• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Lichtstärkere FB für DX (Z50) gesucht

Josyy

Themenersteller
Hallo Leute,
möchte meine Z50 ein wenig aufrüsten. Welche FB verwendet oder empfehlt ihr. Ich überlege grade hin und her.
1. Einerseits gefällt mir das 40mm 2-0., andererseits finde ich es weder Fisch noch Fleisch. 40mm irgendwie zu lang an DX aber für Portraits wieder zu kurz. Oder denke ich da falsch?
2. Darüber hinaus gefällt mir das 24er 1.7 DX, hierin sehe ich ein gutes "35er", findet ihr das für Street und mehr so okay?
3. Was haltet ihr von Viltrox? Ich denke, das sind doch auch wieder ziemliche Prügel, weil ich mit der Z50 ja eher auf klein und leicht stehe.

Freue mich über eure Erfahrungen.
 
Ich würde die Finger von den Chinateilen a la Viltrox u.ä. lassen. Viele trinken sich die schön und wenn sie endlich vom Alkohol wieder weg sind landet der Kram im Verkauf.
 
1. Einerseits gefällt mir das 40mm 2-0., andererseits finde ich es weder Fisch noch Fleisch. 40mm irgendwie zu lang an DX aber für Portraits wieder zu kurz. Oder denke ich da falsch?
Ich halte das für eine gute Brennweite für Portraits, an KB und an APSC Kameras, aber es wirkt natürlich anders als ein 85mm 1.8 an KB!
Es hat außerdem einen sehr angenehmen Look finde ich
Annika XIV by daduda Wien, auf Flickr
Lora I by daduda Wien, auf Flickr

3. Was haltet ihr von Viltrox? Ich denke, das sind doch auch wieder ziemliche Prügel, weil ich mit der Z50 ja eher auf klein und leicht stehe.
Ich habe nur das Viltrox 85mm 1.8 für KB, ob ich mir das schön trinke kann jeder hier für sich selbst beurteilen
 
Ich habe das Viltrox 23/1.4, funktioniert. Allerdings musst Du dich drauf einstellen, dass mit einem Firmware-Update an der Kamera evt. auch ein Update am Objektiv notwendig ist. Noch kommen diese Updates zeitnah von Viltrox, aber man ist halt davon abhängig.

Das Viltrox ist bereits ab Offenblende gut und leicht abgeblendet der Kitlinse deutlich überlegen. Ich habe letztens etliche Aufnahme mit Blende 1.4 gemacht, alles paletti. Es ist teilweise aus Metall gefertigt und deshalb relativ schwer, aber letzendlich sind es ja auch nur 300 Gramm.

Hätte Nikon das 24/1.7 früher gebracht, dann hätte ich vermutlich dieses. Weil es ist kleiner und leichter und man hat freilich nicht das Risiko mit der Firmware. Optisch habe ich logisch keinen Vergleich, wird wohl noch kaum jemand haben. Ich würde da mal abwarten wie es in ersten Tests abschneidet.
 
3. Was haltet ihr von Viltrox? Ich denke, das sind doch auch wieder ziemliche Prügel, weil ich mit der Z50 ja eher auf klein und leicht stehe.

Freue mich über eure Erfahrungen.
Ich finde es befremdlich, wenn Leute über Firmen und Objektive herziehen, mit denen sie offensichtlich keine Erfahrungen haben. Ich habe drei DX-FB von Viltrox und finde sie ausgezeichnet. Ich finde sie auch keineswegs klobig, sie passen gut zu meiner Z fc. Ich bin bei China-Technik auch vorsichtig, aber es gibt dort zunehmend Firmen, die sich im Markt halten, weil sie hervorragende Produkte anbieten. Dazu zählt zweifellos Viltrox (oder bei Audio FiiO, deren Produkte ich seit vielen Jahren mit Freude nutze).
 
Ich finde 40mm an Dx für Porträts durchaus gut geeignet. Habe auch lichtstarke 50mm FB an FX verwendet. Da gibt es kein grundsätzlich richtig oder falsch sondern nur eine Bildidee und die Umsetzung.
Ich weiß nicht was du jetzt an der Z50 nutzt aber wenn es z.B. das 16-50 ist, könntest du ja mal den Zoom auf 40mm fix einstellen und probieren, wie du damit zurecht kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für eine gute Brennweite für Portraits, an KB und an APSC Kameras, aber es wirkt natürlich anders als ein 85mm 1.8 an KB!
Es hat außerdem einen sehr angenehmen Look finde ich
nnika XIV by daduda Wien, auf Flickr
Lora I by daduda Wien, auf Flickr


Ich habe nur das Viltrox 85mm 1.8 für KB, ob ich mir das schön trinke kann jeder hier für sich selbst beurteilen
Tolle Bilder. Die 85er Brennweite werde ich später mal ins Auge fassen. Obwohl das an APSC halt schon wieder 120 wären. Glaub das 40er macht mich doch an. Vll. in Kombination mit dem 24er.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....

Hätte Nikon das 24/1.7 früher gebracht, dann hätte ich vermutlich dieses. Weil es ist kleiner und leichter und man hat freilich nicht das Risiko mit der Firmware. Optisch habe ich logisch keinen Vergleich, wird wohl noch kaum jemand haben. Ich würde da mal abwarten wie es in ersten Tests abschneidet.
Denke mal schlechter wie das V. wirds nicht sein. Aber ich verfolge das jetzt.
 
Ob man das Viltrox 56mm f1.4 noch als kompakt bezeichnet ist Geschmackssache, aber über die Leistung kann ich nicht meckern (Offenblende, etwas gecroppt, leicht nachgeschärft).
Ich habe jedenfalls der größeren Blende den Vorzug gegeben gegenüber der Kompaktheit. Zusammen mit dem wirklich kompakten 16-50er oder einem lichstarken 23/24er eine feine Kombi (y)

Z50_Viltrox56_1-4sw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40 2 ist schön leicht und hat ein super Preis Leistungs Verhältnis.
Bei Viltrox hatte ich bisher keine Ausfälle und bin damit mit viel Spaß super zufrieden.
 
Ich habe auch das 40er an der Z50 und habe mich total an den Bildausschnitt gewöhnt. Allerdings nutze ich es hauptsächlich drinnen für die Kinder.. Draußen find ich es eher kurz - da habe ich ebenfalls den Megadap und das schön leichte Samyang 75mm 1.8. Leichte Plastiklinse, aber habe schon tolle Fotos damit gemacht und Größen-/Gewichts-technisch im Vorteil gegenüber zb dem Viltrox 85er. Nach meinem Gefühl aber etwas unzuverlässig und eher selten im Einsatz - meist ist draußen = unterwegs und da kommt das Sigma 18-50 (ebenfalls über Megadap) an die Z50. Super Objektiv, welches leider auch (noch) nicht für den Z-Mount verfügbar ist.
Sigma 30 1.4 hatte ich auch mal - allerdings für Sony (kam von Sony A6400) und da hats mir mit dem Megadap den Akku leer gesaugt.. ideal ist diese Adapter-Lösung halt auf Dauer nicht.
 
Kann jetzt nicht für die Z50 im speziellen sprechen, aber DX ist DX, und an meiner D7000 habe ich für Portraits lieber die 50er FB genutzt als die 35er - und 40 ist näher an 35 als an 50 😁. Hatte das Gefühl das ich den Leuten bei 35mm auch zu sehr auf die Pelle rücken musste. Und bei den Nikon F DX Festbrennweiten war das 50er einen ticken knackiger als 35er, zumindest bei meinen.
 
Neu gibt es auch noch die Serie 16/30/56mm 1.4 für Z-Mount von SIGMA. Ich selbst habe selbst das 56mm für SONY und verwende es mit dem Megadap ETZ21 an der Z fc. Ein wahnsinnig gutes Objektiv.

Siehen ja gut aus. Warum die Dinger für Nikon allerdings gute 100 bis 150 Euro teurer sind als für Sony u.a. ist die Frage.:rolleyes:
 
Ich habe auch das 40er an der Z50 und habe mich total an den Bildausschnitt gewöhnt. Allerdings nutze ich es hauptsächlich drinnen für die Kinder.. Draußen find ich es eher kurz - da habe ich ebenfalls den Megadap und das schön leichte Samyang 75mm 1.8. Leichte Plastiklinse, aber habe schon tolle Fotos damit gemacht und Größen-/Gewichts-technisch im Vorteil gegenüber zb dem Viltrox 85er. Nach meinem Gefühl aber etwas unzuverlässig und eher selten im Einsatz - meist ist draußen = unterwegs und da kommt das Sigma 18-50 (ebenfalls über Megadap) an die Z50. Super Objektiv, welches leider auch (noch) nicht für den Z-Mount verfügbar ist.
Sigma 30 1.4 hatte ich auch mal - allerdings für Sony (kam von Sony A6400) und da hats mir mit dem Megadap den Akku leer gesaugt.. ideal ist diese Adapter-Lösung halt auf Dauer nicht.
Ne, mit Adapter will ich eigentlich auch nicht mehr. Hätte zwar möglichkeit FTZ und ein 35er F DX sowie ein 50er 1.8, dieses allerdings dann manuell weil noch Stangenantrieb von meiner D300s.
Untenrum fehlts dann trotzdem.

@Botjer ; schöne Freistellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal auf nähere Tests mit dem neuen 24er gespannt. Interessant ist es. Der erste YT Test sieht aber net so prickelnd aus. Wenn ich auf 5.6. abblenden muss, kann man ja gleich das KIT nehmen.
Dazu vll. dann doch noch das 40er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehen ja gut aus. Warum die Dinger für Nikon allerdings gute 100 bis 150 Euro teurer sind als für Sony u.a. ist die Frage.:rolleyes:

Die Objektive gibt es schon seit geraumer Zeit für Sony, das ist der normale Preisverfall. Für Nikon Z sind sie noch brandneu. Auch hier wird der Preis mit der Zeit natürlich fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Viltrox 1,4/33 und 1,4/56. Schärfe in der Mitte auch offen schon sehr gut - von der Abbildung ein wenig "chlinisch/steril".
Bin dann auf das neue Z 1,7/24 (das ist offenblendentauglich und von der Abbildungsleistung dem Z2,0/40überlegen. Der Look vom Z40 ist aber auch sehr gut) in Kombination mit dem Sigma 1,4/56 (das ist geringfügig leichter und kürzer als das Viltrox, an sich egal - merkt man trotzdem positiv) umgestiegen und finde diese Kombi für DX extrem gut. Haben aus meiner Sicht einfach mehr "Seele" im Vergleich zu den Viltrox. Das Z 2,0/40 nehme ich an DX seither auch selten. Für klassische Portraits ist meist das 56mm sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten