• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Lichtstärkere Immerdabei bis 750,-

gorgel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche einen Ersatz für meine verkaufte D90. Ich möchte eine kompaktere Kamera haben, mit der ich auch am frühen Abend Fotos ohne Stativ machen kann. Als Budget habe ich mir lose 750,- gesetzt.

Die X10 (ca. 500,-) finde ich optisch als auch von den Daten her sehr interessant, ist aber noch nicht lieferbar.
Alternativ bietet sich die E-PL3 mit Pana 20mm 1.7 an (ca. 820,- da Kamera nur im Kit erhältlich :rolleyes:). Oder die Sigma DP2x (ca. 400€). Beide mit deutlich größerem Sensor als die Fuji, jedoch Festbrennweite statt Zoom, was ich aber nicht schlimm finde. Die GF3 gibt's natürlich auch noch, sieht aber nicht so toll aus und irgendwie bin ich der Meinung, dass Touchscreen an einer Kamera nichts verloren hat.

Bei den Kompakten à la P7100, G12 usw. zweifle ich die Nutzbarkeit bei AL an.
Zur X10 kann natürlich noch niemand etwas sagen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem bei meiner Entscheidung weiterhelfen!

Danke im Voraus
gorgel


P.S.: zwei wichtige Dinge vergessen, nach denen ich euch fragen wollte.
1. die AF-Geschwindigkeit sollte ruhig etwas mehr leisten als meine F31fd
2. eine gute JPEG-Engine wäre wichtig, da ich für Nachbearbeitungen meistens zu faul bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber die sind mir inkl. Objektiv einfach zu groß. Deshalb geh ich ja in Richtung Festbrennweite/Pancake.
Ich habe aber gerade gesehen, dass die E-PL3 keinen Blitz hat, im Gegensatz zur GF3. Ab und zu kann man den doch gebrauchen...

Da ich aber wie gesagt wenig mit Bildbearbeitung zu tun haben möchte, würde ich gerne wissen, ob sich da eine Kompaktkamera (X10, G12, LX5...) eher anbietet, oder ob die E-PL3/GF3 mit non-standard-Objektiv (20mm 1.7) die Bildfehler bereits in der Kamera ausbessert?
So ein paar Sachen kann ich zur Not auch am PC machen. Aber ich möchte ungerne jedes Foto 5 Minuten bearbeiten müssen.
 
Was ist denn dann mit der E-PL2. Eine klasse Kamera und Oympus hat meiner Meinung nach die besten OOC jpgs. Die in Kombination mit dem 20mm ist schon klasse. wenn Du auf den etwas stylischen Effektfilter "Dramatic Tone" und einen eingebauten Bltz verzichten kannst ist die EP2 auch super.
 
Danke erstmal für eure Hilfe.

Also ich wüsste nicht, was eher für die E-PL2 als für die E-PL3 spricht. 50€ Ersparnis, das sollte nicht das entscheidende Kriterium sein. Bei der E-P2 ohne Kit wären es immerhin schon 90€ Ersparnis...
Ist es technisch gesehen egal, für welche der Kameras man sich entscheidet. Ich bin ein wenig überfordert bei den ganzen Modellen :confused:

Die NEX hatte ich noch nicht in der Hand. Werde ich die nächsten Tage mal in der Mittagspause erledigen und anschließend berichten, wie sie mir gefällt. Aber die Objektivauswahl lässt sehr zu wünschen übrig. Und das 18-55 ist mir etwas zu lang um die Kamera um den Hals zu tragen.

Bei Panasonic gefällt mir leider keine Kamera vom Design her. Eigentlich ist dieses Kriterium ja Quatsch, aber irgendwie muss mir die Kamera dann doch gefallen. Also ich glaube Panasonic scheidet aus.

Danke nochmal und noch nen schönen Abend
gorgel
 
Die Objektivauswahl ist gerade verdoppelt worden, es gibt:

16mm 2,8 Pancake
24mm 1,8 Zeiss
35mm 3,5 Macro 1:1
50mm 1,8 OSS
18-200mm 3,5-6,3
55-210mm 4,5-5,6
 
Also das einzige Objektiv, was mich davon interessieren würde, ist das 24mm-Zeiss, dass leider ohne Kamera schon 900€ kostet ;)

Ich würde mich eigentlich gerne von den Zooms verabschieden. Erstens, weil ich dadurch Platz spare, zweitens, weil ich hoffe mein Auge dadurch mehr zu schulen.

Bei Kameras mit FBs stehen mir nach meiner Recherche bei meinem Budget mit mindestens f/2,8 folgende Kombinationen zur Verfügung:
- Sigma DP2x (41mm KB, f/2,8)
- Samsung NX100/NX11 mit der 30mm-FB (45mm KB, f/2,0) [Zoom zusätzlich im Kit]
- E-P1/E-PL1/E-P2/E-PL2/E-PL3 mit Panasonic 20mm (40mm KB, f/1,7) [größtenteils Zoom im Kit]

Es gibt aber auch lichtstarke Zooms:
- Olympus XZ-1 (28-112mm KB, f/1,8-2,5)
- Samsung EX1 (24-72mm KB, f/1,8-2,4)
- Panasonic LX5 (24-90mm KB, f/2,0-3,3)

Tja, jetzt stehe ich vor dieser Auswahl.
Von der Sensorgröße her würde ich direkt zu Samsung greifen, wenn die Kameras nicht auch eher suboptimal aussehen würden. Dafür soll die FB von Samsung ja top sein!
Bei Sigma sowie dem Panasonic-µFT-Objektiv finde ich die Brennweite perfekt. Schade, dass Sigma dem Objektiv "nur" f/2,8 gegönnt hat. Dafür finde ich die Farben ooc schon sehr gut.
Bei den genannten Kompaktkameras mit Zoom kenne ich mich gar nicht aus, aber die XZ-1 liest sich gut und wenn Oly die beste JPEG-Engine haben soll, ist das sicher auch von Vorteil.

Ihr merkt, ich bin absolut unentschlossen. Daher meine Frage an euch: welche der o.g. Kameras mit FB würdet ihr bevorzugen und welche der drei Kompaktzooms? Eine kleine Begründung wäre super.

Danke und Gruß
gorgel
 
Die aktuellen Modelle von Samsung bestechen nicht gerade durch ihre High-Iso-Performance (insbesondere der Dynamikumfang bricht ein), vielleicht ändert sich das ja mit den neuen Modellen.
Ich habe momentan die NEX-3, und wenns dunkel wird, kommt das manuelle Hexar 1,8/40 drauf. Auf ein lichtstarkes Pancake a la Samsung 2/30 warten wohl fast alle NEX-User. Das Zeiss wäre für mich von der Größe und selbst vom Preis her OK, wenn es die entsprechende Performance zeigt. Was bisher zu sehen war, konnte schon überzeugen, insbesondere was Kontrast und Farbwiedergabe angeht.
Momentan dürfte tatsächlich eine mFT + 1,7/20mm Pancake das geeigneteste sein, wenn die Größe für Dich eine Rolle spielt, oder eben eine Samsung NX100 + 2/30, auch wenn beide Lösungen nicht optimal sind. Als Alternative käme noch eine NEX + adaptiertes Voigtländer 2,5/35 in Frage, allerdings müsstest Du auf den AF verzichten, was bei statischen Motiven problemlos möglich ist.

Grüße,
Heinz
 
Hallo Heinz,

danke für deine Antwort. Mit manuellem Fokussieren habe ich schon an meiner D90 Erfahrungen gesammelt. Vorallem die, dass ich zu langsam bin für spontane Fotos bei Ausflügen mit meinem Freundeskreis. Deshalb möchte ich schon gerne einen Autofokus als Assistenz verwenden können.

Die Beispielbilder der beiden Samsungs gefallen mir zumindest ooc nicht wirklich. Dagegen bin ich immer begeisterter, je öfter ich mir Fotos der Sigmas angucke. Allerdings erkennt man da sicherlich auch die Handschrift der deutlich geübteren Fotografen.

Eine Frage hätte ich aber noch: warum ist mFT + 1,7/20mm keine optimale Lösung? Klar, die NEX hat den besseren Sensor und das Voigtländer wahrscheinlich die bessere Qualität - oder meintest du etwas anderes?

Gruß
gorgel
 
Ich verwende eine pen P1 mit pana 20mm f1,7 jetzt bereits seit über zwei jahren...
Sie ist die einzige kamera (dslrs eingeschlossen) die ich in den letzten 10 jahren so lange durchgehend genutzt habe.

Ich würde heute eine PL-3 mit dem 20mm f1,7 oder 25mm f1,4 kaufen wenn es um die selben "umstände" wie bei dir geht, bei der PL-3 würde ich aber von anfang an einen der kleinen zusatzgriffe die es bereits gibt anbringen...sie verbessern das handling sehr stark wie ich an einer zx-1 gesehen habe. (link gibt es im mFT forum)
 
.....
Von der Sensorgröße her würde ich direkt zu Samsung greifen, wenn die Kameras nicht auch eher suboptimal aussehen würden. Dafür soll die FB von Samsung ja top sein!
Bei Sigma sowie dem Panasonic-µFT-Objektiv finde ich die Brennweite perfekt. Schade, dass Sigma dem Objektiv "nur" f/2,8 gegönnt hat. Dafür finde ich die Farben ooc schon sehr gut.
Bei den genannten Kompaktkameras mit Zoom kenne ich mich gar nicht aus, aber die XZ-1 liest sich gut und wenn Oly die beste JPEG-Engine haben soll, ist das sicher auch von Vorteil.

@Gorgel:

so gerne ich als bekennender Sigmarianer Dir die DP2 ans Herz legen würde, aber sollten diese zwei dinge aus deinem Eingangsposting wirklich wichtig sein

zwei wichtige Dinge vergessen, nach denen ich euch fragen wollte.
1. die AF-Geschwindigkeit sollte ruhig etwas mehr leisten als meine F31fd
2. eine gute JPEG-Engine wäre wichtig, da ich für Nachbearbeitungen meistens zu faul bin...

würde ich mir die Sigma's schenken, denn beim Foveon kommst du um RAW Bearbeitung nicht umhin und der AF ist alles, nur nicht schnell. Auch mit High ISO oder besser LowLight (denn das ist nicht das selbe) hast du bei dem Foveon gegenüber anderen Sensoren das Nachsehen. Die RAW bearbeitung kann durch den geringen Funktionsumfang der SPP Software auch etwas mühselig werden.

Bei mir ist die DP1s damals durch die Samsung NX100 mit dem f2/30mm Pancake ersetzt worden, die eigentlich jetzt meine "immer dabei" Kamera ist.

Thema Sigma DP versus NX100 Bildervergleich: nun, da gibt es viele die sowohl einen SD als auch eine NX haben ;) und die durchaus angenehm überrascht sind, wie gut die NX Farben wieder geben kann.

Die NX OOC's sind bis ISO400/640 ok, darüber ist sie durchaus bis ISO1600 und RAW nutzbar. ISO3200 ist eher akademisch. Der Sensor ist nicht so schlecht, nur eben nicht mehr wirklich aktuell (Stammt aus der zusammenarbeit mit Pentax bei der K20)

Die NX200 steht allerdings mit einem moderneren Sensor schon in den Startlöchern.
 
Eine Frage hätte ich aber noch: warum ist mFT + 1,7/20mm keine optimale Lösung? Klar, die NEX hat den besseren Sensor und das Voigtländer wahrscheinlich die bessere Qualität - oder meintest du etwas anderes?
Genau das meinte ich eigentlich: eine NEX mit einem 2/30 Pancake wäre wohl das Optimum, gibt es aber nicht. Insofern spricht nichts gegen eine mFT+20er Pancake.

Grüße,
Heinz
 
Ja, das stimmt, eine NEX 5N mit 2.0/30mm wäre genial! :top:
Die NX200 bieten sich da natürlich an. Hat zwar leider kein Retro-Design, aber letztendlich kommt es mir dann doch mehr auf die Qualität der Bilder an. Die Markteinführung ist aber wohl in den Oktober verschoben worden. Sehr schade, mal gucken ob ich solange warte. Dann kann ich gleich die Bilder mit der X10 vergleichen, auch wenn ich bei der nur Zoom hätte. Ich muss ihn ja nicht verwenden :D

Aber dank eurer Antworten habe ich jetzt schon einen gewissen Überblick in das Thema Systemkameras erhalten. Ich werde weiterhin den Markt sondieren und bei einem guten Angebot zuschlagen.

Ich bin damit genug beraten. Danke euch für die Hilfe!

Gruß
gorgel

P.S.:
@ tjobee: Dass die DP2X, obwohl sie etwas schneller geworden ist, immernoch nicht den schnellsten AF hat, habe ich ebenfalls gelesen. Der geringe Funktionsumfang von SPP muss in meinem Fall kein Nachteil sein. Wie gesagt, viel bearbeiten will ich nicht. Wenn ich die Fotos nur importieren muss und fix und einfach bearbeiten kann, ist das nicht die schlechteste Vorgehensweise. PS schreckt mich mit seinem Funktionsumfang z.B. immer sehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss Retrodesign..:D

Speziell die kleineren SystemCams müssen gerade wg (oder besser trotz) der geringen Grösse gut in der Hand liegen und sich (für mich jedenfalls) "blind" bedienen, speziell wenn man dann noch mit einem aufgesetzten oder eingebauten EVF "DSLR-like" arbeiten will.

Das HAndling wird dann kritisch wenn du z.B. mit einem Tele(zoom) arbeiten willst, bei Pancakes geht auch ein "Boxdesign" ohne Handgriff (oder unterstützung). Das ist einer der Gründe, warum ich neben der NX100 noch die NX10 habe, die -ähnlich einer Pana G3- "blind" mit Auge am EVF und mit 50-200 Tele gut zu nutzen ist.

DP2x und RAW's: Das Problem mit dem Funktionsumfang SPP ist ok, wenn du bei ISO50/100 und ev. 200 bleibst und nur Belichtung und Weissabgleich anpassen musst. Solltest du aber in die einzelnen Farbkanäle müssen, w.g. low light entrauschen müssen oder Beschnitt und Perspektive anpassen müssen, geht das fast nur via Tools wie Lightroom, SilkyPix o.ä..

Da aber LR4 oder SP4 aus meiner Sicht den Foveon nicht nativ unterstützen, gibt es öfter mal Bilder bei denen ich den Umweg SPP->TIFF 16Bit->LR3 gehe und damit deutlich gezielter Nachbearbeiten kann.

Die Funktionalitäten eines Photoshop braucht es da nicht, die Tools die LR3 bietet sind für mich völlig ausreichend und eher auf Fotografie denn auf Bildbearbeitung ausgelegt.
 
ich hoffe die DP2x hat nicht die "roten Trauben", den extrem langsamen und in düsteren untauglichen AF und das miese Display der DP1 übernommen?

schöne Landschafts- und Architekturkamera is die DP1 trotzdem.
 
Hallöchen Gorgel,
die E-PL3 hat schon einen Blitz. Der ist zwar nicht eingebaut, gehört aber zum Liefrerumfang.

Und obwohl ich nicht weiß, was Du in erster Linie fotografierst und was für eine Brennweite Du bevorzugst, möchte ich Dir als Alternative zum Lumix 20 1.7 das gerade in Deutschland eingetroffene Zuiko 45 (KB äquivalent 90 mm) 1.8 ans Herz legen. Das bekommt überall nur höchstes Lob, ist zwar kein Pancake aber trotzdem leicht und kompakt - und dürfte dich sogar 60 Euro weniger als das 20 1.7 kosten.

Und wenn Du dann wieder ein bisschen was gespart hast, kannst Du Dir ja noch ein gebrauchtes 20 1.7 dazu gönnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten