• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarker ersatz gesucht

hookah

Themenersteller
kann mir jemand einen tip geben, durch welches lichtstarke objektiv ich mein kit-objektiv DX 18-70mm 3.5-4.5 ersetzen kann?
 
Wie wäre es mit einer Ergänzung durch ein 1.8/20, 1.8/24, 1.8/28, 1.4/30 (4x Sigma), 2/35, 1.4/50 und 1.4/85 (3x Nikkor)? Alles Andere würde ich nicht als lichtstark bezeichnen...

Ganz so extrem habe ich es nicht getrieben und mich mit einem 2/35 und 1.4/50 als Ergänzung zum 18-70 begnügt.
 
Solls denn der gleiche Brennweitenbereich sein ? FB oder Zoom ? Kombination oder Einzellösung ?

Ein paar mehr Infos müssen her ;)
 
danke erstmal für die antworten!

naja, fb wäre ja sicher besser, doch nachdem ich hauptsächlich fotografiere, wenn ich unterwegs bin, sollte das ganze auch praktikabel sein, also dann doch eher zoom.
brennweitenbreich sollte ähnlich sein, nach unten hin bin ich mit 'nem tokina 12-24mm abgedeckt, also quasi irgendwas ab ca. 24mm.

zwei ausgemachte kandidaten sind denke ich das sigma 24-70mm F2,8 EX DG und das tamron 28-75mm F/2,8 XR Aspherical Makro

das 50mm/1.4 bzw. 1.8 wird unabhängig davon sicher kommen.
 
Hallo,
ich bin vom Kit auf tamron 28-75 und fb 50 1,8 umgestiegen. Bin sehr zufrieden damit. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch eine lichtstarke Alternative unterhalb von 28mm. Da habe ich bis jetzt aber noch keine lichtstarke Variante gebraucht. Dafür benutze ich dann doch noch das Kit.
Gruß, pebblegrey
 
da Du noch ien 12-24 hast, würde ich auch zu einem 28-70 als Ergänzung raten.
Zu empfehlen ist das Tokina 28-70/2,6-2,8, allerdings nur noch gebraucht zu bekommen. Das Tamron 28-75 ist optisch auch ganz gut, aber es treten oft Fokusprobleme auf (insbes. frontfokus bei Entfernungen >2m), udn haptisch kann es mit dem Tokina auch nicht mithalten.
 
Auf die Gefahr hin, dass du mich steinigst => Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED :top:

Ich weiß das du dann ne Überschneidung von 17 auf 24 hast allerdings hat sich das bei mir als recht praktikabel erwiesen.

@Nachtrag
statt der 17-55 geht nat. auch das 17-50 von Tamron (unbedingt vor den Kauf testen => Serienstreuung)
 
hi,

habe das tokina 12-24mm
und das
nikon 50mm 1,4

und beide ergänzen sich toll und lassen sich gut transportieren.

das 35er und 85er lasse ich meist zu haus.

gruß
reinhard
 
Auf die Gefahr hin, dass du mich steinigst => Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED :top:

ja jetzt mal unabhängig vom steinigen.. :D
das nette nikon kostet > € 1.300,- und liegt dadurch weeiiiit über budget..
das sigma/tamron kostet < € 400,-

..kennt jemand das sigma? bis jetzt wurde ja nur über tamron-erfahrung berichtet?
 
Nikkor AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED :evil:

gibts auch noch! Die 4 mm zwischen 12-24 und dem 28-70 sind verschmerzbar...

g Buddy
 
Hallo,

habe das Sigma (neue Macro Version) gegen das Tamron getestet. Fazit mein Tamron ist absolut überlegen (hab wohl Glück gehabt :top:). Egal ob in der Ferne oder gaaanz nah dran. Hält für meinen Geschmack auch mit der 50 1.8 FB mit, zumindest in Punkto Schärfe bei Offenblende, und dies sogar mit weniger CA.

Gruß
 
Hallo,
ich hatte das Objektiv Sgma AF 24-70mm Makro gehabt.Ist schon "geiles" Objektiv.Ist etwas größer als Tamron 28-75mm 2.8 aber dafür mehr Weitwinkel am Anfang was auch sofort zu merken ist.
Wenn ich empfehlen sollte wurde ich das für Sigma Objektiv tun.
Aber wie schon geschrieben ist größer und schwerer als Standart 18-70mm.
MfG
 
Aber wie schon geschrieben ist größer und schwerer als Standart 18-70mm.
MfG

also ehrlich gesagt "größer und schwerer" ist mir ziemlich egal, wenn ich mich nicht mit meiner kamera abschleppen will, hätt' ich mir'ne kompaktkamera gekauft :D
einzig wichtig für mich ist gutes bild für guten preis :D
..daher fallen die nikon's da leider schonmal durch'n rost..
kennt jemand die makroqualitäten des sigma? da könnte ich ja quasi gleich noch'ne fliege erschlagen..
 
Als Prime wäre vielleicht auch ein AF 35/2 ganz nett. Das Nikon ist durchaus bezahlbar zu bekommen, und auch wenn die Offenblendleistung nicht ganz so "blendend" ist wie beim 35/1,4 oder 50/1,8, ist es dennoch wesentlich besser als das 18-70 - und hat einen etwas praktikableren Bildwinkel als das 50er, mit dem leichten Tele-Effekt.

Ansonsten Tamron oder Sigma, und hoffen, dass es ein gutes ist. Die sind nicht jedermanns Sache, aber auch nicht wirklich "schlecht" - gute Bilder sind damit allemal möglich. Für mich als Festbrennweiten-Liebhaber ist das nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten