig Ausschuss: der Fokus passt immer und das Objektiv wird mit jeder Lichtsituation fertig.
Haptisch ist auch super und überhaupt ist es ein Hauptargument für das FT-System: zu dem Preis bekommst Du sowas bei keinem anderen Hersteller!

p
 
Hallo,

also erstmal herzlichen Dank für die Antworten.

Ich denke, ich werde jetzt tatsächlich mal Richtung Zuiko 14-54 sowie 12-60 schauen. Evtl. auch gebraucht. Das geht wohl in die Richtung, die ich mir vorstelle.

2 Fragen hätte ich noch:

1. das 14-54 gibts auch als "II"-Version? Gibt es da einen Unterschied?
2. Ein bisschen Off-Topic: Was sagt ihr denn eigentlich zur Olympus PEN E-P1 für den Urlaub? Evtl. inkl. Zuiko 14-42mm f3.5-5.6 II? Das Objektiv scheint nicht so lichtstark, aber ist es insgesamt eine gute Kombo oder eher nicht zu empfehlen?!? Es gibt ja auch noch Adapter, aber die sind mir zu teuer.

Vielen Dank und Grüße

Mirko
 
1. das 14-54 gibts auch als "II"-Version? Gibt es da einen Unterschied?
2. Ein bisschen Off-Topic: Was sagt ihr denn eigentlich zur Olympus PEN E-P1 für den Urlaub? Evtl. inkl. Zuiko 14-42mm f3.5-5.6 II? Das Objektiv scheint nicht so lichtstark, aber ist es insgesamt eine gute Kombo oder eher nicht zu empfehlen?!? Es gibt ja auch noch Adapter, aber die sind mir zu teuer.

Vielen Dank und Grüße

Mirko

Zu 1. Die zweite Version war auch Kontrast-AF-fähig, wenn Du viel mit LifeView fokussierst, wäre das interessant.
Zu 2. Ja, die PENs sind tolle Urlaubskameras. Klein und unauffällig. Allerdings würde ich mir dazu unbedingt (evtl. sogar anstatt des KIT-Zooms) eines der Pancakes kaufen. Dann kann man sie wirklich immer am Mann tragen. Oder - wenn es denn ruhig größer und dafür mit Zoombereich sein soll - das 14-150er nehmen.

Ansonsten lautet meine Empfehlung aber auch: 14-54er an richtiger DSLR. Tolles Objektiv mit großartiger Leistung und Haptik zum wirklich günstigen Preis.

hajowito
 
2. Ein bisschen Off-Topic: Was sagt ihr denn eigentlich zur Olympus PEN E-P1 für den Urlaub? Evtl. inkl. Zuiko 14-42mm f3.5-5.6 II? Das Objektiv scheint nicht so lichtstark, aber ist es insgesamt eine gute Kombo oder eher nicht zu empfehlen?!? Es gibt ja auch noch Adapter, aber die sind mir zu teuer.

Vielen Dank und Grüße

Mirko

Da sage ich zu: Ein Traum für den Urlaub, ich würde allerdings mehr zum 14-150 greifen oder dem ichglaube 14-140 Panasonic, man hört das sei besser, da müsstest du aber nochmal genauer recherchieren.
Aber im Prinzip hast du dann alles abgedeckt.

Grüße Thomas
 
Ja, und jetzt bin ich wieder am Grübeln. :cool: Ich meine, Südafrika ist ja nicht immer das sicherste Land, dort immer mit einer riesigen DSLR rumzulaufen, ist vielleicht nicht die beste Idee. Eine PEN mit Pencake für alle Tage in Kapstadt und dazu noch ein anderes Objektiv sind jetzt ja nicht die schlechteste Idee.

Mmmh, mhhh
 
Ja, und jetzt bin ich wieder am Grübeln. :cool: Ich meine, Südafrika ist ja nicht immer das sicherste Land, dort immer mit einer riesigen DSLR rumzulaufen, ist vielleicht nicht die beste Idee. Eine PEN mit Pencake für alle Tage in Kapstadt und dazu noch ein anderes Objektiv sind jetzt ja nicht die schlechteste Idee.

Mmmh, mhhh

Ach, da würde ich mir keine Gedanken machen, die PEN klauen sie dir auch wenn sie können:evil:

Spaß beiseite, wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir auch ein mft System kaufen, aber nur für Urlaub und immerdabei.

Grüße Thomas
 
Hehe :top:

Ich habe hier übrigens gelesen, dass man in den Niederlanden das 14-54 günstig kaufen kann, wo genau ist das?
 
Da sage ich zu: Ein Traum für den Urlaub, ich würde allerdings mehr zum 14-150 greifen oder dem ichglaube 14-140 Panasonic, man hört das sei besser, da müsstest du aber nochmal genauer recherchieren.
Aber im Prinzip hast du dann alles abgedeckt.

Grüße Thomas

Hi,
meine Ueberlegung:
Warum soviel Geld fuer "ZUIKO Pro-Linsen" an einer E-520 ausgeben?

Ich wuerde derzeit zur PEN P1 mit Kitlinse raten (ca. 330Euro):D
Als lichstarke Linse fuer die schoenen Kneipen(touren) in SA oder fuer Schnappies noch das Panasonic 20mm/1.7 (ca. 330Euro).
Bei 40mm (KB35mm equi.) kann man Gesichter noch prima ohne "Dackeleffekt" darstellen und ....was gewuenscht war.. bei f 1.7-2.8 noch leidlich vom Hintergrund freistellen.

Gruss
OlyDick

P.S falls es die Kasse noch hergibt:
Fuer die "Big Five" im Krueger waere das PANA 100-300mm noch ein heisser Tip. Einbeinstativ nicht vergessen!:top:
 
Ja, und jetzt bin ich wieder am Grübeln. :cool: Ich meine, Südafrika ist ja nicht immer das sicherste Land, dort immer mit einer riesigen DSLR rumzulaufen, ist vielleicht nicht die beste Idee. Eine PEN mit Pencake für alle Tage in Kapstadt und dazu noch ein anderes Objektiv sind jetzt ja nicht die schlechteste Idee.

Mmmh, mhhh

Hi Mirkok,

SA kenne ich bedingt durch diverse Geschaeftsreisen hinreichend gut.
Freunde in SA berichten mir dass seit der WM 2010 die Sicherheit sich erheblich verbessert hat.
Capetown war zu meiner Zeit nie ein Problem. J'burg schon.
Zum Thema: in Capetown hasst Du ja u.U. 4 Jahreszeiten am Tag.
Soll heissen eine Windbreaker Jacke ist immer dabei und an.
Darunter laesst sich ne PEN perfekt "verstecken".
Noch 'en Gedicht...aeh:D Tip: keine Kameratraggurte mit"LOGO":cool:

Gruss
OlyDick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
meine Ueberlegung:
Warum soviel Geld fuer "ZUIKO Pro-Linsen" an einer E-520 ausgeben?

mmhm.
Also ich besitze sowohl das 14-54 als auch ein PEN mit Kitlinse und dem 20mm Pancake und traue mir deshalb ein Urteil zu.
Die PEN habe ich hauptsächlich wegen der Videofunktion gekauft.

Die BQ der PEN ist besser als die der FT Kamera. Vor allem bei ISO 1600.
ABER: der Autofokus ist auch mit dem 20mm Pancake bei schlechtem Licht sehr langsam und nicht immer ist das scharf was man möchte.
(Bei gutem Licht ist das 20mm Objektiv sehr flott, und das Kitzoom mittelmäßig)

Die E520 mit dem 14-54 ist in jedem Fall die wesentlich schnellere Kamera und bis ISO 400 (also alles was bei Tage entsteht) der PEN in etwa ebenbürtig. Außerdem ist der schlechte Sucher der E-520 immer noch besser als der nicht vorhandene optische Sucher der PEN.

Es ist also eher Geschmacksache: für schnelle Schnappschüsse, sich bewegender Motive ist die PEN einfach nicht die richtige Empfehlung - so gern ich sie sonst mag.
vg
p
 
mmhm.

Die PEN habe ich hauptsächlich wegen der Videofunktion gekauft.

Die BQ der PEN ist besser als die der FT Kamera. Vor allem bei ISO 1600.
ABER: der Autofokus ist auch mit dem 20mm Pancake bei schlechtem Licht sehr langsam und nicht immer ist das scharf was man möchte.
(Bei gutem Licht ist das 20mm Objektiv sehr flott, und das Kitzoom mittelmäßig)

Die E520 mit dem 14-54 ist in jedem Fall die wesentlich schnellere Kamera und bis ISO 400 (also alles was bei Tage entsteht) der PEN in etwa ebenbürtig. Außerdem ist der schlechte Sucher der E-520 immer noch besser als der nicht vorhandene optische Sucher der PEN.

Es ist also eher Geschmacksache: für schnelle Schnappschüsse, sich bewegender Motive ist die PEN einfach nicht die richtige Empfehlung - so gern ich sie sonst mag.
vg
p

Hallo phippel:)

Meine Antwort:

JEIN:rolleyes:

Dass die E-SLR's im AF schneller sind..keine Zweifel...liegt an der Technik.

Ich habe die P1 jetzt seit ca. 4 Wochen und muss sagen ich hab sie "Tricky Mini Penny" getauft.

Wenn man von der analogen SLR kommt faellt der Verlust eines Suchers schon sehr schwer. Hatte 5 Jahre ne Oly C8080 WZ. Die hatte einen EV-Sucher den ich aber immer gern verwendete.

Ich halte die PEN's fuer absolut Schnappschuss tauglich.
Die P1 hat mit Firmware 1.4 deutlich bei der AF Speed zugelegt.
Glaube gegenueber E-Bodies nur halb so schnell aber....

Aber wie haben wir frueher rennende Kinder oder rasende Haustiere scharf auf's Bild gebannt?:confused:

Viel manuelle Fokusiertechnik aber auch viel Ausschuss.

IMHO produziere ich heute mit der "Billig" P1 bessere Bilder unter allen Bedingungen als mit mit meiner geliebten OM-4 mit allen ZUIKO- Glaessern.

Die PEN's bedarfen m.E eine gewisse Einarbeitungsphase...wie bei mir..love her..hate her.:cool:

Heute steck ich bei allen Ausfluegen das Ding in den "Windbreaker" und mache Schnappschuesse wie es mir beliebt.

Die analogen, tonnenschweren Opa's stehen bei mir in ner schoenen Vitrine.

Gruss

OlyDick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten